Ameisenart zum Einstieg in die Haltung gesucht
- DerAmeiser
- Halter
- BeitrÀge: 269
- Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ameisenart zum Einstieg in die Haltung gesucht
Hallo,
Ich will mir bald eine neue Ameisenkolonie anlegen, aber ich habe mich noch nicht so richtig entschieden welche Art ich halten soll.
Deswegen frage ich euch welche ihr mir empfehlen wĂŒrdet.
Am besten wÀre eine Art die leicht zu halten ist und auch sowas wie Majore oder Soldaten hat.
Danke schonmal im vorraus!
Mfg DerAmeiser
Ich will mir bald eine neue Ameisenkolonie anlegen, aber ich habe mich noch nicht so richtig entschieden welche Art ich halten soll.
Deswegen frage ich euch welche ihr mir empfehlen wĂŒrdet.
Am besten wÀre eine Art die leicht zu halten ist und auch sowas wie Majore oder Soldaten hat.
Danke schonmal im vorraus!
Mfg DerAmeiser
*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt
-
- Halter
- BeitrÀge: 377
- Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Ameisen
Vielleicht Messor barbarus?_Sind halt bis so ca. 200 Arbeiterinnen noch nicht richtig stabil._Camponotus Arten?_Lasius Arten?
FĂŒr Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)
- christian
- Halter
- BeitrÀge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#3 AW: Ameisen
Wenn du scharf auf GröĂenpolymorphismus bist, solltest du tendentiell die Pfoten von Messor lassen. Deren Majore sind eher fĂŒr das Aufknacken der Körner zustĂ€ndig und bleiben deshalb eher im Nest. Das heiĂt natĂŒrlich nicht, dass du nie welche zu Gesicht bekommen wirst, aber die Mehrzahl werden Minore u. Media ausmachen.
M. barbarus scheint in der GrĂŒndung oft Probleme zu machen, was ich persönlich nicht bestĂ€tigen kann aber schon von sehr erfahrenen und seriösen Haltern gehört habe.
NatĂŒrlich sind sie in Sachen Nahrung etc. etwas leichter zu handhaben, wĂ€re ein Punkt fĂŒr die Art. Ebenfalls bilden sie relativ groĂe Kolonien aus und bilden bei hoher Arbeiterinnenzahl auch gut sichtbare "Hohlwege" in denen sie sich per DauerstarĂe zur Nahrungsquelle bewegen.
NatĂŒrlich sind fĂŒr AnfĂ€nger eher die einheimischen Arten zu empfehlen, also die Arten, die man als "Einsteigerameisen" an jeder Stelle empfohlen bekommt
M. barbarus scheint in der GrĂŒndung oft Probleme zu machen, was ich persönlich nicht bestĂ€tigen kann aber schon von sehr erfahrenen und seriösen Haltern gehört habe.
NatĂŒrlich sind sie in Sachen Nahrung etc. etwas leichter zu handhaben, wĂ€re ein Punkt fĂŒr die Art. Ebenfalls bilden sie relativ groĂe Kolonien aus und bilden bei hoher Arbeiterinnenzahl auch gut sichtbare "Hohlwege" in denen sie sich per DauerstarĂe zur Nahrungsquelle bewegen.
NatĂŒrlich sind fĂŒr AnfĂ€nger eher die einheimischen Arten zu empfehlen, also die Arten, die man als "Einsteigerameisen" an jeder Stelle empfohlen bekommt
- rumpelstielzchen
- Halter
- BeitrÀge: 588
- Registriert: 19. August 2011, 09:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Ameisen
Hallo Ameiser
Ich empfehle dir fĂŒr den Start Lasius niger ,das ist so die typische Startameise.
Aus gutem Grund wie ich meine
Arten mit Soldaten sind meisst nicht ''leicht'' zu halten : zb Pheidole haben eine SoldatenKaste (wenn ich mich nicht irre ) brechen aber seeeehr seehr gerne aus .
Invasive Arten wie Pheidole zb.pallidula sind daher auf keinen Fall fĂŒr den unerfahrenen Halter zu empfehlen !!!!
Fang mal lieber mit Lasius niger an ,da kannst du gut Erfahrungen sammeln und hast sicher viel Freude mit ihnen .
Die kleinen Lasius niger sind auch sehr einfallsreich und ĂŒberraschen einen stets aufs neue
^^
bg Rumpel
Ich empfehle dir fĂŒr den Start Lasius niger ,das ist so die typische Startameise.
Aus gutem Grund wie ich meine
Arten mit Soldaten sind meisst nicht ''leicht'' zu halten : zb Pheidole haben eine Soldaten
Invasive Arten wie Pheidole zb.pallidula sind daher auf keinen Fall fĂŒr den unerfahrenen Halter zu empfehlen !!!!
Fang mal lieber mit Lasius niger an ,da kannst du gut Erfahrungen sammeln und hast sicher viel Freude mit ihnen .
Die kleinen Lasius niger sind auch sehr einfallsreich und ĂŒberraschen einen stets aufs neue
^^
bg Rumpel
[font="]Der Letzte macht das Licht aus âŠ[/font]
-
- Halter
- BeitrÀge: 377
- Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Ameisen
Hi,
Möchte ja nix falsches sagen aber, wuĂte garnicht das Pheidole pallidula Invasiv sind?Ich weiĂ das sie groĂe Kolonien bilden,aber noch nie was von Invasiv,oder Irre ich mich?Halt moment,auf deinem Profil steht das du dir schon Lasius cf. niger bestellt hast.
Möchte ja nix falsches sagen aber, wuĂte garnicht das Pheidole pallidula Invasiv sind?Ich weiĂ das sie groĂe Kolonien bilden,aber noch nie was von Invasiv,oder Irre ich mich?Halt moment,auf deinem Profil steht das du dir schon Lasius cf. niger bestellt hast.
FĂŒr Rechtschreibfehler haftet meine Tastatur :-)
- DerAmeiser
- Halter
- BeitrÀge: 269
- Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Ameisen
Bestellt habe ich mit die Lasius cf. niger noch nicht.
Da steht das hier: Binn kurz davor mir eine Lasius niger Kolonie zu grĂŒnden.
Ich glaube aber ich bleibe lieber zu Anfang bei Lasius cf. niger
Da steht das hier: Binn kurz davor mir eine Lasius niger Kolonie zu grĂŒnden.
Ich glaube aber ich bleibe lieber zu Anfang bei Lasius cf. niger
*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt
- christian
- Halter
- BeitrÀge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#8 AW: Ameisen
Doch P. pallidula wird allgemein schon als invasiv eingestuft. Sie sind aber wohl in D nicht (regelmĂ€Ăig) anzutreffen, ihre Ausbreitung wird aber wohl durch den globalen Klimawandel begĂŒnstigt. Momentan ist es ihnen hier aber noch zu kalt, ich hĂ€tte da keine allzu groĂen Bedenken sie nach hier "einzuschleppen".