Formica fusca weigern sich, die Arena zu erkunden

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
mabamohr
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 30. Januar 2013, 19:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica fusca weigern sich, die Arena zu erkunden

Beitrag von mabamohr » 30. Januar 2013, 19:32

Hallo zusammen,

ich habe seit nun 5 Tagen eine kleine Bande Formica fusca bestehend aus 2 Königinen (eine wurde gekauft die zweite ist sogleich geschlüpft) und ca. 10 Arbeiterinnen. Am ersten Tag habe ich alles vorbereitet, dass heisst die Ameisenfarm gefüllt und gewässert und die Arena eingerichtet. In der ersten Nacht ist das Volk komplett aus dem Reagenzglas in die Farm gezogen und hat auch gleich fleissig mit dem Graben begonnen. Soweit so gut.

Komisch finde ich, dass sich an dieser Situation seit 4 Tagen nichts verändert hat. Die Ameisen haben einen Zugang zur Arena, in welcher sich die Nahrung und das Trinkwasser befindet, meiden diese aber. Ich habe vereinzelt Arbeiterinnen in der Arena gesehen, das ist aber äußerst selten. Die Ameisen graben weiter Ihre Gänge und halten sich aber meißtens am Anfang des Verbindungsschlauches ganz in der Nähe der Farm auf. Manchmal rennt eine in richtung Arena, stoppt dann aber am Übergang und kehrt um.

Meine FRagen:

Ist das Verhalten normal? Was kann ich tun, damit Sie die Arena als Lebensraum aktzeptieren und wir lange halten die Ameisen es ohne Futter aus?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!

Matthias



Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
Beiträge: 398
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Formica Fusca weigern sich die Arena zu erkunden

Beitrag von Gabriel » 30. Januar 2013, 19:40

Hallo

Das Verhalten ist normal. Was weisst denn über die Brut? Wenn es keine Larven in der Kolonie hat, haben sie auch keinen grossen Grund das Nest zu verlassen. Sonst gehen sie wahrscheinlich auch in der Nacht nach draussen und naschen dort vom Wasser Honig usw..
Den Lebensraum haben sie sicher akzeptiert. Ich würde mir keine Sorgen machen, es ist sicher alles im normalen Bereich.
Etwas verstehe ich noch nicht so ganz und zwar:
Zitat:"bestehend aus zwei Königinnen ( eine wurde gekauft und die zweite ist sogleich geschlüpft)"
Kannst Du mir das mal ein bisschen besser erklären? Normalerweise schlüpfen keine Königinnen einfach so.

LG Gabriel



Benutzeravatar
Tera_Nova
Einsteiger
Offline
Beiträge: 42
Registriert: 30. November 2012, 16:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Formica Fusca weigern sich die Arena zu erkunden

Beitrag von Tera_Nova » 30. Januar 2013, 19:58

[font=Book Antiqua]Guten Abend,[/font]
[font=Book Antiqua]Ja für ein kleines Volk würde ich das Verhalten als ,,normal´´ bezeichnen.[/font]
[font=Book Antiqua]Die werden eher Nachts fressen. [/font]
[font=Book Antiqua]Der Schlauch ist ihnen ungewohnt (anderer Geruch) aber daran dürften sie sich mit der Zeit gewöhnen. [/font]

[font=Book Antiqua]Was ich jetzt eher nicht glauben kann ist das folgende:[/font]
[font=Book Antiqua]>>...[size=84]eine wurde gekauft die zweite ist sogleich geschlüpft...<<[/font]
[font=Book Antiqua]1.) Bei einem Volk von 10 Arbeiterinnen ist das sehr unwahrscheinlich das sie gleich eine Gyne Aufziehen (hier an der Stelle eine Frage, hast du das Volk selbst gefangen oder von einem Shop bekommen?)[/font]
[/SIZE]
[font=Book Antiqua][size=100]2.) Auch halte ich es für sehr unglaubwürdig das sie Brut hatten.[/SIZE][/font]
[size=100][font=Book Antiqua]Formica fusca (so werden die Übrigends geschrieben. Gattungsname Groß Artename klein) haben keine Brut wenn sie Überwintern erst recht keine Puppen und nur um Missverständnissen vorzubeugen, sie halten noch Winterruhe!

Mich würde es sehr interessieren wie das sein kann das sie während der Winterruhe Brut haben und da sogar eine Jungkönigin.
So oder so, es hört sich für mich sehr danach an als wäre das Volk gepusht worden![/font]


[font=Book Antiqua]Gruß Tera_Nova[/font]
[/SIZE]



mabamohr
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 30. Januar 2013, 19:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Formica Fusca weigern sich die Arena zu erkunden

Beitrag von mabamohr » 30. Januar 2013, 20:15

Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten!

