Ich habe mich das gesamte letzte Jahr anonym in diesem Forum aufgehalten.
Die vergangene Zeit, habe ich, wie AnfĂ€ngern empfohlen, mich in dem Thema Ameisenhaltung eingelesen. Dann ist es natĂŒrlich klar, dass Ich einige Grundinformationen gesammelt habe.
Deshalb soll es dieses Jahr endlich soweit sein!
Jetzt musste ich mir eine (
NatĂŒrlich konzentrierte Ich meine Suche, bei den Einsteigern.
Wenn Ich mich richtig erinnere, dort las Ich Namen wie: Lasius niger, Camponotus ligniperdus, Formica fusca, Messor barbarus usw. um nur die bekanntesten
Letztlich blieb Ich bei Formica fusca stehen.
Genau diese Art wird es sein!
Formica fusca, falls Ich mich jetzt nicht Irre, sollte diese Art doch fĂŒr mich geeignet sein, oder nicht?
So, jetzt zum eigentlichen Thema!
Die Fragen:
1. FĂŒr den Anfang, werde ich ein 60x30 Formicarium bereitstellen, reicht das aus, wenn ja wie lange ?
2. Wie groĂ wĂŒrdet ihr das Nest am gestalten?*
3. Ich wollte ein internes Nest einrichten(Y-tong), dieses werde Ich mit einem stark saugfÀhigen Schwamm befeuchten geht das?**
4. Das Nest, damit die ganzen Kammern, sollen nicht schon am Anfang voll nutzbar sein, welchen Sand brauche Ich, damit dieser auch grabfĂ€hig ist und nicht einstĂŒrzt?
5. Welcher Ausbruchsschutz ist am effektivsten, ausgenommen Deckel?***
6. Sind HeizgegenstÀnde zwingend nötig? Nebenbei gesagt Ich mag es gerne, wenn Formicarien schön beleuchtet sind.***
So Ich glaube das war's erstmal.
Wenn meine Fragen zu undeutlich sind, dann kann ich gerne noch Skizzen von den ganzen Ideen nachreichen. Falls ErklÀrungsbedarf besteht.
P.s. Entschuldigung, falls es zu falscher Grammatik oder Rechtschreibfehlern kam. Ich weià das in diesem Forum auf Richtigkeit in BeitrÀgen geachtet wird.
Mfg MrSuntendo.
*Ich möchte das Nest gerne links oder rechts im Formicarium einsetzen. Damit die feucht vom Nest, nicht auf den Bodengrund ĂŒbergeht, will Ich eine Plastikscheibe, zwischen Bodengrund und Nest setzen.
**Der Schwamm wird unter das Nest gelegt und dann ĂŒber ein Schlauch, der in den Schwamm gesteckt wird, regelmĂ€Ăig befeuchtet. Sprich der Schlauch geht ganz aus dem Formicarium raus und Ich muss dann nur am Schlauchende Wasser einfĂŒllen. Deshalb auch die Plastikscheibe. Falls Wasser aus dem Schwamm austritt.
***Diesen werde Ich so oder so nutzen.
****Damit sind dann auch, normale Lampen die zur normalen Belichtung dienen gemeint.