Hallo GieGieKeij!
Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich das ding stehend oder liegend konzipieren soll (btw, kann ich es bei 5cm Dicke ĂŒberhaupt stehend bauen??).
Beide Varianten sind gut. Ich habe die liegende Variante gewÀhlt, da ich einen besseren Blick auf die Kolonie habe, vor allem die
Brut. Solange das Ytong Nest nicht wie ein Baum aus dem Formicarium steht, dĂŒrfte es auch stehend stabil sein.
So, wie ich das bisher verstanden habe, ist die BewÀsserung bei der stehenden Variante etwas unkomplizierter, oder? Breitet sich das Wasser bei einem liegenden Stein mit Wassergraben trotzdem gut aus?
Der Ytong nimmt Wasser sehr gut auf. Da brauchst du dir bei der BewĂ€sserung keine Sorgen machen. Wichtig ist aber, dass der Wassergraben die nötige GröĂe und Tiefe besitzt. Viele bauen ihre Nester mit einem viel zu kleinen Wassergraben. Hier findest du sehr hilfreiche Infos.
>>Klick<<Im Gegensatz dazu dĂŒrfte die Befestigung der Glasscheibe beim liegenden Stein leichter fallen, denn da könnte man sie quasi auch nur drauflegen, oder nicht?
Es kommt darauf an, wie du die Glasscheibe befestigst. Ich klebe die Plexiglasscheibe auf den Ytong. So kann ich ohne Probleme das Nest liegend oder stehend anbieten. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten die Scheibe zu befestigen.
Und zu guter Letzt, ist vielleicht den Ameisen eine von beiden Möglichkeiten lieber?^^
Das ist Lasius niger egal. Hauptsache die Bedingungen sind gut.
Edit: Lasius niger bevorzugt feuchte sowie trockene Kammern. Sie sterben, wenn du das Nest nicht bewĂ€sserst. Von daher ist ein Wassergraben fĂŒr diese Art unbedingt notwendig!!
GruĂ Imilius