Sand-Lehm - Hat es geklappt?
#1 Sand-Lehm - Hat es geklappt?
Hallo Leute!
Habe gestern meine Arena mit Sandlehmmischung ausgekleidet.
Jetzt frag ich mich aber ob es das richtige VerhÀltnis war:
Das Becken ist ein Starterset vom Antstore wo
1x 500g Sand/Lehm-Mischung natur dabei war. Um die Farbe zu verschönern hab ich teilweise
Sand/Lehm orange VerhÀltnis 1:1 druntergemischt.
ĂŒber Nacht ist schon alles ganz gut angetrocknet aber kommt mir relativ weich vor.
(wahrscheinleich weil Sand/Lehm Natur nur MischverhÀltnis 3:1 war?)
Die OberflĂ€che fĂŒhlt sich sandig an und es ist nicht knacke-hart aber ja auch noch nicht völlig trocken...
Naja, wie fest sollte es denn sein damit die Meisen nicht graben können?
Gibts da eine Faustregel / einen Test?
GruĂ
Ratte
Habe gestern meine Arena mit Sandlehmmischung ausgekleidet.
Jetzt frag ich mich aber ob es das richtige VerhÀltnis war:
Das Becken ist ein Starterset vom Antstore wo
1x 500g Sand/Lehm-Mischung natur dabei war. Um die Farbe zu verschönern hab ich teilweise
Sand/Lehm orange VerhÀltnis 1:1 druntergemischt.
ĂŒber Nacht ist schon alles ganz gut angetrocknet aber kommt mir relativ weich vor.
(wahrscheinleich weil Sand/Lehm Natur nur MischverhÀltnis 3:1 war?)
Die OberflĂ€che fĂŒhlt sich sandig an und es ist nicht knacke-hart aber ja auch noch nicht völlig trocken...
Naja, wie fest sollte es denn sein damit die Meisen nicht graben können?
Gibts da eine Faustregel / einen Test?
GruĂ
Ratte
- Stiko
- Halter
- BeitrÀge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Sand-Lehm - Hat es geklappt?
Ja die Antstore Sand/Lehmmischung ist nicht wirklich so der bringer was die Festigkeit angeht.
Deswegen hat meine Arena nur 5mm Sand drin.
Wenn der Sand richtig schön staubtrocken ist, und du ein schönes feuchtes Nest zur verfĂŒgung stellst, dann sei dir sicher, das die Ameisen besseres zu tun haben, als sich die trockene Arena als Nest zu nehmen.
Ich habe bei meinen Myrmecia pavida den Sand und den Lehm vom World of ants 1:8 gemischt. Der Lehm vom WoA ist völlig anders als der vom Antstore.
Als ich die Mischung in einem Becher trocknete, fiel mir der Block aus 50cm höhe aus dem Becher und ging nicht kaputt.
Wenn du eine Farm hast, sei bitte extrem vorsichtig mit der BewÀsserung.
Deswegen hat meine Arena nur 5mm Sand drin.
Wenn der Sand richtig schön staubtrocken ist, und du ein schönes feuchtes Nest zur verfĂŒgung stellst, dann sei dir sicher, das die Ameisen besseres zu tun haben, als sich die trockene Arena als Nest zu nehmen.
Ich habe bei meinen Myrmecia pavida den Sand und den Lehm vom World of ants 1:8 gemischt. Der Lehm vom WoA ist völlig anders als der vom Antstore.
Als ich die Mischung in einem Becher trocknete, fiel mir der Block aus 50cm höhe aus dem Becher und ging nicht kaputt.
Wenn du eine Farm hast, sei bitte extrem vorsichtig mit der BewÀsserung.
- Meister H.
- Einsteiger
- BeitrÀge: 47
- Registriert: 26. Juli 2010, 23:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Sand-Lehm - Hat es geklappt?
Es ist zudem auch möglich den generellen Anteil an Sand-Lehm in der Arena gering zu halten. Es sollte schon ein Untergrund vorhanden sein, aber es muss ja nicht zu hoch aufgestock werden. Bei mir in der Arena sind es etwa 1 cm Bodenhöhe, was ebenfalls eine AtraktivitÀt verhindern könnte, da einfach keine "Tiefe" zum buddeln besteht.
#4 AW: Sand-Lehm - Hat es geklappt?
Ok Danke!
Habe extra den Bodengrund sehr dĂŒnn aufgetragen (max. 1 cm).
