User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Aquarium + Heizlampe = Staunässe

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
StolenSoul
Halter
Offline
Beiträge: 122
Registriert: 19. Mai 2005, 20:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Aquarium + Heizlampe = Staunässe

Beitrag von StolenSoul » 20. Juni 2005, 15:33

Ersteinmal "Seid mir gegrĂĽĂźt",
Wenn ihr ein Aquarium benutzt und dort ebenfalls eine Heizlampe (zb. 40 Watt), wie verhindert ihr die Staunässe?
Tut ihr es überhaupt oder belasst ihr es einfach dabei? Ob das so gut für die Ameisen wäre?
Ich habe einmal von jemanden gehört, der einen Computerlüfter in den Deckel mit eingelassen hat, meint ihr das das helfen würde? Eigentlich würde die Luft dann ja höchtens im Aquarium selbst zirkulieren?
Darum haben Terrarien auch unten meist Belüftungsnetze, wo die Staunässe entweichen kann.

Wenn ihr Lösungen wisst, wäre ich euch dankbar, wenn ihr sie aufzählen würdet.

MfG
StolenSoul



Benutzeravatar
Jogi-Bär
Halter
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 30. Mai 2005, 16:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Jogi-Bär » 20. Juni 2005, 16:09

Also ich belasse es dabei, da meine Ameisen zum Teil die Feuchtigkeit die sich an der Scheibe niederschlägt trinken.
Ich habe auch verschiedendlich gelesen, das ein PC-Lüfter ein beschlagen der Scheibe verhindert. Soweit ich es noch weiß, wurde der Lüfter über Zeitschaltuhr eingeschaltet, da ein ständiges laufen nicht notwendig war.



Benutzeravatar
Shadi
Halter
Offline
Beiträge: 218
Registriert: 24. April 2005, 18:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Shadi » 20. Juni 2005, 16:30

Hab selber noch kein Aquarium als Arena aber um die Staunässe zu verhindern, wär am besten, wenn du an beiden Enden des Deckels ein Rechtechiges Loch reinschneidest. So entsteht eine Art Luftzirkulation, bei dem einen geht die Luft rein und beim anderen geht se raus. Drüber kannst du immer noch ein kleines Netz spannen. Das mit dem Lüfter würd ich nicht empfehlen da es mir persönlich zu viel krach machen würde.



borsti
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 18. Juni 2005, 13:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von borsti » 21. Juni 2005, 11:40

der lĂĽfter soll ja keinen 3Ghz-prozessor kĂĽhlen, kann also entsprechend klein dimensioniert und damit auch recht leise sein.
man hört sowas dann sicherlich noch, wenn im raum sonst keine geräuschquellen sind, aber sobald musik usw läuft hört man so einen kleinen 12V-lüfter sicherlich nicht mehr.
falls du technikfreak mit zuviel zeit bist: warum nicht den lüfter anstatt ihn zeitzusteuern, über ein hygrostat auf bodennähe nur laufen lassen, wenn die relative Luftfeuchte zu hoch ist?



Benutzeravatar
Shadi
Halter
Offline
Beiträge: 218
Registriert: 24. April 2005, 18:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von Shadi » 22. Juni 2005, 17:55

Um dem Problem ganz aus dem Weg zu gehen, kannst du auch ein Netz auf dein Aquarium straff legen, und die Lampe hängst du an ne Halterung darüber.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“