Ich war vor 3 Tagen ein bisschen draußen unterwegs, um eventuell noch ein paar kleine Mücke als Futter zu suchen, dabei bin ich auf einen mit Blattläusen befallenen Busch gestoßen. Bei genauerer Betrachtung entdeckte ich auch mehrere Ameisen (99% Lasius niger), die die Blattläuse wohl molken. Ich wollte mal schauen, was passiert, wenn ich ein paar Blattläuse zu meinen Lasius niger setze...gesagt - getan: das Blatt abgeschnitten (vorher natürlich die Ameisen entfernt), in ein kleines Schälchen gestellt und ins Formicarium gestellt. Nun gut, die 2 - 3 Ameisen, die ständig draußen rumwuseln, haben die Läuse auf den Blättern gar nicht beachtet. Ich erkläre mir das folgerndermaßen: So knapp vor der
Naja ist egal, jetzt wirds spannend :respekt . Vorgestern haben sich 2 Blattläuse dazu entschieden, nicht länger auf dem Blatt zu sitzen, sondern meinten im Formicarium rum...irren :haeh zu müssen. Schon nach kurzer Zeit konnte ich beobachten, wie jeweils eine Ameise sich eine Blattlaus "schnappte" - sie leistete wirklich sehr große Gegenwehr, so weit ihr das möglich war - und ins Nest brachte. Ich ging sehr stark davon aus, dass die Ameisen, statt sie zu melken, lieber etwas Eiweiß nötig hatten und die Blattläuse auffressen wollten. Jedoch schaue ich heute abend in mein Reagenzglas und sehe die Blattläuse dort immernoch alle 2 putzmunter zwischen den Ameisen lebend herumsitzen. Warum werden sie nicht gefressen?
Dienen sie den Ameisen vielleicht als lebenden Eiweißvorrat für das nächste Jahr oder vielleicht noch für dieses Jahr bis zur
Mfg Holgi