Formicarium so in Ordnung?
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 30
- Registriert: 21. Juni 2010, 21:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Formicarium so in Ordnung?
Hallo Leute Wollte fragen ob mein Formicarium so in Ordnung ist?
:
den Berg wollte ich noch mit Moos und Kokshumus ausstopfen ^^
mfg
Henri
:
den Berg wollte ich noch mit Moos und Kokshumus ausstopfen ^^
mfg
Henri
- Timmili
- Halter
- BeitrÀge: 317
- Registriert: 4. Oktober 2005, 22:09
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Formicarium so in Ordnung?
Hallo Dark Dromeda,
zunĂ€chst mĂŒssten wir natĂŒrlich noch wissen, welche Art du in deiner Anlage halten möchtest.
Ansonsten finde ich es sogar sehr in Ordnung, um genau zu sein, sieht es sogar sehr gut aus. DafĂŒr, dass es nicht in Ordnung gehen sollte, finde ich keine Anzeichen.
Hast du den Deckel des kleinen Beckens mit Dichtungsklebeband abgedichtet? Sonst kann es eventuell sein, dass eine Arbeiterin durch eine kleine Ritze o.Ă€. hindurchflitzt.
Solange du das Wasser regelmĂ€Ăig wechselst, sollte es auch nicht grĂŒnlich werden. Dies wĂŒrde die Anlage nicht mehr schön aussehen lassen.
liebe GrĂŒĂe,
Tim
zunĂ€chst mĂŒssten wir natĂŒrlich noch wissen, welche Art du in deiner Anlage halten möchtest.
Ansonsten finde ich es sogar sehr in Ordnung, um genau zu sein, sieht es sogar sehr gut aus. DafĂŒr, dass es nicht in Ordnung gehen sollte, finde ich keine Anzeichen.
Hast du den Deckel des kleinen Beckens mit Dichtungsklebeband abgedichtet? Sonst kann es eventuell sein, dass eine Arbeiterin durch eine kleine Ritze o.Ă€. hindurchflitzt.
Solange du das Wasser regelmĂ€Ăig wechselst, sollte es auch nicht grĂŒnlich werden. Dies wĂŒrde die Anlage nicht mehr schön aussehen lassen.
liebe GrĂŒĂe,
Tim
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 30
- Registriert: 21. Juni 2010, 21:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Formicarium so in Ordnung?
Da sollen Lasius Niger einziehen!
da ist noch kein Ausbruchsschutz angebracht....
da ist noch kein Ausbruchsschutz angebracht....
- Pascal8993
- Halter
- BeitrÀge: 399
- Registriert: 4. MĂ€rz 2007, 14:46
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Formicarium so in Ordnung?
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschlieĂen, das Becken ist wirklich gut gelungen.
Allerdings habe ich 2 Hinweise fĂŒr dich:
1. Ich habe eine Ă€hnliche Inselvariante wie du auf dem Bild. Du solltest unbedingt einen Tropfen SpĂŒli in das Wasser der Insel geben, weil bei mir konnten die Ameisen ĂŒber die kurze Distanz locker rĂŒber schwimmen.
Dann wirst du aber auch oft das Problem haben, dass Arbeiterinnen in dem Wasser sterben, deshalb habe ich eine Schicht Parafinöl an den InnenwĂ€nden der Insel angebracht. Das hilft ganz gut, aber du solltest es regelmĂ€Ăig erneuern, weil sie sonst Sand an die WĂ€nde kleben und dann rĂŒber laufen können.
2. Ich habe mich bei meiner ersten Kolonie (damals auch L. niger) schwarz geĂ€rgert, weil ich ihnen eine Farm als Nest angeboten hab. Sie graben dort zwar sehr viel aber die Scheiben kleistern sie oft komplett mit Sand voll. Am Anfang, also bei einer kleinen KoloniegröĂe, kann das wirklich zum Problem werden. Also fĂŒr dich, nicht fĂŒr die Ameisen, da du ĂŒberhaupt keinen Einblick ins Nest hast und nicht ĂŒberprĂŒfen kannst, ob sieBrut haben oder wie viel.
Liebe GrĂŒĂe,
Pascal
Allerdings habe ich 2 Hinweise fĂŒr dich:
1. Ich habe eine Ă€hnliche Inselvariante wie du auf dem Bild. Du solltest unbedingt einen Tropfen SpĂŒli in das Wasser der Insel geben, weil bei mir konnten die Ameisen ĂŒber die kurze Distanz locker rĂŒber schwimmen.
