2 Fragen zum Wassertank
- Compy
- Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 7. Juli 2011, 13:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 2 Fragen zum Wassertank
Hallo Ameisenzüchter!
Ich habe für euch wahrscheinlich eine simple Frage: [font=Arial Black]Wie funktioniert der Wassertank bei dem Ytong-Nest? [/font]Ich weiß jetzt nicht genau, aber man mach einfach so ein "Loch"? rein und füllt da das Wasser rein?!
Und beim RG: [font=Arial Black]Hält auch WIRKLICH die zusammen gedrückte Wolle das Wasser weg? [/font]Keine Sorge, weiteres weiß ich, wie das mit dem RG funktioniert..
Hoffe auf schnelle Antwort!
MfG: Compy
Ich habe für euch wahrscheinlich eine simple Frage: [font=Arial Black]Wie funktioniert der Wassertank bei dem Ytong-Nest? [/font]Ich weiß jetzt nicht genau, aber man mach einfach so ein "Loch"? rein und füllt da das Wasser rein?!
Und beim RG: [font=Arial Black]Hält auch WIRKLICH die zusammen gedrückte Wolle das Wasser weg? [/font]Keine Sorge, weiteres weiß ich, wie das mit dem RG funktioniert..
Hoffe auf schnelle Antwort!
MfG: Compy
- Ossein
- Halter
- Beiträge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: 2 Fragen zum Wassertank
Hallo Compy,
eine Ameisenzucht wird hier von kaum einem betrieben.
Es handelt sich in unserem Forum fast durchweg um Ameisenhalter.
Eine Zucht bedeutete ja das Zusammenführen von Geschlechtstieren und deren kontrollierteBegattung , um spezifische Eigenschaften in den Nachkommen zu fördern.
Wir aber halten in der Regel begatteteKöniginnen (Gynen), die wiederum ihre Töchter gebären und auch Geschlechtstiere hervorbringen.
Eine Fortpflanzung von Ameisenspezies unter unseren Haltungsbedingungen ist nur in verhältnismäßig wenigen Fällen gelungen und, soweit ich weiss, auch nicht mit Arten, die sich nur per Schwarmflug vermehren.
(Siehe auch hier.)
1- Der Wassertank im Ytong funktioniert dadurch, dass sich der Porenbetonstein vollsaugt und dadurch ein feuchtes Nest-/Kammerklima schafft. Wasser in den Tank, vollsaugen lassen, voilá!
2- Wenn Du die Watte vernünftig festmachst, klar - wird tausendfach gemacht, hat sich millionen Mal bewährt!
Ansonten aber findest Du hier und hier alle Antworten rasch auch selbst!
LG, Ossein.
eine Ameisenzucht wird hier von kaum einem betrieben.
Es handelt sich in unserem Forum fast durchweg um Ameisenhalter.
Eine Zucht bedeutete ja das Zusammenführen von Geschlechtstieren und deren kontrollierte
Wir aber halten in der Regel begattete
Eine Fortpflanzung von Ameisenspezies unter unseren Haltungsbedingungen ist nur in verhältnismäßig wenigen Fällen gelungen und, soweit ich weiss, auch nicht mit Arten, die sich nur per Schwarmflug vermehren.
(Siehe auch hier.)
1- Der Wassertank im Ytong funktioniert dadurch, dass sich der Porenbetonstein vollsaugt und dadurch ein feuchtes Nest-/Kammerklima schafft. Wasser in den Tank, vollsaugen lassen, voilá!
2- Wenn Du die Watte vernünftig festmachst, klar - wird tausendfach gemacht, hat sich millionen Mal bewährt!
Ansonten aber findest Du hier und hier alle Antworten rasch auch selbst!
LG, Ossein.
- Compy
- Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 7. Juli 2011, 13:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: 2 Fragen zum Wassertank
Okay, das mit dem Ytong-Nest hab ich schon gewusst... So, nun zur zweiten Antwort: Ich hab heute bei einer Hochzeit zugekuckt (Lasius niger) Also es war heute so um 13:00 ein Schwarmflug bis 13:30 da hab ich 2 Königinnin geschnappt und in ein RG gesteckt unten der "Wassertank" zum Glück hatte ich noch was übrig und oben leicht zsm. gedrückte Wolle, dass sie Luft bekommen. Da sind also nun 2.... und sie fühlen sich prima die eine hat schon eier abgelegt, willst du/ihr Bilder sehen? Danke für die schnelle Antwort
- Octicto
- Halter
- Beiträge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#4 AW: 2 Fragen zum Wassertank
Compy hat geschrieben:Okay, das mit dem Ytong-Nest hab ich schon gewusst... So, nun zur zweiten Antwort: Ich hab heute bei einer Hochzeit zugekuckt (Lasius niger) Also es war heute so um 13:00 ein Schwarmflug bis 13:30 da hab ich 2 Königinnin geschnappt und in ein RG gesteckt unten der "Wassertank" zum Glück hatte ich noch was übrig und oben leicht zsm. gedrückte Wolle, dass sie Luft bekommen. Da sind also nun 2.... und sie fühlen sich prima die eine hat schon eier abgelegt, willst du/ihr Bilder sehen? Danke für die schnelle Antwort
Ich hoffe, du meinst Watte und nicht Wolle. Wolle eignet sich wahrscheinlich nicht so gut, da sich die
Bilder sehen wir immer gerne
Octicto
- Biohazard
- Halter
- Beiträge: 119
- Registriert: 16. Mai 2011, 22:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7
Ich vermute die Wolle würde garnicht richtig dicht sein
Hallo Compy!
Ich hoffe du hast dich über die Art Lasius niger belesen
Es kann natürlich noch zu einem Kampf zwischen den beiden Gynen kommen (wobei eineGyne getötet werden kann), da Lasius niger ja zu 25% in Pleometrose (Klick) gründet. Ob das nun wirklich noch passiert kann wohl kaum jemand sagen.
Zu deiner zweiten Frage könnte man noch ein wenig ergänzend antworten. Die Watte, die den Wassertank verschliesst, kann durchaus recht fest zusammengedrückt werden. Schiebt man diese nun bis zur Wasserlinie im RG saugt sie sich voll.
Hallo Compy!
Ich hoffe du hast dich über die Art Lasius niger belesen
Es kann natürlich noch zu einem Kampf zwischen den beiden Gynen kommen (wobei eine
Zu deiner zweiten Frage könnte man noch ein wenig ergänzend antworten. Die Watte, die den Wassertank verschliesst, kann durchaus recht fest zusammengedrückt werden. Schiebt man diese nun bis zur Wasserlinie im RG saugt sie sich voll.
- Compy
- Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 7. Juli 2011, 13:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: 2 Fragen zum Wassertank
Hi Biohazzard,
ja, ich hab mich über Lasius niger informiert. Mir kams ein wenig seltsam vor, deswegen hab ich eineKönigin die nichts gemacht hat freigelassen. Im Gegensatz zur anderen Königin , hat sie mittlerweile 2 Eier gelegt.
ja, ich hab mich über Lasius niger informiert. Mir kams ein wenig seltsam vor, deswegen hab ich eine