Können sich mehrere Kolonien eine Arena teilen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
norman
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 23. August 2011, 14:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Können sich mehrere Kolonien eine Arena teilen?

Beitrag von norman » 3. September 2011, 00:03

Hallo an alle im Forum!

Es wurde ja schon häufig festgestellt dass es Ameisenarten gibt die Superkolonien bilden, sprich, dass es mehrere Kolonien gibt deren Arbeiterinnen sich nicht bekämpfen. Meine Frage: kann man es einrichten dass sich zwei oder mehr Farmen mit jeweils einer Kolonie eine Arena teilen? Sprich man schließt an eine Arena zwei oder mehr Farmen an. Welche Arten sind dafür bekannt? Bei welchen Arten gibt es große Erfolgschancen? Kann man dies über Ablegernester erreichen? Die Pharaoameise wäre dafür perfekt wenn sie nicht hoch invasiv wäre und schädlich wäre.

Freue mich über viele Antworten oder vielleicht auch eine Diskussion norman



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: mehrere Kolonien leben zusammen?

Beitrag von KayRay » 3. September 2011, 01:01

Hey,
das ganze nennt sich bei verschiedenen Arten Gemeinschaftsbecken und unter dem Suchbegriff findest du unmengen an Infos.
Ich verstehe aber nicht warum du die gleiche Art in verschiedenen Nestern an eine Arena schließen willst. Das dürfte in aller Regel Stress geben. Ausnahmen sind vlt Polygyne Arten deren Gynen die zusammen gegründet haben.
Mit bspw. L. flavus könntest du das Versuchen. Ansonsten gibt es Gattungen, wie Temnothorax oder Crematogaster, die sich mit vielen anderen Arten vergesellschaften lassen.

Lg


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#3 AW: mehrere Kolonien leben zusammen?

Beitrag von christian » 3. September 2011, 01:13

Crematogaster, die sich mit vielen anderen Arten vergesellschaften lassen.



Die Crematogaster?
Ich dachte immer, das wären hochaggressive und megavolksstarke Ameisen, die es überhaupt nicht witzig finden, wenn sie andere Arten in ihrem Territorium vorfinden?

Evtl. meinst du eine andere Gattung, aber Crematogaster ist vollkommen ungeeignet für ein Gesellschaftsbecken!

L.G. christian



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
Beiträge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: mehrere Kolonien leben zusammen?

Beitrag von KayRay » 3. September 2011, 01:30

Ich denke, dass kommt auch auf die Art an. Aber es gibt Haltungsberichte von Crematogaster im GB.
http://www.ameisenforum.de/formicarien-andere-unterbringungen/37222-gro-es-gemeinschaftsbecken-fotos.html
Hast aber vollkommen recht ich hatte iwie auch an Meranopulus gedacht. :bricks:
Crematogaster sind in der Regel wirklich zu agressiv.
Gibt jedenfalls einige Arten, die sich vergesellschaften lassen. Mit Risiken ist das aber trotzdem oft verbunden.

Lg


Mitdenken tut nicht weh.
Und hilft dem Mensch seid eh und je.
:)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“