Einstieg mit gekaufter Art?!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Erik
Halter
Offline
Beiträge: 243
Registriert: 30. November 2011, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Einstieg mit gekaufter Art?!

Beitrag von Erik » 23. Januar 2012, 23:04

Hallo zusammen,

ich stehe kurz davor nach langer Recherchearbeit nun auch im praktischen Sinne in die Ameisenhaltung einzusteigen. Nur stellt sich mir noch eine grundlegende Frage: In fast jedem Haltungsbericht kauft sich jemand einfach eine Kolonie von Antstore etc. und die ganze Sache kann starten... .
Was macht ihr aber, wenn euch die Art z.B zu langweilig wird oder ihr aus irgendwelchen anderen Gründen den Spaß an deiser Art verliert. Aussetzen ist dann ja nicht (wenn nicht selber gefangen)! Also, was dann?
Ich wollte eigentlich immer eine L. niger Königin einfangen und dann gegebenenfalls nach einigen Jahren wieder aussetzen. Nun würde ich aber auch gerne mit einer etwas größeren und/oder aus meiner Sicht interessanteren Art beginnen. Doch müsste ich diese dann kaufen!
Ich hoffe ihr könnt mein Problem etwas nachvollziehen und bin auf eure Ratschläge gespannt.

Lg Erik



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Einstieg mit gekaufter Art?!

Beitrag von Octicto » 23. Januar 2012, 23:40

Da gibt es eigenltich nur 2 Möglichkeiten.
Entweder du verkaufst die Kolonie weiter, an eien Privatperson oder vielleicht sogar an einen Ameisenshop.
Oder du überbrühst deine Kolonie. Das bringen wohl die wenigstens über ihr Herz, nachdem man eine Kolonie gehegt und gepflegt hat, einfach heißes Wasser drüberschütten...

Wer trotzdem denkt, dass eine ausgesetzte Kolonie ja wohl nicht so schlimm sein wird, dem empfehle ich diesen Thread.
Zugegeben, in der Überschrift heißt es "Exoten", aber vor allem in Punkt 4 geht es auch um heimische Arten.



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Einstieg mit gekaufter Art?!

Beitrag von Soulfire » 23. Januar 2012, 23:50

Alternativ kannst du auch hier in den Kleinanzeigen nach einer passenden Art fragen, die Leute hier wissen meist, woher die Ameisen kommen und Notfalls könntest du sie also wieder freilassen.


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Einstieg mit gekaufter Art?!

Beitrag von Imilius » 24. Januar 2012, 09:38

Hallo Erik!

Es ist immer sehr gut, wenn man sich vorher ausgiebig über sein Vorhaben informiert.

In deiner Umgebung dürften interessante Arten vorkommen. Formica fusca oder Formica rufibarbis sind deutlich größer als Lasius niger und sind wir müch sehr gut zu beobachtende Ameisen. Wenn du es noch größer haben möchtest, bietet sich entweder Camponotus herculeanus oder Camponotus ligniperdus an. Nur ist das Finden dieser beiden Arten hier in meiner Umgebung gleichzusetzen wie mit der Goldsuche. Aber vielleicht hast du großes Glück und entdeckst ein oder sogar mehrere Nester.

Das Beste ist, du unternimmst einige lange Spaziergänge. Schau was sich so alles in deiner Umgebung befindet. Ich bin mir sicher, dass du viele Ameisenarten finden wirst. Halte dich ungefähr nach der Schwarmflugtabelle und du wirst bestimmt das Glück haben, eine Gyne zu finden. Aber es ist natürlich besser immer ein Augen auf die Kolonien zu halten. Denn die Schwarmflüge können wie letztes Jahr viel früher beginnen und von Ort zu Ort sind sie sehr unterschiedlich.

Der große Vorteil Ameisen aus seiner Umgebung zu halten, ist, sie wieder in der Nähe aussetzen zu können, sollte kein Interesse mehr an der Kolonie bestehen. Das Überbrühen oder das riskante Verschicken entfallen so.

Für welche größere Art interessierst du dich denn genau?

