Ãœberwinterung im RG

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Erik
Halter
Offline
Beiträge: 243
Registriert: 30. November 2011, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ãœberwinterung im RG

Beitrag von Erik » 28. Januar 2012, 22:18

Hallo zusammen,

ich habe momentan eine junge Lasius Niger Gyne (+ 5 Pygmäen) vom Schwarmflug 2011 in einem Reagenzglas bei 8°C im Kühlschrank liegen.
Ich habe mittels Watte einen Wasserspeicher eingebaut und Alufolie um das Rg gewickelt. Futter brauchen sie ja nicht...hab ich da alles richtig gemacht, oder worauf muss man bei der Ãœberwinterung in einem reagenzglas noch achten?

Lg Erik



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Ãœberwinterung im RG

Beitrag von Gilthanaz » 28. Januar 2012, 22:39

Das wichtigste ist, das der Wassertank nicht leer ist/wird. Außerdem schadet es sicher nicht, hin und wieder mal zu überprüfen, ob es nicht schimmelt. Schimmel wächst bei so niedrigen Temperaturen - wenn überhaupt - nur sehr langsam. Im Zweifelsfall könnte man so noch eingreifen.

Die häufigste Ursache für RG Kolonien, die während der Diapause eingehen, ist Wassermangel/Austrocknung (hier bleibe ich den Beweis schuldig - die Kolonie Totentafel spricht allerdings sehr dafür)!

lg,
- G



Benutzeravatar
Erik
Halter
Offline
Beiträge: 243
Registriert: 30. November 2011, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ãœberwinterung im RG

Beitrag von Erik » 28. Januar 2012, 22:47

Hallo Gilthanaz,

ich habe erst Wasser hineingegeben und dann Watte nachgeschoben ( bestimmt 3 cm ), sodass ich eine Schicht Wasser, dann eine schicht Watte und dann den Raum für die Kolonie habe. Der Wassertank ist noch ziemlich voll und die Watte ist natürlich ebenfalls vollgesaugt.

Ich hoffe meine L. Niger Kolonie übersteht die Winterruhe ganz gut und kann dann endlich in mein/ihr Formikarium einziehen. :spin2:

Lg Erik

Ps.: Da sie im Kühlschrank liegen, der natürlich hin und wieder auf- und zugemacht wird sind sie ja einigen Vibrationen ausgesetz. Auch bin ich mir nicht sicher, wie oft ich sie stören soll um im Nest nach dem Rechten zu sehen.



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ãœberwinterung im RG

Beitrag von Soulfire » 29. Januar 2012, 11:28

Also bei meinen Kolonien im Kühlschrank gucke ich so ~1x die Woche nach dem Rechten.
Denn solange alle gut mit Wasser versorgt sind, kann eigentlich nicht viel passieren. :)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Erik
Halter
Offline
Beiträge: 243
Registriert: 30. November 2011, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ãœberwinterung im RG

Beitrag von Erik » 29. Januar 2012, 12:47

ok dann wer ich auch so halten.

Danke für die Tipps.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“