Nestbefüllung - Tipps benötigt

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
schnabu
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 17. Juni 2012, 02:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Nestbefüllung - Tipps benötigt

Beitrag von schnabu » 29. Juni 2012, 21:10

Hallo!

Heute ist meine Bestellung eingetroffen u.a. meine Glasfarm inkl. Granulat und 2.5 kg sand/lehmgemisch.

Nun wollte ich fragen, ob ich als befüllung auch neben dem Gemisch ein Stückchen passend zugeschnittenes Fichtenholz reinstellen könnte, da sie, wie ich gelesen habe, in diesem auch leben. (Camponotus ligniperdus/ od. herculeanus)

Ist von dieser Idee abzuraten? oder gibt es sonst noch irgendwelche wichtigen Dinge zu beachtung?

Meine Gyne hat momentan ca. 20 Eier die etwa eine Woche alt sind, daher muss ich mit dem Umsiedeln ja eh noch warten bis sie geschlüpft sind.

Mfg



Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
Beiträge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Nestbefüllung - Tipps benötigt

Beitrag von Javis » 29. Juni 2012, 21:47

Hallo Schnabu

Zitat:
Meine Gyne hat momentan ca. 20 Eier die etwa eine Woche alt sind, daher muss ich mit dem Umsiedeln ja eh noch warten bis sie geschlüpft sind.

Nicht du musst warten mit dem Umsiedeln, das machen deine Ameisen schon ganz von alleine.
Wenn sie den Zeitpunkt für richtig halten.
Das ist in der Regel der fall wenn das Reagenzglas zu klein wird (ist ja im Prinzip ihr 1 Nest).
Oder wenn die Luftfeuchtigkeit oder andere Bedingungen nicht mehr so günstig sind.
Dann gehen sie auf Nestsuche.

Zitat:
Nun wollte ich fragen, ob ich als befüllung auch neben dem Gemisch ein Stückchen passend zugeschnittenes Fichtenholz reinstellen könnte, da sie, wie ich gelesen habe, in diesem auch leben. (camponotus ligniperdus/ od. herculeanus)

Wenn du meinst ob du in deiner Farm Fichtenholz reinstellen kannst, ja das kannst du.
Ich würde dir aber härteres Holz empfehlen z.b. Eichenholz.
Da es in der Farm in der Regel feuchter ist schimmelt Härteres Holz nicht so schnell.
Auch würde ich dann insgesamt den Farmbereich nur minimal anfeuchten.
Und ihnen lieber zusätzlich Wasser in der Arena anbieten.

Noch eine frage zum Schluss: welche Art hast du denn nun Bestellt?
Wünsche dir noch viel spaß mit den kleinen.
LG Javis


Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

schnabu
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 17. Juni 2012, 02:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Nestbefüllung - Tipps benötigt

Beitrag von schnabu » 29. Juni 2012, 22:04

Danke erstmal für die schnelle Antwort :)

Bezüglich der Art, ich habe eine gyne vor meinem Zimmer laufend gefunden. Durch diesen Zufall bin ich erst auf die Idee des Ameisenhaltens gekommen.
Als Art wurde Camponotus ligniperdus bestimmt aber ich finde sie ist zu wenig rötlich gefärbt für C. ligniperdus?

Bezüglich der Umsiedlung: ich habe ja momentan nur die Gyne mit den Eiern im RG, bevor nicht die ersten geschlüpft sind kann sie da überhaupt umsiedeln so ganz alleine??

Kennen sie da keinen Unterschied zwischen Eichen-, oder Fichtenholz??
Ist mit Holz in der Farm ein großes Risiko für Schimmelbildung gegeben??
Und wenn ich nur wenig befeuchte stürzt dann ihr Bau nicht ein?

Ich hätte mir gedacht, dass ich das Holz links platziere, so 10-15 cm darunter ein bisschen weniger oder mehr Granulat ( kommt drauf an was besser ist) und rechts den Schlauch zum Bewässern einführe, dann haben sie nämlich noch mehr auswahl zwischen trocken und feucht.

LG Valentin



schnabu
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 17. Juni 2012, 02:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Nestbefüllung - Tipps benötigt

Beitrag von schnabu » 2. Juli 2012, 14:18

Hat noch Irgendjemand eine Meinung/ Tipps / Anregungen dazu?

LG



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“