Gyne unbegattet? Formica fusca

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Lithos
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 15. Februar 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Gyne unbegattet? Formica fusca

Beitrag von Lithos » 28. März 2012, 20:58

Hey,
ich bin neu im Forum und habe bislang passiv hier lediglich Informationen gesammelt bis ich mich entschloss mit der Ameisenhaltung zu beginnen.

Nun zu meinem Problem:

Ich habe vom antstore eine kleine Kolonie Formica fusca (Königin und 5 Arbeiterinnen) erhalten. Das war am 23.02

Ich weiß dass ich besonders in der ersten Woche einige Fehler gemacht habe aber seit dem die Kolonie in Ruhe gelassen habe und lediglich den Kohlehydrate- Wasser- und Proteinpool erneuert habe.

Dennoch ist weder ein Anzeichen von Eiern oder gar Larven zu sehen. Okay Ich habe schon einige male gelesen das es echte Spätzünder gibt und ich weiß auch wohl das Eier schwer zu erkennen sein können /sind.

Die Parameter sind nach ca. der ersten Woche stabil geblieben (bleibender Ort, nicht zu hohe Licht Einstrahlung, wenig Störung, Komplett abgedunkeltes RG, nicht im Zug, nicht direkt an Heizung, Fenster etc.)

Ich war sogar ganz begeistert als Sie vor 3 Wochen den halbierten Buffalo-Wurm ins RG geschleppt haben...

Aber es passiert gar nichts.
Ja Geduld ist eine Tugend, aber Ich hatte gehofft zumindest nach mehr als einem Monat ein paar Eier zu sehen oder gar Larven.

So langsam mache ich mir Sorgen. Natürlich warte ich weiter ab.

Was meint Ihr? Habe Ich möglicherweise etwas vergessen/ falsch gemacht bezüglich der Parameter?
Könnte die Königin unbefruchtet unbegattet sein?

Die Arena ist ein 30*20*20 Becken mit Gitterdeckel, als Grund habe Ich Spielplatzsand abgekocht und bei 250 C° ausgebacken *Lecker xD



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Gyne unbefruchtet? Formica Fusca

Beitrag von Fruchttiger » 28. März 2012, 21:30

Hallo,

wie sicher kannst du dir denn sein, dass die Kolonie tatsächlich keine Eier hat? Wie ist der Nesteinblick (Nestart? Umstände?)?
Haben die Ameisen im Reagenzglas gebaut, so dass deine Einsicht behindert sein könnte?

Hast du eventuell vom Händler Informationen, ob es sich um eine abgezweigte Kolonie handelt?

Ich an deiner Stelle würde erst mal abwarten oder vorsichtig den Händler kontaktieren.

Grüße
Fruchttiger


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Benutzeravatar
Lithos
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 15. Februar 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Gyne unbegattet? Formica fusca

Beitrag von Lithos » 28. März 2012, 22:36

wie sicher kannst du dir denn sein, dass die Kolonie tatsächlich keine Eier hat? Wie ist der Nesteinblick (Nestart? Umstände?)?
Haben die Ameisen im Reagenzglas gebaut, so dass deine Einsicht behindert sein könnte?
Es handelt Sich um ein Reagenzglas-Nest. Das Nest ist am Eingang mittlerweile, bis auf wenige Millimeter, komplett zugebaut mit Sandkörnern. Der Einblick ist dennoch sehr gut da ich es vorziehe die Meisen ganz oder nicht zu sehen. Soll heißen: Sie sind mit Alufolie abgedeckt.

Am Wattestopfen zum Wasser-Reservoir haben Sie ebenfalls etwas Sand hin geschleppt. Ich bin mir nicht 100%ig sicher. Nach Recherche in Forum und Netz habe ich herausgefunden das bei Formica fusca die Eier etwas kleiner sind als der Kopf der Pygmäen. Aufgrund dieser Tatsache und das ich volle Sicht ins Nest habe, bin ich mir relativ sicher das sie keine Eier haben. Leider ist das Licht nicht so gut und ich möchte nicht vollständig ausschließen dass ich die Eier übersehen habe. So will sie nicht noch mehr stressen, daher werde ich in einigen Tagen noch einmal nachschauen. Ebenfalls besitze ich keine Digicam und mein Handy macht grottige Bilder...

Hast du eventuell vom Händler Informationen, ob es sich um eine abgezweigte Kolonie handelt?

Ich an deiner Stelle würde erst mal abwarten oder vorsichtig den Händler kontaktieren.
Ob die Kolonie abgezweigt ist weiß ich nicht. Heißt abgezweigt ,dass bei polygynen Arten eine Königen samt einiger Arbeiterinnen abgezweigt wird oder das eine jung Gyne mittels Puppen "gepusht" wird? Die Bedeutung von "Abgezweigter Kolonie" ist mir auch nicht ganz Klar. Leider gab die Sufu nicht genug her sry deshalb... (oder ich habe falsch gesucht... )

Falls in 4 - 5 Wochen keine Besserung eintritt werde ich definitiv den Händler kontaktieren.

@Fruchttiger: Danke für deine Hinweise ;)

@Streaker87: Wusste nicht das es hier sooo genau genommen wird =P Aber! Ich lerne es sicher noch =) [Bitte nicht als negativ Kritik auffassen]



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Gyne unbegattet? Formica fusca

Beitrag von Fruchttiger » 28. März 2012, 23:18

Heißt abgezweigt ,dass bei polygynen Arten eine Königen samt einiger Arbeiterinnen abgezweigt wird oder das eine jung Gyne mittels Puppen "gepusht" wird?
Ersteres. Du hast natürlich insofern Recht, dass beides Möglichkeiten wären, eine Kolonie (insbesondere mit bestimmter Arbeiterinnenzahl) anzubieten. Mit der Praxis der Händler kenne ich mich allerdings nicht aus.
Wenn man aber am Tag weiß ich wie viele Kolonien verkauft, wird man, vermute ich, eher oberflächlich, so dass derartige "Unfälle" passieren können. Rein hypothetisch. :rolleyes:

Mein Rat gilt aber weiterhin - es ist einfach von Vorteil, die W-Fragen seiner Kolonie beantworten zu können. Versuche sie halt so wenig wie möglich zu stören (die Ameisen, nicht die Händler :p)!

Abend
Fruchttiger


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Gyne unbegattet? Formica fusca

Beitrag von Boro » 29. März 2012, 10:10

Hallo Lithos!
Ergänzend kann man noch sagen, dass auch eine unbegattete Gyne in einem bestehenden Nest mit hoher Wahrscheinlichkeit Eier legen würde; aus diesen könnten aber nur Männchen entstehen.
Aus den Schilderungen wird nicht klar, inwiefern du die Haltungsbedingungen im unmittelbaren Nestbereich messen kannst. Thermometer u. Hygrometer in diesem Bereich wären wichtig, um keinen Fehler zu machen.
Prinzipiell gilt bei so kleinen Populationen, dass sie häufig nur nachts aktiv sind. Das hat vor allem mit der Sicherheit der Nestbewohnerinnen zu tun. Dass sie verschiedenes Futter bereits angenommen haben, erstaunt mich, so wenig Tiere brauchen bei nicht vorhandener Brut "fast nichts".
In der Natur sind bei F. fusca die ersten Eierpakete zu sehen! Da du die Tiere Ende Febr. bekommen hast, wäre auch abzuklären, ob die Kolonie eine Winterruhe verbracht u. wie lange diese gedauert hat.
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“