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Einstieg mit gekaufter Art?!

Beitrag von Imago » 24. Januar 2012, 12:51

Hallo Erik!


Nun würde ich aber auch gerne mit einer etwas größeren und/oder aus meiner Sicht interessanteren Art beginnen.


Du hast doch Lasius niger noch gar nicht gehalten, geschweige denn eine andere Ameisenart. Somit kannt Du praktisch gar keine Vergleiche ziehen. Ich habe Lasius niger schon gehalten auch schon ein paar andere Arten, darunter auch exotische. Lasius niger habe ich dennoch immer wieder gehalten. Die sind einfach wirklich interessant und bieten zum Teil gegenüber anderen Arten wirklich Vorteile.

Man darf auch einfach nicht vernachlässigen, das Lasius niger nur weil sie Anfängern gern geraten wird, nicht langweilig ist. Lasius niger ist sogar hoch interessant. Darum halte ich sie auch immer wieder gern.

Sie verbraucht zu Anfangs wirklich wenig Platz und beansprucht verhältnismäßig wenig Platz bei vielen Individuen, vermehrt sich zügig ist dabei anspruchslos, verzeiht Fehler ist also eine robuste Art und zeigt zudem noch außergwöhnlich viel Aktion.

Fängt man z.B. beim Schwarmflug eine Gyne, ist es kein Problem sie im Umkreis von 50m vom Fundort, nach erfolgreicher Gründung/ Haltung, wieder auszusetzen. Man sollte halt nur den Ameisenbestand im Auge haben der vor Ort bereits vorhanden ist, sonst schürt man nur unnötig Koloniekämpfe.

Also eigentlich gibt es selten bis nie einen Grund von Lasius niger abzuraten. Alle Formica Arten sind wesentlich schreckhafter und zeigen nicht ganz so viel Außenaktivität wie Lasius niger. Das bestreben sich zügig zu vermehren, scheint bei Lasius niger stärker ausgeprägt. Und ist rein praktisch oder biologisch gesehen, wohl auch besser umzusetzen. Bei gleicher Individuenzahl ist Lasius niger hungriger, bildet mehr Brut aus und zeigt somit auch mehr Außenaktivität.

Myrmica rubra ist auch ganz interessant, ist zwar eine entwas trägere Ameise aber dafür auch verdammt zügig am Futternapf. Die Rekrutierung dieser Art ist bemerkenswert und die Futterstelle wird zügig von verhältnismäßig vielen Individuen der Gesamtkolonie besucht, nein eher belagert!

Naja man könnte jetzt über viele Arten viel schreiben.

Welche Ansprüche stellst Du denn gegenüber Deiner zu haltenden Art, außer das sie etwas größer sein soll?

So könnten wir dem ganzen schnell etwas näher kommen.

LG Imago



Benutzeravatar
Erik
Halter
Offline
Beiträge: 243
Registriert: 30. November 2011, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Einstieg mit gekaufter Art?!

Beitrag von Erik » 24. Januar 2012, 14:29

Erstmal Danke für eure Antworten :)

Nun ja...ich hatte nur gedacht, ich hätte an einer anderen Art, als die, die mehrfach in unserem Garten vertreten ist mehr Spaß.
Denn rund um unser Haus tummeln sich bestimmt 5 oder 6 Kolonien Lasius niger, die ich jedes Jahr eingehend beobachte und deshalb habe ich befürchtet, dass eine Lasius niger Kolonie für mich einfach nicht mehr soo spannend wäre.
Aber ich kann ja mal einfach anfangen und später die Kolonie wieder aussetzen und mich nach einer anderen Art umsehen, wenn ich tatsächlich den Spaß verlieren sollte.
Schade, dass der Schwarmflug noch so lange hin ist, aber ich kann in der Zwischenzeit ja schonmal nach anderen Kolonien ausschau halten.
Aber das mit dem identifizieren der jew. Arten ist dann auch wieder so ne Sache...:spin2:

Also, nach dem was ihr mir hier geschrieben habt denke ich, dass ich vorerst doch bei Lasius niger bleiben werde.

Lg Erik



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“