Ameisenfarm
#1 Ameisenfarm
Hallo bin neu hier und habe eine Frage.
Bin am TĂŒfteln fĂŒr eine Ameisenfarm,
Lasius niger wĂŒrde ich gerne nehmen.
Jetz meine Frage: Ich suche ewig nach Lehmpulver. In verschiedenen BaumĂ€rkte gesucht. GibtÂŽs da ĂŒberhaupt was. Habe was gefunden: Eine Mischung aus Ton und Sand geht das auch? Ist eigentlich fĂŒr Reptilien gedacht und heisst "Herp Pottery".
Ich möchte gerne eine Ameisenfarm selber bauen. Habe Aquariumsilikon, Glasscheiben 6mm und 40cm mal 20cm (ist die zu groà oder noch ok?). Der Abstand der GlÀser durch U-Aluprofil betrÀgt 12 mm innen.
Arena werde ich auch wahrscheinlich selber bauen, da mein Aquarium ziemlich groĂ ist was ich stehen habe (350 Liter).
So nu an euch Profis.
MF Funke
Bin am TĂŒfteln fĂŒr eine Ameisenfarm,
Lasius niger wĂŒrde ich gerne nehmen.
Jetz meine Frage: Ich suche ewig nach Lehmpulver. In verschiedenen BaumĂ€rkte gesucht. GibtÂŽs da ĂŒberhaupt was. Habe was gefunden: Eine Mischung aus Ton und Sand geht das auch? Ist eigentlich fĂŒr Reptilien gedacht und heisst "Herp Pottery".
Ich möchte gerne eine Ameisenfarm selber bauen. Habe Aquariumsilikon, Glasscheiben 6mm und 40cm mal 20cm (ist die zu groà oder noch ok?). Der Abstand der GlÀser durch U-Aluprofil betrÀgt 12 mm innen.
Arena werde ich auch wahrscheinlich selber bauen, da mein Aquarium ziemlich groĂ ist was ich stehen habe (350 Liter).
So nu an euch Profis.
MF Funke
-
- Halter
- BeitrÀge: 161
- Registriert: 30. MĂ€rz 2010, 00:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 14 Mal
#2 AW: Ameisenfarm
Insofern keine, fĂŒr Ameisen giftige, Zusatzstoffe enthalten sind und sich das Sand:Ton VerhĂ€ltnis um die 2:1 bewegt mĂŒsste es funktionieren.
Ton und Lehm sind sich recht Ă€hnlich, wobei ich das GefĂŒhl hatte, dass Ton etwas mehr schmiert.
Jedoch habe ich das nie in einer Ameisenfarm ausprobiert.
Zu groà ist bei einer Farm nicht möglich, da die GÀnge selbst gebaut werden.
MfG
Ton und Lehm sind sich recht Ă€hnlich, wobei ich das GefĂŒhl hatte, dass Ton etwas mehr schmiert.
Jedoch habe ich das nie in einer Ameisenfarm ausprobiert.
Zu groà ist bei einer Farm nicht möglich, da die GÀnge selbst gebaut werden.
MfG
#3 AW: Ameisenfarm
Hallo Funke!
Da Du schreibst das Du neu bist und noch keine Erfahrungswerte in der Haltung von Ameisen sammeln konntest, wollte ich Dich mal fragen, aus welchen GrĂŒnden Du gerne eine Farm hĂ€ttest und kein Nest mit guter Einsicht?
NatĂŒrlich kannst Du bei der Farm beobachten wie GĂ€nge gebuddelt werden, jedoch werden auch fleiĂig die Scheiben mit Substrat "beklebt", schon nach kurzer Zeit zeigt sich, das man sich mehr Einsicht in das Nest ertrĂ€umt hatte.
Es ist meine perönliche Meinung, aber ich rate jedem Neueinsteiger zu einem Ytongnest, da man so das von der Haltung zu sehen bekommt, was einem in der Natur verwert bleibt, die Nesteinsicht und die Kontrolle der Brutaufzucht, sowie die Vermehrung der Kolonie.
LGImago
Da Du schreibst das Du neu bist und noch keine Erfahrungswerte in der Haltung von Ameisen sammeln konntest, wollte ich Dich mal fragen, aus welchen GrĂŒnden Du gerne eine Farm hĂ€ttest und kein Nest mit guter Einsicht?
NatĂŒrlich kannst Du bei der Farm beobachten wie GĂ€nge gebuddelt werden, jedoch werden auch fleiĂig die Scheiben mit Substrat "beklebt", schon nach kurzer Zeit zeigt sich, das man sich mehr Einsicht in das Nest ertrĂ€umt hatte.
Es ist meine perönliche Meinung, aber ich rate jedem Neueinsteiger zu einem Ytongnest, da man so das von der Haltung zu sehen bekommt, was einem in der Natur verwert bleibt, die Nesteinsicht und die Kontrolle der Brutaufzucht, sowie die Vermehrung der Kolonie.
