Plötzlicher Ameisenbesitz

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
alassio
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 5. Juli 2011, 12:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Plötzlicher Ameisenbesitz

Beitrag von alassio » 5. Juli 2011, 12:59

Hallo Fachleute,
ich habe heute Vormittag eine Ameise mit Flügeln aus einem
Spinnennetz befreit und in einen mit Blumenerde befüllten Topf
gesetzt. Zuckerwasser auf ein Stück Papier und einen Stein getan
und eine Folie drüber und mit Löchern versehen.
Was muss/kann ich schnellstens tun, damit sie überlebt und sich am besten noch schnell wohlfühlt und bei mir bleibt??
Und kann mir jemand sagen, was da für eine Art bei mir gelandet ist?
Dateianhänge
Besucherin 110705.jpg



Benutzeravatar
Wolfi
Halter
Offline
Beiträge: 400
Registriert: 27. April 2010, 23:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Plötzlicher Ameisenbesitz

Beitrag von Wolfi » 5. Juli 2011, 13:38

Hi alassio,

Wenn die Gyne immer noch ihre Flügel besitzt dann ist sie wohlmöglich nicht begattet!

Wenn es so ist, dann würde ich sie wieder nach draußen setzen.

Sollte sie aber bereits ihre Flügel abgeworfen haben, dann besteht eine große Chance, dass sie begattet ist.

Dann solltest du in Ruhe mal hier rein schauen. Link:

http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12

Für die Bestimmung reichen die Daten nicht aus.

- wie groß ist sie ca?
- Fundort ( Stadt, Habitat )
- Wann hast du sie gefunden?
- wie war das Wetter beim Fund?
- vielleicht solltest du noch ein paar Fotos mehr machen.

MFG Wolfi



Benutzeravatar
alassio
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 5. Juli 2011, 12:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Plötzlicher Ameisenbesitz

Beitrag von alassio » 5. Juli 2011, 13:54

Hallo Wolfi,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Sie hing heute nachmittag in einem
Spinnennetz. Am Sonntag nachmittag bei sonnigem Wetter ist die selbe
Art auf meinem Balkon gelandet und die weiße Hauswand hochgekrabbelt.
Ich habe sie in einen Blumentopf gesetzt, wo sie sofort ihre flügel abgelegt hat. diese hatte aber keinen so dicken hinterleib, wie die von heute. die von heute ist auch ein bisschen größer. (ca. 10 mm)
kann ich mein indisches Blumenrohr wieder gießen oder ertrinkt meine 1. Ameise? Die hat keine Flügel mehr. ist aber in einem erdloch verschwunden.



KnitterX
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 1. Juni 2011, 19:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Plötzlicher Ameisenbesitz

Beitrag von KnitterX » 5. Juli 2011, 17:52

Also, wenn sie keine Flügel mehr hat, dann ist sie sehr wahrscheinlich begattet. Herzlichen Glückwunsch. :D Du musst sie nicht unbedingt in dem Blumentopf halten. Willst du sie (be)halten oder wirst du sie wieder frei lassen? Wenn du sie behalten und Ameisen züchten willst, braucht sie nicht gleich einen Blumentopf, sondern lediglich einen dunklen und möglichst engen Ort mit Wasserversorgung. In der Regel werden dazu Reagenzgläser verwendet; die eignen sich am besten. Schau dir am besten erstmal den Link durch, den dir Wolfi geschickt hat.



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: Plötzlicher Ameisenbesitz

Beitrag von Octicto » 5. Juli 2011, 20:09

Um KnitterX kurz zu verbessern und somit die Möglichkeit aus dem Weg zu räumen, dass du dir eine falsche Wortwahl aneignest. Ameisen züchtet man nicht. Man hält sie. Der Begriff "züchten" hat in der Ameisenhaltung nichts verloren. (Es sei denn man spricht von Kolonievermehrung durch Bodenbegattung und folgendem Absammeln der Königinnen, aber das hat hier nichts verloren und mit diesem Thema nichts zu tun.)

Der Link von Wolfi sollte dir aber einen gutne Start in die Ameisenhaltung ermöglichen.

Octicto



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Plötzlicher Ameisenbesitz

Beitrag von Boro » 5. Juli 2011, 20:57

Der langen Rede kurzer Sinn: Es handelt sich um eine Lasius-Gyne, vermutlich Lasius niger, die wahrscheinlich nicht begattet ist.
L.G.Boro



Benutzeravatar
alassio
Einsteiger
Offline
Beiträge: 63
Registriert: 5. Juli 2011, 12:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Plötzlicher Ameisenbesitz

Beitrag von alassio » 6. Juli 2011, 12:08

Hallo Leute,
vielen Dank für die zahlreichen Nachrichten. Bin mittlerweile mit Reagenzgläsern ausgestattet und warte auf die nächsten Besucherinnen. Die erste, die Ihre Flügel
sofort nach Betreten meiner (tollen) Canna-Pflanze abgelegt hat, ist im Erdoloch verschwunden. Die Dame, die ihre Flügel immer noch hat, sitzt am Rand des Topfes und bewegt sich wenig und äußerst langsam.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“