Blattschneiderameisen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Henning24
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 28
Registriert: 21. Juli 2012, 00:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Blattschneiderameisen?

Beitrag von Henning24 » 21. Juli 2012, 00:18

Hallöchen,

Ich wollte mal fragen ob sie mir nicht ein paar fragen zum Thema Blattschneiderameisen beantworten können.?.
Nun ist es soweit das ich mich in die Welt der Ameisen vertraut machen möchte.
Ich wollte gerne wissen ob die Tierchen was fĂŒr AnfĂ€nger sind oder eher nicht ?
Ich hatte zwar schon zahlreiche Tropenbewohner zu Hause aber keine Ameisen.
Ich hatte mir im Internet die Art Atta-cephalotes herausgesucht.
Ist es richtig das man am anfang 1 Königin bekommt und 101-250 Arbeiterinnen bekommt Oder fĂŒr den Anfang zu viel ?
Dann wollte ich gerne wissen was fĂŒr ein Bodengrund sie am besten brĂ€uchten ?
Ich hatte mir gedacht 3 Aquarien zu kaufen und sie mit 27mm GummischlÀuchen zu verbinden. Macht das Sinn ?
Brauch ich noch mehr fĂŒr den Anfang als die BehĂ€lter,Tiere und Nahrung ?
Ich weiß es sind verdammt viele Fragen aber vllt. können / bzw mögen sie mir helfen.
Es wĂŒrde mich sehr freuen;)
Danke schon mal im voraus.
MfG Henning



Benutzeravatar
Kati
Halter
Offline
BeitrÀge: 302
Registriert: 26. Juni 2011, 13:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Blattschneideameisen?

Beitrag von Kati » 21. Juli 2012, 00:36

Hallo!
Am besten verstĂ€ndigst du dich mal mit ein paar Haltern von Blattschneidern. Erfolgreiche Halter sind z.B. Jumpstyle (Atta sp.) und Christian (Acromyrmex sp.). Diese werden dir bestĂ€tigen können, dass diese Tiere zwar hochinterressant, aber leider völlig ungeeignet fĂŒr Einsteiger sind.
Anders als die meisten Arten werden Kolonien dieser Arten sehr schnell sehr volkreich, was auf die Dauer nicht nur anstrengend (Ausbruchschutz) sondern auch Kosten-, Platz- und Zeitintensiv wird. ZusÀtzlich sind die meisten dieser Arten sehr emfindlich und speziell in Bezug auf Klima und Futter.

Ich empfehle dir, dich noch einmal mit deiner Artwahl auseinanderzusetzen, bestimmt findest du etwas was dir gefĂ€llt und trotzdem einigermaßen haltbar ist.

Viel Erfolg dabei,
Kati

P.S: Schau mal nach Messor sp., diese sind einigermaßen pflegeleicht und in vieler Hinsicht Blattschneidern gar nich so unĂ€hnlich.


Ich halte: Messor cf. barbarus und Formica sanguinea

Henning24
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 28
Registriert: 21. Juli 2012, 00:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Blattschneideameisen?

Beitrag von Henning24 » 21. Juli 2012, 00:50

Ich danke dir fĂŒr die schnelle Antwort .
Ich hab ihn gleich mal angeschrieben ;)
Denn ich möchte nicht mehr lange warten auf meine neuen Haustiere ;)



Benutzeravatar
Jumpstyle
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 635
Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Blattschneideameisen?

Beitrag von Jumpstyle » 21. Juli 2012, 00:57

Am besten verstÀndigst du dich mal mit ein paar Haltern von Blattschneidern. Erfolgreiche Halter sind z.B. Jumpstyle (Atta sp.) und Christian (Acromyrmex sp.).

Ach, er kommt von hier.
Und ich habe ihn in meiner Mail hierher verwiesen. :)

Henning,
ich habe dir in meiner Mail das Wichtigste bereits gesagt.
Trotzdem noch ein paar Dinge.
Wenn es am Schluss doch auf Blattschneiderameisen hinauslaufen sollte, dann lieber eine Acromyrmex Art.
Atta sind nochmal eine Nummer grĂ¶ĂŸer und haben nochmal höhere AnsprĂŒche.
Ansonsten wie Kati schon vorgeschlagen hat, Messor Arten.

Dann hat Kati auch schon den Ausbruchsschutz angesprochen.
In meinem nÀchsten Anlagenupdate, das die nÀchsten Tage kommen sollte, werde ich meine aktuelle etwas genauer beschreiben.
Aber die Kurzfassung passt auch hier rein.
Das erste Mal als die Atta cephalotes mir die Gitter der Becken zerstört haben und dann ausgebrochen sind hat es ca. 4 Monate gedauert.
Hier ein Bild davon:
Bild

HÀtte sie einen Mittelfinger, hÀtte sie mir den auch noch gezeigt.

Tja, dieses mal hat es nur ein paar Tage gedauert bis sie die Gitter durchgebissen hatten.
Mit dieser Art ist wirklich nicht zu spaßen, sie nutzen jede Gelegenheit um zu tĂŒrmen.


LG Jump



Henning24
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 28
Registriert: 21. Juli 2012, 00:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Blattschneideameisen?

Beitrag von Henning24 » 21. Juli 2012, 01:04

Danke jumpstyle fĂŒr die schnelle Antwort,
Ich werde mich nochmal im netzt informieren.
Aber wenn es dann doch auf die blattschneideameisen hinauslÀuft macht das Sinn ?
http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p3646_starter-set-fuer-blattschneiderarten---becken.html ....? Oder lieber selber bauen ?
Dankö



Henning24
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 28
Registriert: 21. Juli 2012, 00:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Blattschneideameisen?

Beitrag von Henning24 » 21. Juli 2012, 01:12

Acromyrmex spec. Die wĂŒrden mir auch sehr gut gefallen hab gerade mal ein Bericht gelesen ĂŒber die Halunken ;)



Benutzeravatar
Jumpstyle
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 635
Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Blattschneideameisen?

Beitrag von Jumpstyle » 21. Juli 2012, 01:17

Becken selbst bauen?
Das könntest du dann Hauptberuflich machen, bis du mit einem fertig bist, brauchen die Ameisen schon wieder ein neues.
Ob du Blattschneiderameisen kaufst oder nicht?
Am Ende ist es deine Entscheidung, in die du am besten die RatschlÀge erfahrenerer Nutzer miteinbeziehst.

LG Jump



Henning24
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 28
Registriert: 21. Juli 2012, 00:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Blattschneideameisen?

Beitrag von Henning24 » 21. Juli 2012, 01:27

Ich wollte Aquarien kaufen und sie mit durchsichtigen GummischlÀuchen verbinden...
Ein glaser soll mir dann Löcher in die Aquarien machen um die SchlÀuche mit Silikon befestigen.
Und das von dem einen zum anderen....
Eigentlich genau wie in dem Shop gezeigt nur sollen die Aquarien viel grĂ¶ĂŸer sein ....
Wollte dann die Aquarien mit bodengranulat befĂŒllen....
Oder ist das nicht gut ?



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“