Dann wirst du aber auch oft das Problem haben, dass Arbeiterinnen in dem Wasser sterben, deshalb habe ich eine Schicht Parafinöl an den InnenwĂ€nden der Insel angebracht. Das hilft ganz gut, aber du solltest es regelmĂ€Ăig erneuern, weil sie sonst Sand an die WĂ€nde kleben und dann rĂŒber laufen können.
2. Ich habe mich bei meiner ersten Kolonie (damals auch L. niger) schwarz geĂ€rgert, weil ich ihnen eine Farm als Nest angeboten hab. Sie graben dort zwar sehr viel aber die Scheiben kleistern sie oft komplett mit Sand voll. Am Anfang, also bei einer kleinen KoloniegröĂe, kann das wirklich zum Problem werden. Also fĂŒr dich, nicht fĂŒr die Ameisen, da du ĂŒberhaupt keinen Einblick ins Nest hast und nicht ĂŒberprĂŒfen kannst, ob sie
Liebe GrĂŒĂe,
Pascal
- Zeusist
- Einsteiger
- BeitrÀge: 91
- Registriert: 21. August 2010, 13:37
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Formicarium so in Ordnung?
Ist SUPER
könnte ich nur so was bauen
Aber Pascal8993 das kann man ziemlich leicht verhindern indem man rote Folie an die WÀnde klebt so erhöt sich die Chance das sie am Glas bauen werden.
Und ich hab auch irgend wo aber kA wo so ein Luftballon gesehn mit dem man Kammern machen kann.
MFG. Zeusist
könnte ich nur so was bauen
Aber Pascal8993 das kann man ziemlich leicht verhindern indem man rote Folie an die WÀnde klebt so erhöt sich die Chance das sie am Glas bauen werden.
Und ich hab auch irgend wo aber kA wo so ein Luftballon gesehn mit dem man Kammern machen kann.
MFG. Zeusist
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 30
- Registriert: 21. Juni 2010, 21:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Formicarium so in Ordnung?
ja das mit der Roten Folie hab ich auchschon gelesen mal schauen ob ich welche an das nest mache eigentlich hab ich selber kaum was gemacht xD allerdings hat das Formicarium auch 140 Euro gekostet >_> und es steht jetzt seit einem Jahr lehr!
nachdem mein erstes Volk mit schimmel bei mir angekommen und dann eingegangen sind... seit dem steht es im Keller rum jetzt hat mich letztens mal wieder die Wut gepackt und ich habe beschlossen es zu reanimieren xD
mfg
Henri
nachdem mein erstes Volk mit schimmel bei mir angekommen und dann eingegangen sind... seit dem steht es im Keller rum jetzt hat mich letztens mal wieder die Wut gepackt und ich habe beschlossen es zu reanimieren xD
mfg
Henri
-
- Halter
- BeitrÀge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Formicarium so in Ordnung?
Sawasdee krub
die Insel kannst Du komplett knicken, die wird nie funktionieren.
Wenn Dir Tote Ameisen egal sind, kannst Du Ăl einfĂŒllen, ansonsten lasse die Insel lieber trocken und bestreiche den Ă€uĂeren Rand innen mit etwas Ăl, das Du so alle 4 - 6 Wochen mit einem in Krepp gewickelten Zeigefinger erneuerst.
Kann es sein, dass der Berg etwas ĂŒber den Rand hinaus steht?
Tunlichst nicht, da Ameisen sich fallen lassen und so entweichen können.
Bei Lasius niger wĂ€re ich vorsichtig mit einer FĂŒllung des Berges. Die sind schneller weg als Du gucken kannst
Rote Folie wir in der Ameisenhaltung als obligatorisch angesehen, da Ameisen Rotblind sind, empfinden sie die Folie als theoretisch "Lichtdicht" und somit komplett abgedunkelt.
die Insel kannst Du komplett knicken, die wird nie funktionieren.
Wenn Dir Tote Ameisen egal sind, kannst Du Ăl einfĂŒllen, ansonsten lasse die Insel lieber trocken und bestreiche den Ă€uĂeren Rand innen mit etwas Ăl, das Du so alle 4 - 6 Wochen mit einem in Krepp gewickelten Zeigefinger erneuerst.
Kann es sein, dass der Berg etwas ĂŒber den Rand hinaus steht?
Tunlichst nicht, da Ameisen sich fallen lassen und so entweichen können.
Bei Lasius niger wĂ€re ich vorsichtig mit einer FĂŒllung des Berges. Die sind schneller weg als Du gucken kannst
Rote Folie wir in der Ameisenhaltung als obligatorisch angesehen, da Ameisen Rotblind sind, empfinden sie die Folie als theoretisch "Lichtdicht" und somit komplett abgedunkelt.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!