Granulat wird umgegraben und Bewässerung wird verhindert

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
dirri
Einsteiger
Offline
Beiträge: 45
Registriert: 8. Juni 2011, 10:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Granulat wird umgegraben und Bewässerung wird verhindert

Beitrag von dirri » 16. Juni 2011, 12:10

Hallo!

Ich halte eine Myrmica rubra Kolonie die seit ca 4 Tagen in eine Glasfarm umgezogen sind.

1. Problem: Ich habe auf der Seite von der ich beässern wollte einen Kunststoffstrohhalm "eingebaut" als ich die untere Granulatschicht eingefüllt habe ( ca. 1,5 cm hoch ) , der Strohhalm ist allerdings nicht komplett nach außen geführt, sondern schliesst quasi mit dem außenrohr innenseitig bündig ab ao dass man bewässern kann dachte ich. Achja watte hatte ich auch drin.

Leider ist der Strohhalm nun verschlossen mit Sand.
Und parallel zum Strohalm wurde senkrecht nach unten gegraben!


2. Problem: Die Arbeiter haben im Prinzip bis zum Boden der Farm gegraben und teilweise sogar Granulat bis an die Oberfläche gebracht!
D.h Gänge verlaufen nun quasi unter / in dem Granulat.

Also selbst wenn ich Wässern könnte würde ich wahrscheinlich großen Schaden verursachen!


Sollte das Granulat evtl. festgeklebt werden?? Ich wusste das leider nicht!


Die Farm hat die Maße:

30x20x1,8 cm (Plattenabstand 12mm)

Vielleicht hat jemand einen Vorschlag wie ich vorgehen soll.
Bis jetzt ist die Farm denke ich noch gut feucht...


Dirri



Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#2 AW: Granulat wird umgegraben und Bewässerung wird verhindert

Beitrag von Toblin » 17. Juni 2011, 18:40

Hi dirri,

eigentlich wollte ich es vermeiden mich in "Probleme mit der Farm"-Threads einzumischen. Zum einen fehlt mir die große Erfahrung mit Farmen, zum anderen habe ich doch eher eine negative Meinung über diese Haltungsmethode. Unter anderem wegen Problemen wie diesem. Aber ich will nicht schon wieder damit anfangen, sonst verliert der ein oder andere noch die Geduld mit mir ;).

Widmen wir uns lieber deinen Möglichkeiten:

Der Grund warum die Myrmica rubra direkt ins Granulat gezogen sind dürfte die hohe Feuchtigkeit dort sein. Diese Art liebt Wasser und es kann ihnen fast nicht nass genug sein. Es spricht also eigentlich nichts dagegen, wenn sie dort unten bleiben. Selbst wenn beim befeuchten kurzzeitig mal etwas Wasser in der Farm steht und das Nest überschwemmt wird. Das sollten die rubras locker wegstecken. Wenn du dir unsicher bist, gieße lieber wenig, dafür öfter. Das sollte auch funktionieren wenn Sand im Strohhalm steckt. Wenn es den Ameisen zu bunt wird, werden sie von allein etwas höher wandern.

Falls dir das alles nicht gefällt kannst Du die Farm auch vorsichtig von oben befeuchten, solange noch keine Gänge angelegt wurden. So erzielst du in den höher gelegenen Erdschichten eine höhere Feuchtigkeit. Vielleicht bewegt das die Ameisen zu einer Standortverlagerung.

Dass sie die Farm umgraben und Granulat an die Oberfläche bringen gehört zum natürlichen Verhalten. Auch wenn das nicht unbedingt schön aussieht. Das Granulat muss nicht angeklebt werden ;)

Ich hoffe, ich konnte dir damit erst mal weiterhelfen.


Gruß
Tobi


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“