Einsteigerameisen
#1 Einsteigerameisen
Hallo!
kennt jemand einen Shop in der Nähe von Frankfurt, den man besuchen kann? Oder Züchter?
Ich suche eine Ameisenart, die a) für Einsteiger geeignet ist, b) nicht zu klein ist, c) keine zusätzliche Technik braucht und d) auch Insekten frisst. Welche würden Sie mir denn da empfehlen? Ich würde mich gerne vor den Kauf über ein paar Arten informieren.
Grüße! Rolle
kennt jemand einen Shop in der Nähe von Frankfurt, den man besuchen kann? Oder Züchter?
Ich suche eine Ameisenart, die a) für Einsteiger geeignet ist, b) nicht zu klein ist, c) keine zusätzliche Technik braucht und d) auch Insekten frisst. Welche würden Sie mir denn da empfehlen? Ich würde mich gerne vor den Kauf über ein paar Arten informieren.
Grüße! Rolle
-
- Einsteiger
- Beiträge: 65
- Registriert: 18. April 2010, 21:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 15 Mal
#2 AW: Einsteigerameisen
Hallo!
Da ich auch erst Einsteiger bin würde ich zunächst ersteinmal gründlich hier einlesen, somit erübrigen siche die meißten Fragen von allein.
Ich selbst habe 1 Jahr lang mitgelesen bevor ich mich entschied eine Kolonie zu halten (Messor ebeninus).
Solange brauchst du das natürlich nicht aber ich würde dir raten dich mal ein paar Tage mit dem Forum auseinander zu setzen, dann wird dir vieles klarer sein!
Da ich auch erst Einsteiger bin würde ich zunächst ersteinmal gründlich hier einlesen, somit erübrigen siche die meißten Fragen von allein.
Ich selbst habe 1 Jahr lang mitgelesen bevor ich mich entschied eine Kolonie zu halten (Messor ebeninus).
Solange brauchst du das natürlich nicht aber ich würde dir raten dich mal ein paar Tage mit dem Forum auseinander zu setzen, dann wird dir vieles klarer sein!
- Dynamythe
- Halter
- Beiträge: 238
- Registriert: 31. Juli 2012, 20:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Einsteigerameisen
Hallo und Willkommen rolle!
Um einen weiteren Ameisenhalter in der Gegend ausfindig zu machen, solltest du mal hierauf schauen und evtl. diese Leute anschreiben. http://www.ameisenforum.de/vbmembermap.php
Schau bei dir in der Gegend und sieh dich nach aktiven Mitgliedern um
Alle von dir genannten Voraussetzungen, die deine Art haben soll, lässt mich zum einen auf Formica fusca http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/formica-fusca.html
bzw. Camponotus ligniperdushttp://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/31591-camponotus-ligniperdus.html schließen.
Messor ebenius, wie sie Stiffler besitzt, würden nicht zu deinen Vorauss. passen, da sie wohl noch eine Wärmelampe benötigen und außerdem nicht unbedingt ein hochspektakuläres Jagdverhalten aufweisen, da sich Messor spec. von Körnern ernährt.
Schau dir auf der Seite ganz unten einmal die Haltungsberichte an, damit erhälst du einen besseren praktischen Einblick.
Grüße, Dyna
Um einen weiteren Ameisenhalter in der Gegend ausfindig zu machen, solltest du mal hierauf schauen und evtl. diese Leute anschreiben. http://www.ameisenforum.de/vbmembermap.php
Schau bei dir in der Gegend und sieh dich nach aktiven Mitgliedern um
Alle von dir genannten Voraussetzungen, die deine Art haben soll, lässt mich zum einen auf Formica fusca http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/formica-fusca.html
bzw. Camponotus ligniperdushttp://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/31591-camponotus-ligniperdus.html schließen.
Messor ebenius, wie sie Stiffler besitzt, würden nicht zu deinen Vorauss. passen, da sie wohl noch eine Wärmelampe benötigen und außerdem nicht unbedingt ein hochspektakuläres Jagdverhalten aufweisen, da sich Messor spec. von Körnern ernährt.
Schau dir auf der Seite ganz unten einmal die Haltungsberichte an, damit erhälst du einen besseren praktischen Einblick.
Grüße, Dyna
- Mit Lasius flavus im zweiten Jahr und Odontomachus sp. der Ameisenhaltung verschworen.
#4 AW: Einsteigerameisen
Danke für die Antwort! Das hilft mir sehr. Natürlich habe ich mich schon etwas belesen, aber ich habe bei den verschiedenen Arten keinen Überblick. Ich möchte eben Tiere, die auch ein bisschen aktiv sind. Habe mir mal Myrmica rubra angeschaut und fand diese eher unspektatulär, da sie auch so klein sind.
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#5 AW: Einsteigerameisen
Heyho rolle,
ich werfe einmal meine Meinung in die Runde:
Myrmica rubra (Gattungsname groß, Artenname klein geschrieben), ist überhaupt nicht unspektakulär.
