![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
U.a. auch die Frage der Betonung der wissenschaftlichen Namen. Dabei ertappe ich mich dabei, einige Namen nach spanischen Betonungsregeln zu lesen (im Spanischen werden Wörter, die auf einen Vokal, -n oder –s enden, i.d.R. auf der vorletzten Silbe betont, ansonsten auf der letzten. Es sei denn, ein Akzent gibt eine andere Betonung vor).
Da ich mich gerade auch mit dem Körperaufbau der Ameisen beschĂ€ftige, frage ich mich derzeit, wie's denn richtig ausgesprochen wird (wobei der Akzent hilfsweise fĂŒr Betonungszwecke von mir hinzu gefĂŒgt wurde). Der Einfachheit halber habe ich die Variationen gekennzeichnet, so dass die Antworten vielleicht einfacher zu handhaben sind durch Nutzung der AbkĂŒrzungen:
Spricht man es aus:
1a/b/c: AbdomĂ©n, AbdĂłmen oder Ăbdomen
2a/b/c: FuniculĂșs, FunicĂșlus oder FunĂculus
3a/b/c: PronotĂșm, PronĂłtum oder PrĂłnotum
4a/b/c: MesonotĂșm, MesonĂłtum oder MesĂłnotum
usw.
Und wie sieht es mit den "ae" aus?
Wie spricht man z.B. Formicidae aus:
5a/b/c: FormicidĂĄ-e, FormicĂda-e oder FormĂcida-e
oder
5d/e/f: FormicidĂ€, FormicĂdĂ€ oder FormĂcidĂ€
Und wie mit dem c?
6a/b/c: Formizid.., FormizĂd.. oder FormĂzid..
oder
6d/e/f: Formikid.., FormikĂd.. oder FormĂkid..
claudia