Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Meine Gyne begann am 20. Mai mit der Eiablage. Man findet bereits ein ansehliches Eipaket im Reagenzglas von geschĂ€tzt 50 Eiern. Doch auĂer dass die Eier gelegt wurden, hat sich bis heute nichts getan.
Ich hoffe, es ist normal, dass die Eier ĂŒber einen Monat zum SchlĂŒpfen brauchen. Könnte mir vielleicht jemand Auskunft darĂŒber geben, wie lange seine eigenen Lasius flavus Eier zur Entwicklung gebraucht haben?
Die genau Entwicklungszeit kann ich dir jetzt nicht sagen, aber ein Monat ist eindeutig zu lang!
Normalerweise mĂŒssten schon kleine bis mittlere Larven zu sehen sein.
Ist es möglich, dass es mehrere kleine Larven (QuantitÀt statt QualitÀt, um es mal so zu sagen) gibt und diese an der Watte liegen, sodass du sie nicht siehst?
Andererseits könnte es aber auch sein, dass die Königinnen die erstgelegten Eier gefressen haben und neue gelegt haben, dies hÀtte schon 1-2 mal geschehen können in diesem Zeitraum.
Wie oft störst du die Gynen?
Nein, an der Watte ist ĂŒberhaupt nichts zu sehen! Die Königin hat ihr Eipaket ca in der Mitte des RG platziert und bewacht es. Ich glaube nicht, dass sie Eier gefressen hat. Naja so alle drei Tage schiebe ich die Folie fĂŒr ein paar Sekunden zurĂŒck. Ansonsten befindet sich die Gyne mit ihrer Ameisenfarm in einem sehr ruhigen Raum, wo sie so gut wie nie gestört wird.
sehr groĂen Einfluss auf die Entwicklungszeiten aller Brutstadien hat die Temperatur. Durchschnittliche Temperaturen < 20°C können diese Zeiten erheblich verlĂ€ngern.
Wegen der Temperatur könnte es durchaus sein... Der Raum wird nĂ€mlich nicht geheizt, und wenn es drauĂen etwas kĂ€lter ist, ist es drinnen auch gleich kĂ€lter...
Wenn ab jetzt die Temperatur stimmt, besteht die Chance dass sich die Eier trotzdem weiterentwickeln können und irgendwann ausschĂŒpfen oder ist es nach einem Monat schon zu spĂ€t?
wenn die Temperaturen am Tag bei 22°C - 26°C liegen werden sich die Eier weiterentwickeln, vorausgesetzt sie sind gesund. Nachts darf es ruhig mal < 20°C haben. Das ist in der Natur ja auch so. TemperaturgegensÀtze von 10 °C zwischen Tag und Nacht sind bei uns im Sommer wohl eher die NormalitÀt.
FĂŒr die weitere Entwicklung deiner Kolonie viel Erfolg.
War ein paar Tage nicht daheim und hab heute ins Reagenzglas geschaut... und zu meiner groĂer Freude sind unzĂ€hlige Larven geschlĂŒpft! Die meisten winzig klein, andere schon gröĂer! Dann wirds ja wohl doch was mit meiner Kolonie! Geduld muss man haben...