Warum "Knoten"ameise?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
MaxR
Halter
Offline
Beiträge: 324
Registriert: 16. September 2010, 21:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Warum "Knoten"ameise?

Beitrag von MaxR » 11. Juni 2011, 10:30

Hey

Ich blick gerade nicht durch

Was sind Knotenameisen? Und warum Knoten?

Ist das ne neue Gattung?? :confused:


Meine Haltungsberichte:
Harpegnathos venator

Messor barbarus

marcel

User des Monats November 2024
Halter
Offline
Beiträge: 256
Registriert: 15. Januar 2004, 15:19
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

#2 AW: Warum "Knoten"ameise?

Beitrag von marcel » 11. Juni 2011, 10:50

Knotenameisen sind eine Unterfamilie der Ameisen.

Das besondere und Ausschlaggebende dieser Unterfamilie ist, dass die Ameisenfamilie 2 Stielchenglieder besitzt (Der Bereich zwischen Gaster(Hinterleib) und Mittelkörper). Lasius z.B gehört nicht zu den Knotenameisen und besitzt nur 1 Stielchenglied.



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3112
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1262 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

#3 AW: Warum "Knoten"ameise?

Beitrag von Sajikii » 11. Juni 2011, 10:53

Knotenameise ist ein deutscher Begriff fĂĽr eine eigene Unterfamilie namens Myrmicinae. Um es vereinfacht zu formulieren: Man sagt deswegen Knotenameise, weil genau diese Ameisen zwischen Thorax und Abdomen als "VerbindungsstĂĽck" eine Art Knoten aufweisen.

Das selbe hast zu zum Beispiel bei den Schuppenameisen, Unterfamilie Formicinae, die statt dem Knoten eine Art Schuppe besitzen.

Einfach mal googeln, die Suchfunktion hier benutzen, das Ameisenwiki aktivieren oder ... kauf dir den Seifert ;).


LG

Benutzeravatar
MaxR
Halter
Offline
Beiträge: 324
Registriert: 16. September 2010, 21:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Warum "Knoten"ameise?

Beitrag von MaxR » 11. Juni 2011, 12:02

Aaah, dan is Myrmica rubra aber auch eine Knotenameise?


Meine Haltungsberichte:
Harpegnathos venator

Messor barbarus

marcel

User des Monats November 2024
Halter
Offline
Beiträge: 256
Registriert: 15. Januar 2004, 15:19
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

#5 AW: Warum "Knoten"ameise?

Beitrag von marcel » 11. Juni 2011, 12:06

Ja das ist Sie. Du kannst ja mal eine Arbeiterin dieser Art unter die Lupe nehmen achte dabei besonders auf dem Bereich zwischen Gaster(Hinterleib) und Mittelkörper dort wirst du 2 Beulen erkennen bei Myrmica.

Die meisten Knotenameisen haben auch deshalb 2 Stielchenglieder (Beulen) damit sie ihren Hinterleib besser und weiter Bewegen können. Myrmica benutzt zur Verteidigung ihren Stachel welcher besser anwendbar ist dank den 2 Gliedern ohne Sie könnte sie ihren Hinterleib nicht so weit nach vorne strecken und bewegen.



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#6 AW: Warum "Knoten"ameise?

Beitrag von swagman » 11. Juni 2011, 15:13

Hallo.

Diese "Beulen" werden Petiolus und Postpetiolus genannt.
Mit diesen Begriffen lässt sich leichter Infos finden.
Meine Myrmecia spp. besitzen dieses Merkmal auch. Vorteil, die Ameisen sind, wie marcel bereits beschrieb, dazu fähig ihren Gaster in nahezu jede Position zu bringen. So kann eine Myrmecia gezielt ihren Stachel einsetzen und zum Beispiel genau zwischen die Segmente von Insekten stechen. Bei Käfern zum Beispiel sind das oft die einzige verwundbare Stellen in der Panzerung.



Tolgahan
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 10. Juni 2011, 18:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Warum "Knoten"ameise?

Beitrag von Tolgahan » 13. Juni 2011, 11:43

darf ic die lateinischen begriffe ĂĽbersetzen bin auf gymnasium und hab latein xDDD *bin kein besserwisser



Benutzeravatar
Sobek
Halter
Offline
Beiträge: 642
Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Warum "Knoten"ameise?

Beitrag von Sobek » 13. Juni 2011, 14:21

Du darfst alles, wenn es dir Freude macht und keinem anderen schadet ;). Du könntest aber auch einfach mal mit deinem Deutsch beginnen.

@Swagman
Interessant, man lernt eben nie aus. Ich wusste nicht das Petiolus und Postpetiolus die Beweglichkeit verbessern.


Lg Georg


Dabei seit 2003 :)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“