Unentschlossen :(

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Kael
Halter
Offline
Beiträge: 113
Registriert: 23. März 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Unentschlossen :(

Beitrag von Kael » 23. März 2011, 19:46

Ich bin gerade etwas unentschlossen. Ich habe mich zwar dafür entschieden mir eine Kolonie zuzulegen. Nur weiss ich nicht welche...

Mein Favorit ist eigentlich Lasius flavus, an zweiter Stelle Lasius niger.

Das sind auch die Arten welche ich in meinem Garten irgendwie beobachten kann, wobei sogar die gelblichen Ameisen sehr gern einfach mal über unseren Hof marschieren. Nur bin ich mir noch nicht allzu sicher, auch wenn mir Lasius Flavus vom Aussehen her sehr zusagt, so gesehen fehlt nur noch ein Schlüsselelement, leider finde ich auch in der Beschreibung keine Bemerkungen was ich eigentlich recht schade finde. Die Berichte habe ich mir auch schon angesehen, waren mir aber genauso sympathisch wie die Lasius Niger, wovon es definitiv mehr gibt.

Und einige Grundfragen welche in den Tutorials nicht direkt beantwortet wurden (zumindest kam es mir so vor oder ich hab was überlesen :spin2: )

Grundsätzliches:
Anfangs werde ich in dem Fall wohl das Reagenzglas nutzen damit sich die Kolonie etwas vergrößern kann. Dann allerdings möchte ich sie später in einen Ytong verbunden mit einer Insel umsiedeln.

Mein Hauptaugenmerk liegt dann darauf das dass gesamte Areal recht natürlich aussieht ohne irgendwelche speziellen künstlichen Gegenstände Sichtbar zu haben, aber auch der Einfachheit.

Woran erkenne ich wo denn der Abfallhügel der Ameisen angelegt wird? Sowie hatte ich vor die Insel mit Sand oder Erde (was wäre für Flavus besser?) zu füllen, wo ich dann auch ein kleines Schälchen mit einer entsprechenden Kule für Wasser hineinstellen würde.

Hauptsächlich gehts mir allerdings bei der Entscheidungshilfe zwischen Flavus und Niger X_x

Beide auf einmal zu haben und später in ein größeres Areal hinein zu tun... wobei so eine Insel geteilt mit einem Fluss in der Mitte gewiss auch recht reizend wäre, nur für meine Ansprüche noch zu schwer



Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 4. März 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Unentschlossen :(

Beitrag von Pascal8993 » 23. März 2011, 19:54

Lasius flavus ist dafür bekannt, dass sie größtenteils unter der Erde bleiben und das Nest selten verlassen. Viele Nester in der Natur haben nicht mal einen Nestausgang.
Deshalb solltest du dir vielleicht eine Möglichkeit überlegen, wie du sie im Nest bzw. Nestnah füttern kannst.
Da ich davon ausgehe, dass die Insel nicht sehr groß ist, würde ich an deiner Stelle eher zu Lasius flavus tendieren, wobei ich als Nestvariante eine Farm vorschlagen würde.
Lasius niger braucht gerade am Anfang wenig Platz, was sich aber bei steigender Volksstärke (und das geht sehr schnell) deutlich ändert. Bist du bereit ihnen diesen Platz zu gewähren? Und vorallem: hast du die Möglichkeit/Platz dazu?



Kael
Halter
Offline
Beiträge: 113
Registriert: 23. März 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Unentschlossen :(

Beitrag von Kael » 23. März 2011, 20:00

Nun ja, wir besitzen eine komplette alte Scheune wo ich sie "zur Not" unterbringen könnte wenn die Kolonie viel zu Groß wird.
Dazu habe ich auch noch gelesen das Lasius niger nur eine Königin hat. Wenn die Königin dann irgendwann stirbt ist in diesem Fall die Kolonie doch eigentlich dem Untergang geweiht. Und das möchte ich eigentlich von vornherein vermeiden. Und da Lasius Flavus ja auch mehrere Königinnen haben kann soweit ich weiss klingt es doch etwas vielversprechender *denk*



Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 4. März 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Unentschlossen :(

Beitrag von Pascal8993 » 23. März 2011, 20:08

Es kann immer mal vorkommen, dass die Königin stirbt. Da kann man als Halter oft nur wenig machen.
Lasius flavus ist nur bedingt Oligogyn. Das heißt, dass sie nur in manchen Fällen 2 Königinnen akzeptieren und dies auch nur, wenn sie genügend Abstand voneinander haben. In der Regel hat eine Lasius flavus Kolonie also auch "nur" eine Königin.



Kael
Halter
Offline
Beiträge: 113
Registriert: 23. März 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: Unentschlossen :(

Beitrag von Kael » 23. März 2011, 20:42

Mh... in Ordnung O,o klingt zumindest sehr Interessant...

Ich möchte in dem Fall einmal meine NestIdee vorstellen. Die Farm selbst habe ich zu dem Zeitpunkt noch nicht mit einbezogen gehabt.

Bild
Grundsätzlich: In diesem Fall hab ich noch keine Angaben "berechnet" - Sondern nur aus der Idee.
Vogelperspektive:
Der YTONG selbst soll erst später hinzugefügt werden. Die Fütterungszonen liegen dabei auch recht nah am Eingang. Und das Wasserbecken soll sie mit Frischwasser versorgen. In dem Fall ist es kein Schälchen was einfach so hineingestellt wird.

Seitenansicht:
Die Insel werde ich wohl mit Sand befüllen, wobei bei der gelben Färbung von Flavus ich vielleicht auf Erde umschwenken werde. Das Wasser auf der linken Seite lässt sich durch einen Gummistopfen ganz einfach hinausbefördern. Selbiges werde ich wohl auch an der Ausbruchssicherung vornehmen, so das ich Möglichst selten die Insel bewege und Stress verursachen kann. Dann muss ich einfach nur das Wasser nachschütten und fertig.

Der YTONG:
Ebenfalls noch keine Berechnungen vorgenommen, soll das Wasser welches man von Oben hineinfließen lassen muss, unten mit einem Stopfen wieder hinausfließen lassen. Die Stopfenidee finde ich ganz praktisch da sich somit "altes Wasser" einfach ersetzen lassen lässt.

Die roten Striche!
Das sind für mich so genannte Sollbruchstellen. Diese Stellen sind sehr, sehr dünner Ytong oder ein anderes Material welches ich nutzen muss um diese Wege zu blockieren. Watte würde ja im Prinzip auch reichen ^^. Dann wird einfach die Sollbruchstelle "gebrochen" - schnell wird wieder durchsichtige rote Folie auf den Ytong geklebt und die Ameisen hätten eine weitere Kammer.



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Unentschlossen :(

Beitrag von dominikvie » 23. März 2011, 20:47

Hi
Warum denn Sollbruchstellen?
Schütte die Kammern einfach mit Sand zu... Die Ameisen werden sich die Kammern selbst freischaufeln wenns nötig ist^^



Kael
Halter
Offline
Beiträge: 113
Registriert: 23. März 2011, 19:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7 AW: Unentschlossen :(

Beitrag von Kael » 23. März 2011, 20:52

Ja, klingt irgendwie logisch O,o manchmal hab ich das Gefühl ich bin die Person Mensch die es sich selbst gern komplizierter macht als es eigentlich ist... Ansonsten wäre das allerdings Artgerecht?



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Unentschlossen :(

Beitrag von dominikvie » 23. März 2011, 20:57

Kael hat geschrieben:Ansonsten wäre das allerdings Artgerecht?




Lach
Ist das eine Frage Kael?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“