Artbestimmung der etwas anderen Art

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Holgen
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 64
Registriert: 28. September 2011, 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Artbestimmung der etwas anderen Art

Beitrag von Holgen » 19. Juli 2012, 15:22

Hallo an alle,
zuerst mal an die Moderatoren: falls ich hier nicht richtig poste, bitte verschieben.
So, und nun zu meiner Frage:
hab jetzt mehrfach an den MĂŒllplĂ€tzen der Lasius niger-Kolonie so winzig kleine "Krabbler" gesehen. Ihre Zahl hĂ€lt sich in Grenzen, ich schĂ€tze dass ich bisher so um die 20 StĂŒck insgesamt gesehen habe.
Beim heutigen MĂŒll entfernen hab ich dann den ganzen Inhalt auf einen ObjekttrĂ€ger geschĂŒttet und mal in einer 20-er VergrĂ¶ĂŸerung angeschaut. Ich habe dort dann wieder einige dieser "Krabbler" entdeckt und nun wollte ich mal fragen, ob jemand weiß, was das fĂŒr welche sind und ob die der Kolonie irgendwann schaden können.
Allerdings sieht es im Moment nicht danach aus, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
So, ich hoffe das klappt jetzt mit dem Hochladen...

http://www.youtube.com/watch?v=b5eB6r813No&feature=channel&list=UL

http://www.youtube.com/watch?v=b5trIGdworM

Gruß, Holgen


Lasius niger
Temnothorax nylanderi
Karnivoren

Benutzeravatar
KyneGyne
Halter
Offline
BeitrÀge: 480
Registriert: 21. August 2010, 13:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Artbestimmung der etwas anderen Art

Beitrag von KyneGyne » 19. Juli 2012, 15:31

Hallo Holgen,

das sieht mir ganz nach einer Staublaus aus. Eigentlich nichts, worĂŒber man sich Sorgen machen muss.

Evtl. kann man ihre Vermehrung durch eine niedrigere Luftfeuchte in den Griff bekommen.

Gruß
Kyne

Edit: Hier noch ein informativer Link: >klick<



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
BeitrÀge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Artbestimmung der etwas anderen Art

Beitrag von Dr_Karrissen » 19. Juli 2012, 17:43

Heyho,

Ich kann KyneGyne nur zustimmen, StaublÀuse.
Was ich aber eigentlich sagen wollte: Schöne Videos, damit solltest du auch mal deine Ameisen filmen, wÀre sicherlich sehr interessant!

~ Off topic ~
StaublĂ€use - Futter fĂŒr Pseudoskorpione... :D
~ Off topic end ~


lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Holgen
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 64
Registriert: 28. September 2011, 19:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Artbestimmung der etwas anderen Art

Beitrag von Holgen » 19. Juli 2012, 21:48

Danke fĂŒr eure schnellen Antworten, bin auf jeden Fall schon mal beruhigt, dass ich nicht der Einzige bin, der diese "Mitbewohner" im Formicarium beherbergt.

Off-Topic:
Bin "leider" bei der weiteren Informationssuche auch auf diese ca 30-minĂŒtige Doku gestossen und wollte sie nicht verheimlichen.

http://www.youtube.com/watch?v=oRa-KX2dHBw


Lasius niger
Temnothorax nylanderi
Karnivoren

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“