Erste eigene Ameisenfarm

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Blubbl
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 22. Juli 2012, 20:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Erste eigene Ameisenfarm

Beitrag von Blubbl » 22. Juli 2012, 20:25

Hallo,
ich habe mich eben neu registirert und brauche eure Hilfe.

Ich habe vor 4 Tagen, als ich in der Schule in der Pause den Boden beobachtet habe, ziemlich viele begattete (Flügel abgeworfen) Königinen herumlaufen sehen und fix 2 vorsichtig in eine leere Flasche mit 2 Tüchern gepackt und zuhause gleich 2 Nester gebaut. Nun bin ich mir nicht sicher ob das auch artgerecht ist. Kenne leider den Namen der Ameisenart nicht die Königinnen sahen aber wie die gemeine Wiesenameise aus, durch und durch schwarz und ca 1 cm groß die Königinen. Das Nest hab ich folgendermaßen gebaut (je einzeln pro Königin): eine PET-Flasche am oberen drittel abgeschnitten Sand bis zur Hälfte hinein, aber davor noch eine Stück sauberen Schwamm am Boden der flasche plaziert und mittels eines Strohalms einen "Zufluss" gelegt um den bau immer etwas feucht zu halten. Bild hänge ich gleich noch an. Kann die Ameisen leider nachträglich nicht mehr fotographieren da sie sich bereits eingegraben haben.
Wäre schön wenn ihr mir Tipps geben könntet ob ich etwas verbessern kann oder etwas garnicht passt. Und ganz wichtig was gebe ich ihnen dann zu essen, habe bis jetzt einen sehr kleinen Honigtrophen auf einem Stück Klarsichtfolie oben liegen.

--------------------------------------------------------------
http://secretpicdump.com/de/view/22413_368fe_ameisen1.jpg/
http://secretpicdump.com/de/view/22414_af594_img0159.jpg/
http://www.secretpicdump.com/de/view_new/22415_ee854_img0158.jpg/



_mars_
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 12. Juli 2012, 15:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Erste eigene Ameisenfarm

Beitrag von _mars_ » 22. Juli 2012, 20:40

Hallo, willkommen im Forum und viel Erfolg mit deinen ersten Königinnen!

Vielleicht solltest du die Flasche mit Alufolie vor zu viel Licht schützen. Auf einen zusätzlichen Ausbruchsschutz solltest du auch achten...die Flasche ist doch oben offen oder?
Wenn es sich bei der schwarzen Ameise um eine Lasius niger handeln sollte, dann brauchen sie zur Gründung der Kolonie noch kein Futter (claustral).

lg
Marcel



Blubbl
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 22. Juli 2012, 20:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Erste eigene Ameisenfarm

Beitrag von Blubbl » 22. Juli 2012, 20:44

Hi,
3 Bilder habe ich unten jetzt eingefügt, oben ist die Flasche mit Klarsichtfolie und einem Gummiband verschlossen (natürlich nadelgroße Luftlöcher). Habe mir eben ein paar Bilder von Lasius Niger angesehen bin mir ziemlich sicher das es die gleichen sind.

edit: da wo die königin ihre Höhle gebaut hat habe ich mittels eine Vokabelkarte und Tesa bereits für Dunkelheit gesorgt, werde aber deinen Tipp mit der Alufolie anwenden, danke.



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Erste eigene Ameisenfarm

Beitrag von Dr_Karrissen » 22. Juli 2012, 22:03

Heyho Blubbl,

herzlich Willkommen im Forum und in der Ameisenhaltung. ;)

1. Befruchtet werden nur die Eier, hat sich eine Königin erfolgreich gepaart, ist sie "begattet".

2. Was _mars_ mit "claustral" sagen wollte ist, dass sie sich und die erste Brut mit Reserven aus der, nun nicht mehr benötigten, Flugmuskulatur ernähren wird, bis die ersten Arbeiterin schlüpfen.

