Lasius niger-Kauf in der Winterruhe

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Roberto
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 16. Februar 2012, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger-Kauf in der Winterruhe

Beitrag von Roberto » 16. Februar 2012, 17:22

Hallo!

Ich bin Einsteiger und habe eine Frage zum Kauf einer Lasius niger Kolonie.

Jegliche Vorbereitungen sind bereits getroffen. Meine Farm und Arena sind fertiggestellt und Futter, sowie Ausbruchsicherungsmittel und Befeuchtunggssytem sind vorhanden.

Ich bin mir im Klaren, dass sie noch in ihrer Winterruhe verharren und ein Transport sie darin stören/unterbrechen würde. Doch wie würde ich mit ihnen umgehen, wenn ich sie mir jetzt besorgen würde?
Einfach ins Nest geben welches noch keine Wege und Kammern besitzt? Weiterhin im Lieferungsbehälter (Reagenzglas o. ä.) aufbewahren? Wie gestaltet sich dabei die Fütterung?
Oder ist es absolut zu vermeiden sich eine Ameisenkolonie während der Winterruhe anzuschaffen.

Vielen Dank schonmal für die Antworten!

Gruß
Roberto



Benutzeravatar
daskollektiv
Halter
Offline
Beiträge: 144
Registriert: 1. April 2011, 23:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 Lasius niger-Kauf in der Winterruhe

Beitrag von daskollektiv » 16. Februar 2012, 17:28

Ganz im Gegenteil!
Es ist eher sogar Ratsam sie in der Winterruhe zu bestellen, da sie bei Kälte weniger empfindlich gegen Störungen etc. sind.
Sobald sie ankommen kannst du sie wieder in den Kühlschrank verfrachten und die Winterruhe zu Ende führen.
Zum auswintern brauchst du lediglich das Reagenzglas öffnen und es in deine Arena oder Farm legen, dann können die Ameisen selbst entscheiden wo sie lieber nisten möchten, werden aber sehr wahrscheinlich recht fix in die Farm einziehen.
Es werden einzelne Arbeiterinnen Fouragieren und das Futter, welches du ihnen anbietest verwerten.

MfG mateo


I REMEMBER WHEN ALL THIS WILL BE AGAIN ---"We call it ground-breaking equipment. That's because, quite often it hits the ground - and breaks" Martin Dohrn

Roberto
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 16. Februar 2012, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius niger-Kauf in der Winterruhe

Beitrag von Roberto » 16. Februar 2012, 19:01

Danke für die schnelle Antwort :-)

Worauf müsste ich denn bei der Aufbewahrung im Kühlschrank besonders achten?
Gerade im Bezug auf die Feuchtigkeit und, auch wenn nicht in großen Massen nötig, die Nahrung?

Gruß



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Lasius niger-Kauf in der Winterruhe

Beitrag von Gilthanaz » 16. Februar 2012, 19:02

Nahrung brauchst Du normalerweise während der Diapause keine anbieten. Die Tiere dürfen nur nicht austrocknen - eine der häufigsten Todesursachen von Kolonien im Kühlschrank.

- G



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5 AW: Lasius niger-Kauf in der Winterruhe

Beitrag von christian » 16. Februar 2012, 21:33

Worauf müsste ich denn bei der Aufbewahrung im Kühlschrank besonders achten?


Dass du die Tür aufmachst, wenn du sie reinwirfst^^
Nein, die Tiere sind nicht wild darauf zu sterben, man muss ihnen nur die Möglichkeit geben, am Leben zu bleiben. Das mag jetzt irgendwie nix neues sein, aber meistens bringen Einsteiger ihre Tiere durch ihre übertriebene Liebe um.
Meine Tiere haben ausnahmslos alle den Kühlschrank wunderbar ohne großes Gefummel überlebt- mehrmals.
Das wirklich einzige was ich gemacht habe, war die Tiere in eine kühlschrankfreundliche Dose zu legen, Tür auf, Tiere rein, Tür zu. 6 Monate später, Tür auf, Tiere raus und wieder zurück ins Regal. Es wird zwar immer empfohlen, die Tiere immer erst langsam auf die Winterruhe einzustellen, damit sie sich u.a. mit ihrem Frostschutz und Enzymen etc. pp. auf die Kälteperiode einstellen können, aber, ist jetzt nur eine Beobachtung (!), das habe ich ehrlich gesagt noch nie gemacht und auch noch nie eine Kolonie im Winter verloren. Und gerade im Kühlschrank hatte ich schon ein paar dutzend :)

Ich kenne natürlich nicht deine konkreten Bedingungen, aber in meiner Haltung haben solche Sachen keinen langfristigen Effekt gehabt.

L.G. christian



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“