Also ich habe das Starter-Paket inklusive einem Reagenzglas mit Ameisen geschenkt bekommen. Hatte mich aber schon im Vorfeld eingehend damit beschäftigt und war nicht ganz unvorbereitet. Meine Schwester hat im Antstore das Reagenzglas bestehend aus einer Königin und etwa 10 Arbeiterinnen gekauft. Das war etwa vier Tage bevor ich beschenkt wurde. Als wir "ausgepackt" haben, waren es zwei Königinne im Reagenzglas. Mehr kann ich nicht sagen. Meine Schwester war auch sehr überrascht. Eigentlich ist das doch nicht möglich innerhalb der kurzen Zeit? Was sicher ist, sie haben ne Menge Eier, welche Sie die ganze Zeit rumschleppen.

Das ihr das Verhalten ansonst als normal bezeichnet ist beruhigend. Ich bleibe dann einfach mal weiter geduldig.

Darf ich noch Fragen, was mit "das Volk ist gepusht" gemeint ist?

Entschuldigt, dass ich noch nicht ganz firm bin, wenn es um die Fachtermini geht. Ich bin auf jeden Fall lernbegierig und freue mich über jeden neuen Input eurerseits!

Danke und viele Grüße!



Benutzeravatar
Tera_Nova
Einsteiger
Offline
Beiträge: 42
Registriert: 30. November 2012, 16:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Formica Fusca weigern sich die Arena zu erkunden

Beitrag von Tera_Nova » 30. Januar 2013, 20:22

:baeh:

[font=Book Antiqua]So kann man sich auch missverstehen.[/font]
[font=Book Antiqua](Erst mal, sofern es etwas hart rüber kam, entschuldige mich, wusste nicht das du erst seit neustem dabei bist ;))[/font]
[font=Book Antiqua]Des weiteren, gebe ich dir mal den Begriff polygyn.[/font]
[font=Book Antiqua]Den genau das sind Formica fusca, genau deshalb haben sie 2 Gynen. Sie ist vermutlich nicht geschlüpft sondern hinzu gegeben wurden bzw. beide haben miteinander Gegründet. [/font]

[font=Book Antiqua]Gerade bei Formica fusca kann dies sehr wohl sein![/font]

[font=Book Antiqua]Was die Eier betrifft, das kann ich glauben. Wenn sie vor einer kleinen Weile bereits ausgewintert worden ist dies möglich![/font]

[font=Book Antiqua]Das >>[size=84]das Volk ist gepusht<< Bedeutet das jemand mit Absicht (meistens Puppen da sie eher wenig aufwand betreiben für ein Volk) zugegeben hat um die Entwicklung zu beschleunigen.[/font]
[font=Book Antiqua][size=84](Auch eingesetzt um bei der Gründung zu helfen bzw. einem Volk nach einem Massensterben wieder auf die Beine zu helfen) [/font][/SIZE][/SIZE]

[font=Book Antiqua]Gruß Tera_Nova[/font]



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Formica fusca weigern sich, die Arena zu erkunden

Beitrag von DermitderMeise » 31. Januar 2013, 00:01

Hallo Matthias, willkommen hier!
Wie meine Vorschreiber finde ich diesen Kolonie-Werdegang auch etwas seltsam; zudem sollten sie sich jetzt auch eigentlich im kühlen Erdreich(-ersatz) befinden, daher kann ebenfalls eine gewisse Unlust auf Nahrungsaufnahme und Erkundung rühren.
Wie sieht denn die genaue Zusammensetzung der Kolonie aus? - 2 Königinnen, 10 Arbeiterinnen und was für Brut (Eier, Larven, Puppen)? Wie lange habt ihr sie im Warmen und wie sind die Haltungsbedingungen, insbesodnere die Temperatur?
Zum Pushen hier noch eine recht ausführliche Informationsquelle.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Formica fusca weigern sich, die Arena zu erkunden

Beitrag von Boro » 31. Januar 2013, 09:25

Hallo mabamohr!
Herzlich willkommen im Forum!
Meiner Meinung nach ist am Verhalten der Ameisen leider garnichts "normal": Du hast mitten im Winter ein Volk einer einheim. Art bekommen, die offenbar voller Aktivität ist. Sollte wirklich eine 2. Königin vor kurzem geschlüpft sein, würde das bedeuten, dass Brut vorhanden war (ist??). Formica-Arten überwintern aber ohne jede Brut. Hier bestehen also Unklarheiten.
Wie DermitderMeise schreibt, sollte sich diese Art jetzt in totaler Winterruhe befinden, noch bis März! Die unterschiedliche Aktivität, zuerst Umsiedlung u. Grabarbeiten und jetzt plötzlich vollkommene Ruhestellung - das könnte darauf hindeuten, dass sie aus der Winterruhe gerissen wurden. Dem widerspricht aber vollkommen das (mögliche) Vorhandensein von Brut ....
Viell. bringen wir in die unklare Situation noch Klarheit....
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“