Nesteinsicht bei Weberameisen (Polyrhachis)?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Erik
Halter
Offline
Beiträge: 243
Registriert: 30. November 2011, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Nesteinsicht bei Weberameisen (Polyrhachis)?

Beitrag von Erik » 22. Juli 2012, 18:35

Hallo zusammen,

ich möchte gerne Polyrhachis wolfi halten, um das ewige "Problem" der Winterruhe zu umgehen. Habe gehört, dass diese Art eigentlich (trotz ihrer Herkunft) einfach zu halten ist.
Da es sich hierbei aber um Weberameisen handelt, gehe ich davon aus, dass ich keine Nesteinsicht haben werde, oder gibt es da Tricks?

Hat vielleicht schon jemand Erfahrunen mit dieser Art gemacht?

LG Erik



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von dominikvie » 22. Juli 2012, 22:02

Hi Erik!

Ich halte zwar P. dives jedoch wird das wohl bei fast allen Ameisen funktionieren.

Stell einen grösseren Stein etc ca. 2 cm von einer Glasscheibe des Formicariums und richte von aussen dann eine Wärmelampe darauf.

So haben sie bei mir innerhalb von ein paar Std. ein tolles Nest daran gebaut und sind bisher auch dort geblieben^^

lg



Benutzeravatar
Erik
Halter
Offline
Beiträge: 243
Registriert: 30. November 2011, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Erik » 22. Juli 2012, 22:14

Danke für deine Antwort dominikvie.

Ich habe gerade deinen Bericht gefunden. Ist ja schon eine echt stattlich Kolonie!
Hast du ganz am Anfang eine rote Folie von außen an das Glas angebracht, in der Hoffnung, dass dir etwas Nesteinsicht gewährt wird, oder hast du sie einfach bauen lassen? Ich finde zur Zeit nämlich gerade die Aktivitäten im Nest sehr interessant und es wäre irgendwieschade, wenn ich zukünftig keine Nesteinsicht mehr hätte.

Das alles mal außen vor gesetzt könnte ich also z.B. eine Korkröhre zur Hälfte durchtrennen und von innen gegen die Glasscheibe stellen. (als "Nestangebot")

LG Erik



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von dominikvie » 22. Juli 2012, 23:10

Hi
Ne, habe keine rote Folie benutzt aber schaden kann es natürlich auch nicht.
Meine P. dives sind eh recht unempfindlich was das angeht.

Die Korkröhre ist natürlich ne möglichkeit. Schau nur das sie nicht zu tief ist denn dadurch wird die Sicht eingeschränkt. Könnte ich mir zumindest vorstellen^^

lg



Benutzeravatar
Erik
Halter
Offline
Beiträge: 243
Registriert: 30. November 2011, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Erik » 23. Juli 2012, 00:31

dominikvie hat geschrieben:Die Korkröhre ist natürlich ne möglichkeit. Schau nur das sie nicht zu tief ist denn dadurch wird die Sicht eingeschränkt. Könnte ich mir zumindest vorstellen^^

lg


Zu tief = zu großer Radius?
Damit sie dazu "gezwungen" sind ihr Nest direkt an das Glas zu bauen, womit man größere Changsen auf eine Nesteinsicht hätte?!

LG Erik



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#6 AW: Nesteinsicht bei Weberameisen (Polyrhachis)?

Beitrag von Intro » 23. Juli 2012, 10:51

Ich denke einmal, dass er mit "zu tief", einfach "zu lang" meint. Und je weiter es nach hinten geht, desto schlechter siehst du.
Wahrscheinlich liegt hier ein kleines Missverständnis vor, denn du wolltest die Korkröhre meiner Meinung nach der Länge nach halbieren, er hat vermutlich gemeint, dass du es einfach in der Mitte durchschneidest.



Benutzeravatar
dominikvie
Halter
Offline
Beiträge: 383
Registriert: 7. Februar 2011, 14:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Nesteinsicht bei Weberameisen (Polyrhachis)?

Beitrag von dominikvie » 23. Juli 2012, 16:09

Ne, hab es schon verstanden^^
Meine tatsächlich den Radius. Um so geringer der Abstand umso näher arbeiten sie an der Scheibe. Würde maximal 3 cm sagen!

Zumindest stellenweise! Stell am besten verschiedene tiefen bereit und richte die Wärmelampe auf die 2-3 cm tiefe stelle. Da werden sie dann immer wieder auftauchen um ihre Puppen abzulegen.

Die Wärmequelle würde ich mit einer Zeitschaltuhr koppeln und std weise laufen lassen.

lg dominikvie



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“