Zum einen werden sie auch die "europäischen Feuerameisen" genannt - nicht ohne Grund, sie können stechen (keine Angst, sie stechen nicht einfach drauf los - nur wenn sie in dir eine Gefahr für ihr Nest erkennen, ansonsten kann man sie ganz normal handhaben, wie fast jede andere Ameise auch). Das ist vergleichbar mit einem Wespenstich würde ich sagen - zum anderen haben sie eine wahrlich wunderschöne Rubin-rote Färbung und was noch besser ist:
Sie vermehren sich schnell und sindpolygyn - das heißt, dass sie mehrere Königin im Nest dulden (man kann natürlich nicht einfach eine gefahrlos dazu schmeißen).
Je mehrKönigin , desto schneller vermehren sie sich.
Mehr als eineGyne hat nebenbei auch den Vorteil, dass die Kolonie, wenn eine stirbt, nicht auch gleich mit der Zeit ausstirbt - sie können also auch sehr große und langlebige Kolonien bilden.
UnbegatteteKöniginnen können teilweise auch weiter in der Kolonie leben und als Arbeiterinnen fungieren.
Und so klein finde ich sie eigentlich nicht - es kommt außerdem nicht immer auf die Größe drauf an.
Nun... ob einem das Ganze gefällt ist alles selbstverständlich Geschmackssache, doch ich denke, dass man, wenn man, wenn man sich näher damit befasst, auch an ihnen etwas interessantes/faszinierendes entdecken kann - so sollte man für alles Neue offen sein, es könnte sonst sein, dass man das Beste übersieht.
Ich empfehle dir, einmal Google Bilder (klick) zu nutzen - sie mögen zuerst langweilig wirken, doch man sollte Ameisen niemals aufgrund ihrer Größe als schnöde abstempeln.
Klein aber o-ho sage ich da nur.
lg, doc
ich werfe einmal meine Meinung in die Runde:
Myrmica rubra (Gattungsname groß, Artenname klein geschrieben), ist überhaupt nicht unspektakulär.
Zum einen werden sie auch die "europäischen Feuerameisen" genannt - nicht ohne Grund, sie können stechen (keine Angst, sie stechen nicht einfach drauf los - nur wenn sie in dir eine Gefahr für ihr Nest erkennen, ansonsten kann man sie ganz normal handhaben, wie fast jede andere Ameise auch). Das ist vergleichbar mit einem Wespenstich würde ich sagen - zum anderen haben sie eine wahrlich wunderschöne Rubin-rote Färbung und was noch besser ist:
Sie vermehren sich schnell und sind
Je mehr
Mehr als eine
Unbegattete
Und so klein finde ich sie eigentlich nicht - es kommt außerdem nicht immer auf die Größe drauf an.
Nun... ob einem das Ganze gefällt ist alles selbstverständlich Geschmackssache, doch ich denke, dass man, wenn man, wenn man sich näher damit befasst, auch an ihnen etwas interessantes/faszinierendes entdecken kann - so sollte man für alles Neue offen sein, es könnte sonst sein, dass man das Beste übersieht.
Ich empfehle dir, einmal Google Bilder (klick) zu nutzen - sie mögen zuerst langweilig wirken, doch man sollte Ameisen niemals aufgrund ihrer Größe als schnöde abstempeln.
Klein aber o-ho sage ich da nur.
lg, doc
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
- Cateena
- Halter
- Beiträge: 263
- Registriert: 3. August 2012, 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Einsteigerameisen
Kann Doc da nur zustimmen was die Myrmica rubra angeht. Wirklich schön anzusehen und wenn man ihnen Lebendfutter gibt, sieht man auch wie wehrhaft sie sein können. Natürlich sind Camponotus ligniperdus, durch ihre beeindruckende Größe besser zu beobachten, aber dafür entwickeln sie sich gerade am Anfang recht langsam. Kleine Kolonien sind nicht Grade aktiv und bis sie eine entsprechende Größe haben Vergehen schon so ein bis zwei Jahre. Deswegen sind sie, trotz recht leichter Haltung, gerade für Anfänger schnell langweilig, wobei ich in deinem fall natürlich nicht weiß wie geduldig du bist und ob du schnell etwas zu sehen bekommen möchtest oder ob du solange warten kannst bis sich wirklich was tut. Übrigens, auch wenn es erstmal langweilig klingt, auch Lasius niger ist eine interesante Art, die sich recht schnell entwickelt und trotz ihrer geringen Größe durchaus interesante Beobachtungen ermöglicht.
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt!
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt!
- Tthmas
- Halter
- Beiträge: 162
- Registriert: 7. September 2012, 19:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#7 AW: Einsteigerameisen
Hallo !
Ich würde auch einfach mal sagen, das sie nicht langweilig sind und vor allem optisch sehr ansprechend !
Da Du keine aufwendige Technik willst, solltest Du Dir zumindest über das Thema -Winterruhe - je nach Art, Gedanken machen !
Das ist z.B. eines meiner Hauptkriterien.
Gruß
Thomas
Ich würde auch einfach mal sagen, das sie nicht langweilig sind und vor allem optisch sehr ansprechend !
Da Du keine aufwendige Technik willst, solltest Du Dir zumindest über das Thema -
Das ist z.B. eines meiner Hauptkriterien.
Gruß
Thomas