- Da deine neue Mitbewohnerin eine kleine Kammer gegraben hat, kann man stark davon ausgehen, dass es sich um eine solch eigenständig gründende Art handelt - gib ihr nun viel Ruhe. ;)
Schade dass du vorher keine Fotos gemacht hast, aber auf dem 2. Bild lässt sich eine Lasius sp. erahnen.
(sp., weil die genaue Art unbekannt ist. Lasius Arten sehen sich teilweise zum verwechseln ähnlich, sicher sein kannst du dir also nicht, denn die Unterschiede sind manchmal nur die Anzahl der Haare auf einem Körperteil - schon ist es eine andere Art, für Laie absolut unmöglich durch vergleichen von Fotos zu bestimmen).
Du könntest sagen, dass es sich um eine Lasius cf. niger handelt.
(cf. lat. = "so ähnlich wie", "ist vergleichbar mit").

3. Sobald Arbeiterin vorhanden sind wird Nahrung in Form von Honig/Zuckerwasser (Vorsicht das keine Ameise darin ertrinkt!) und Proteinen (Heimchen/Grille/etc.) angeboten, welche vorher mit kochendem Wasser abgebrüht werden sollte, um Schäden durch Milben/andere Parasiten vorzubeugen.
Kleine Kolonien (Gründerkolonien) nehmen vorzugsweise Fliegen (nicht die Maden oder frisch geschlüfte Fliegen die noch nichts gefressen haben - sie enthalten nicht viele Nährstoffe).
Nur die Königin (um neue Eier zu legen) und die Larven (um sich weiter zu entwickeln) futtern Proteine - Arbeiterin/Königin benötigen Kohlenhydrate wie Zuckerwasser/Honig.
Wenig Tiere benötigen nicht viel Futter - entferne Futterreste regelmäßig, damit sich kein Schimmel bildet oder du auf einmal alles voller Milben hast.

4. In der Ameisenhaltung wird meist vorzugsweise ein Reagenzglasnest (<-- Klick) für den Anfang verwendet, da es sehr steril ist, man einen guten Einblick hat und es sich bei passender Größe hervorragend für eine Gründung eignet. (Rote Folie ist nicht gleich rote Folie - UV-Filter Rot ist angebracht, oder einfache Variante, die jedoch nicht durchsichtig ist, Alufolie, wie _mars_ bereits erwähnte).
Wenn du nicht aufpasst, wirst du in deinem Nest Probleme mit Schimmel bekommen, achte also darauf, es nicht zu feucht und auch nicht zu trocken zu halten.
Beim befeuchten darauf achten, dass die Gründungskammer der Königin nicht einstürzt.
Das Nasse Taschentuch auf der Folie kannst entfernen... :)

5. Legt deine gyne Eier, könntest du in 2-3 Monaten die ersten Pygmäen (erste Arbeiterin, die noch besonders klein sind, da sie nur sparsam ernährt wurden) erwarten.


Falls du noch Fragen hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung. ;)

Hilfreiche Links:
Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung
Ameisenwiki
Suchfunktion des Forums
Das Lexikon


Für Fragen bei denen du denkst, dass diese mit nur einer Antwort geklärt werden können:
Kurze Fragen, kurze Antworten (KFKA)


Viel Spaß und Glück mit deinen Süßen.^^


lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Blubbl
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 22. Juli 2012, 20:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Erste eigene Ameisenfarm

Beitrag von Blubbl » 23. Juli 2012, 12:35

hallo,

vielen Dank für die Tipps und hilfreichen Links Dr_Karrissen, habe das Nest nun mit Alufolie verdunkelt und die Tücher entfernt. Wasser und Futter gebe ich dann erst in das Nest wenn die ersten Arbeiterinnen geschküpft sind (oder die Königin an die Oberfläche kommt sollte es doch keine eigenständig gründende Art sein.

edit: habe heute nochmal genauer in die kleine Höhle geschaut und ca 10 winzige Eier ausmachen können *freu*. Lasse sie jetzt abgedunkelt nicht das sie noch auszieht ^^.

MfG Blubbl



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“