LG
#4 AW: Ameisenfarm
Hallo Imago
Ytognest hab ich auch schon vielles gelesen. Hab auch das ganze Material da auch Werkzeug wie Drehmel, SĂ€gen, Plexiglas und was man so brauch. Kann mir ja auch ein Ytognest bauen wenns fĂŒr ein anfĂ€nger besser geeignet ist. Interesse ist gekommen vor 3 Jahren schon, da ich Ameisen beobachten konnte. Am Bahnhof im kleinem Dorf war ein Ameisenhaufen dort sind die fleissigen Arbeiterinnen stĂ€ndig hin und her gelaufen und haben Material und essen gesucht, fand ich toll.
MF Funke
Ytognest hab ich auch schon vielles gelesen. Hab auch das ganze Material da auch Werkzeug wie Drehmel, SĂ€gen, Plexiglas und was man so brauch. Kann mir ja auch ein Ytognest bauen wenns fĂŒr ein anfĂ€nger besser geeignet ist. Interesse ist gekommen vor 3 Jahren schon, da ich Ameisen beobachten konnte. Am Bahnhof im kleinem Dorf war ein Ameisenhaufen dort sind die fleissigen Arbeiterinnen stĂ€ndig hin und her gelaufen und haben Material und essen gesucht, fand ich toll.
MF Funke
#5 AW: Ameisenfarm
Hallo Funke!
Also man braucht nicht viel. Weder viel Geld noch viel Zeit. Anscheinend sind die wichtigsten Sachen ja auch schon bei Dir zu Hause vorhanden.
Dieses Nest habe ich nur mit einem Schraubenzieher angefertigt:
Ytongnest
Diese Nester habe ich mit einer Bohrmaschine angefertigt.
Ytongnester
Hier siehst Du wie schön die Nesteinsicht ist:
Nesteinsicht
Es gehört wirklich nicht viel dazu.
Bei einer Farm hast Du bei weitem nicht so viel Einsicht.
LGImago
Also man braucht nicht viel. Weder viel Geld noch viel Zeit. Anscheinend sind die wichtigsten Sachen ja auch schon bei Dir zu Hause vorhanden.
Dieses Nest habe ich nur mit einem Schraubenzieher angefertigt:
Ytongnest
Diese Nester habe ich mit einer Bohrmaschine angefertigt.
Ytongnester
Hier siehst Du wie schön die Nesteinsicht ist:
Nesteinsicht
Es gehört wirklich nicht viel dazu.
Bei einer Farm hast Du bei weitem nicht so viel Einsicht.
LG
#6 AW: Ameisenfarm
Danke fĂŒr die Fotos die werden mich viell weiter bringen werde mal samstag loslegen.
Wie wĂ€re die optimale gröĂe? Aber wenn die Kolonie groĂ ist reicht das Nest nicht mehr soll ich dann ein weiters bauen was Grösser ist und mit einem schlauchvertteiler anschliessen?
Wie wĂ€re die optimale gröĂe? Aber wenn die Kolonie groĂ ist reicht das Nest nicht mehr soll ich dann ein weiters bauen was Grösser ist und mit einem schlauchvertteiler anschliessen?
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 47
- Registriert: 7. Februar 2012, 11:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Ameisenfarm
ja. Wenn ungefĂ€hr 70% der KapazitĂ€t aufgebraucht ist, wĂŒrde ich ein neues den Ameisen zur VerfĂŒgung stellen. Wenn deine Kolonie noch nicht so riesig ist, wĂŒrde ich ein kleines Nest(2-4 Kammern) kaufen.
NatĂŒrlich wird es auch mit einem Verbinder angeschlossen.
Doch Achtung! Wenn du deiner Kolonie zu viele Kammer zur VerfĂŒgung stellst, benutzen sie sie nicht und die Kammern fangen an zu schimmeln.
LG Kachona
PS: Hoffe ich konnte helfen
NatĂŒrlich wird es auch mit einem Verbinder angeschlossen.
Doch Achtung! Wenn du deiner Kolonie zu viele Kammer zur VerfĂŒgung stellst, benutzen sie sie nicht und die Kammern fangen an zu schimmeln.
LG Kachona
PS: Hoffe ich konnte helfen
- eat more plastic
- Halter
- BeitrÀge: 314
- Registriert: 2. September 2011, 17:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Ameisenfarm
Da Lasius niger nicht sehr groĂ ist ,denke ich ,dass eine Farm 30x20 fĂŒr eine ganze Weile reichen wĂŒrde.Ich finde das die Farm-GröĂe oder der Abstand der GlĂ€ser nie groĂ genug sein kann.
NatĂŒrlich darf man nicht ĂŒbertreiben;)
NatĂŒrlich darf man nicht ĂŒbertreiben;)