Großes Terrarium oder mehrere Arenen?!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Erik
Halter
Offline
Beiträge: 243
Registriert: 30. November 2011, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Großes Terrarium oder mehrere Arenen?!

Beitrag von Erik » 17. Januar 2012, 14:05

Hallo zusammen
ich habe vor noch dieses Frühjahr in die Ameisenhaltung einzusteigen und frage mich gerade was besser wäre:

1. Ein großes Terrarium mit Ytong-Nest etc. ... oder

2. eine Farm mit angeschlossenem eher kleinerem Terrarium ( bzw. Arena)

Ich befürchte nämlich, dass ich mich irgendwann ab einer bestimmten Kolloniegröße ( natürlich Lasius niger :tongue: ) vor einzelnen dazugeschalteten Arenen nicht mehr retten kann...
Hat da vielleicht schon jemand ähnliches erlebt, oder kann mir das Eine oder eben das Andere abraten???
Auch habe ich Bedenken, wie ich das mit dem Schlauch mache, wenn ich dann mal das große Terrarium, in dem sich das Nest befindet durch eine kleine weitere Arena ersetzen soll (habe keinen Glasbohrer), damit mir da auch keine Ameise entwischt!!!

Danke im Voraus
Erik



Benutzeravatar
Erik
Halter
Offline
Beiträge: 243
Registriert: 30. November 2011, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Großes Terrarium oder mehrere Arenen?!

Beitrag von Erik » 17. Januar 2012, 16:33

Ach kommt schon ich weiß ich bin nen Anfänger aber ihr könnt mir auch mal antworten!



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#3 AW: Großes Terrarium oder mehrere Arenen?!

Beitrag von Antastisch » 17. Januar 2012, 17:00

Hallo Erik,

letztlich ist es Geschmackssache und eine Frage des Platzes.

Ein großes Becken bietet dir viel Möglichkeit einer großräumigen Gestaltung, während kleine Becken individuell eingerichtet werden können, aber andererseits kaum Platz dafür bieten. Dafür kann man viele kreative Dinge mit kleinen Becken und viel Schlauch anstellen, beispielsweise die Becken quer über das gesamte Zimmer verteilen oder irrwitzige Konstruktionen bauen. Aber auch bei vielen kleinen Becken/Arenen würde ich eher nicht unter 20-30 cm Länge gehen. Wird sonst arg winzig.

Zwecks der Winterruhe ist ein separates Nest leichter zu handhaben, aber wenn du das Ytongnest im großen Becken so einrichtest, dass du ohne große Bauarbeiten Zugriff darauf hast, lässt es sich auch mehr oder weniger simpel entnehmen. Ich bin ein Verfechter des Ytongs, aber es gibt auch Halter, die eine Ameisenfarm präferieren. Die bessere Einsicht hast du aber beim Ytongnest, da eine Farm von den Ameisen natürlich recht uneinsichtbar gestaltet wird.

Wegen der Koloniegröße...nunja, Lasius niger ist recht klein und es gibt sehr wenige Halter die eine Art tatsächlich viele Jahre halten. Tatsächlich glaube ich, dass die meisten bereits nach 1-2 Jahren abbrechen. Also ist das Problem einer über den Kopf wachsenden Ameisenkolonie erstmal mehr theoretischer Natur. Kommt natürlich drauf an, was du für eine "Start-Auslauffläche" beabsichtigst.



Benutzeravatar
Erik
Halter
Offline
Beiträge: 243
Registriert: 30. November 2011, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Großes Terrarium oder mehrere Arenen?!

Beitrag von Erik » 17. Januar 2012, 17:28

Vielen Dank,

ich denke dass ich jetzt doch ein großes Terrarium bevorzugen werde, gerade wegen der Ansicht des Nestes.
Aber ist es dann nicht schwerer die ameisen ins Nest zu bekommen um dieses dann zu entnehmen?
Oder ziehen die sich schon von alleine allmälich zurück, wenn ich das Terrarium an einen kühleren Ort ( Keller ) stelle?

Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet
Erik



PsyAnt
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 9. Juli 2011, 16:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Großes Terrarium oder mehrere Arenen?!

Beitrag von PsyAnt » 17. Januar 2012, 18:08

Hallo Erik,
Ich habe bei meinen Lasius niger ein externes Nest. Hab Richtung Herbst wie immer weiter gefüttert doch die aussenaktivität ist Stück für Stück zurück gegangen. Ohne das Formicarium kälter zustellen. Irgendwann war dann keine mehr draußen und ich hab die Gelegenheit genutz die lieben kleinen in den Kühlschrank zu verfrachten.
Wie du siehst alles ganz einfach gewesen.

Lg PsyAnt



Benutzeravatar
Erik
Halter
Offline
Beiträge: 243
Registriert: 30. November 2011, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Großes Terrarium oder mehrere Arenen?!

Beitrag von Erik » 17. Januar 2012, 20:08

Wow hätt nicht gedacht das das so einfach sein kann ;)
Danke für die Info.
Ich glaube eine große Arena ( 40x30x20 oder mehr ) und eine Farm tuns' für den Anfang auch.
So, dann werd ich mal in die tiefere Planung einsteigen und balt mal was bestellen.
Nochmals Danke an alle.
Lieb Grüße Erik

Ps.: Ihr könnt aber trotzdem weiter hin ein Paar Tipps oder Erfahrungen was dieses Thema betrifft reinschreiben...is nie schlecht :)



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#7 AW: Großes Terrarium oder mehrere Arenen?!

Beitrag von Antastisch » 17. Januar 2012, 21:00

Ich hoffe wir lesen dann in Kurzem einen Haltungsbericht ;)



Benutzeravatar
Erik
Halter
Offline
Beiträge: 243
Registriert: 30. November 2011, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Großes Terrarium oder mehrere Arenen?!

Beitrag von Erik » 17. Januar 2012, 22:47

Das hoffe ich auch :)
Ich will versuchen die Kolonie Lasius niger in meinem Garten einzufangen, da wir ca. 4-6 einzelne Staaten auf unserem Grundstück haben ( der Garten ist eigentlich eher klein ) und ich unter einer Steinplatte im Spätsommer eine Königin alleine in einer kleinen Kammer mitsamt ihrer ersten Brut entdeckt habe.
Mal sehen ob das alles so klappt wie ich mir das vorstelle...ich will mir keine Kolonie kaufen, damit ich sie nach ein paar Jahren notfalls auch wieder in nächster Umgebung aussetzen kann.

Lg Erik



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“