Dann bleibt er jetzt einfach so und bei der nÀchsten Arena
mischt man dann selbst![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Das Nest ist ein Ytong (auĂerhalb der Arena)
der ĂŒber einen relativ kleinen Wassertank
und deshalb zusÀtzlich von unten bewÀssert wird.
GruĂ
Ratte
Habe extra den Bodengrund sehr dĂŒnn aufgetragen (max. 1 cm).
Dann bleibt er jetzt einfach so und bei der nÀchsten Arena
mischt man dann selbst
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Das Nest ist ein Ytong (auĂerhalb der Arena)
der ĂŒber einen relativ kleinen Wassertank
und deshalb zusÀtzlich von unten bewÀssert wird.
GruĂ
Ratte
-
- Halter
- BeitrÀge: 1546
- Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#5 AW: Sand-Lehm - Hat es geklappt?
Moin,
die fehlende "Tiefe" ist kein Problem fĂŒr die Tiere - meine Kolonie Messor barbarus ist in ca 5mm Sand/Lehmgemisch gezogen, bei einer KoloniegröĂte von 30+.
Da reicht schon ein mal zu feucht sein, und die Tiere tragen Substrat zu Haufen zusammen, und vergraben sich anschlieĂend. Gegen Ende (vor Umzug in ein anderes Nest) war das Substrat plötzlich 10 - 15mm hoch, weil darunter alles unterminiert war und ĂŒber kleine Steinchen und sonstige Bauwerkereien und architektonische Meisterleistungen alles angehoben wurde.
Das wichtigste, meiner Meinung nach, ist: Bodensubstrat muss trocken sein! Solange jeder Tunnel nach 2mm Grabung wieder einstĂŒrzt, weil alles zu trocken ist und davonbröselt, geben die Ameisen ihre Versuche bald auf.
lg,
- G
die fehlende "Tiefe" ist kein Problem fĂŒr die Tiere - meine Kolonie Messor barbarus ist in ca 5mm Sand/Lehmgemisch gezogen, bei einer KoloniegröĂte von 30+.
Da reicht schon ein mal zu feucht sein, und die Tiere tragen Substrat zu Haufen zusammen, und vergraben sich anschlieĂend. Gegen Ende (vor Umzug in ein anderes Nest) war das Substrat plötzlich 10 - 15mm hoch, weil darunter alles unterminiert war und ĂŒber kleine Steinchen und sonstige Bauwerkereien und architektonische Meisterleistungen alles angehoben wurde.
Das wichtigste, meiner Meinung nach, ist: Bodensubstrat muss trocken sein! Solange jeder Tunnel nach 2mm Grabung wieder einstĂŒrzt, weil alles zu trocken ist und davonbröselt, geben die Ameisen ihre Versuche bald auf.
lg,
- G
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 25
- Registriert: 27. MĂ€rz 2011, 19:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Sand-Lehm - Hat es geklappt?
Salut,
Muss es denn wirklich eine von diesen Lehmmischungen aus dem Handel sein?
Ich wohne in einem Neubaugebiet mit etlichen Baugruben, da ist doch bestimmt ne Menge Lehm dabei, oder?
GrĂŒĂe
Muss es denn wirklich eine von diesen Lehmmischungen aus dem Handel sein?
Ich wohne in einem Neubaugebiet mit etlichen Baugruben, da ist doch bestimmt ne Menge Lehm dabei, oder?
GrĂŒĂe
- Stiko
- Halter
- BeitrÀge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8 AW: Sand-Lehm - Hat es geklappt?
Wo steht, das es eine gekaufte Mischung sein muss?
Die gekauften Mischungen werden halt gern aus Bequemlichkeit genommen.
Wenn man den Bodengrund aus der Natur sammelt, muss man diesen noch waschen und irgendwie keimfrei bekommen. Dazu gibts einige Anleitungen hier im Forum.
Wenn man sich eine teurere Ameise kaufen will, geht man nicht gern ein Risiko ein und nimmt dann lieber den fertigen Sand und Lehm aus einem der Shops.
Die gekauften Mischungen werden halt gern aus Bequemlichkeit genommen.
Wenn man den Bodengrund aus der Natur sammelt, muss man diesen noch waschen und irgendwie keimfrei bekommen. Dazu gibts einige Anleitungen hier im Forum.
Wenn man sich eine teurere Ameise kaufen will, geht man nicht gern ein Risiko ein und nimmt dann lieber den fertigen Sand und Lehm aus einem der Shops.