Messor capitatus Eiablage vor der Winterruhe !!

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Zapp Brannigan
Halter
Offline
Beiträge: 118
Registriert: 12. Mai 2006, 16:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Messor capitatus Eiablage vor der Winterruhe !!

Beitrag von Zapp Brannigan » 21. Oktober 2006, 13:51

Hi,

ich halte seit drei Monaten eine kleine Kolonie Messor capitatus mitlerweile werden die Arbeiterinnen immer größer und es sind ca. 15 stück. Es gibt eine Larve und wie ich gestern abend sehen konnte tragen zwei Arbeiterinnen ein frisch gelegtes Eipaket herum. Nun meine Frage: ist es nicht ungewöhnlich das die Königin noch Eier so kurz vor der Winterruhe legt ? kann es sein, dass sie ewentuel aus einer Gegend kommen inder sie keinen Winterschlaf machen ?

vielen dank im vorraus für eure Antworten


Haltet Eure Ameisen verantwortungsbewusst ! Schütz somit unsere einheimische Fauna ( bitte schaut in den Infektionsthread ! ), bietet den Tieren eine artgerechte Haltung an!
Tragt so mit euren Wissen einen Teil zum Naturschutz bei.

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#2

Beitrag von swagman » 21. Oktober 2006, 20:41

Hi,

bei welchen Temperaturen haltest du deine Messor?
Welches Futter bekommen die Ameisen? Meine Königin hat aufgehört Eier zu legen als ich nur noch Körner und keine Insekten mehr angeboten habe.
Ausserdem habe ich die Temperatur gesenkt.
Die meisten haben sich in einer Kammer zusammen gedrängt, nur einige sind noch in der Arena unterwegs.

Es gibt Untersuchungen nach denen die Königinnen von Messor capitatus eine Winterruhe brauchen damit sich ihre Ovarien erholen können.
Es ist also besser wenn deine Tieren eine Winteruhe bekommen.
Leider werden die Eier diese wohl nicht überstehen. Aber die Ameisen werden das im nächsten Jahr wieder reinholen.
Du kannst aber auch noch abwarten bis die Larven schlüpfen, da diese die Winterruhe überleben sollten.
Biete nur noch Körner an damit sie einen Vorrat anlegen können und keine Insekten mehr und verringere langsam die Temperatur.

Gruß, swagman.



Benutzeravatar
Zapp Brannigan
Halter
Offline
Beiträge: 118
Registriert: 12. Mai 2006, 16:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Zapp Brannigan » 22. Oktober 2006, 01:36

also Temperatur is bei konstant 28 Gard am Tag und 25 Grad in der Nacht und Insekten haben sie bisher nur einmal angenommen und das ist schon länger her, ich habe ihnen vor ner woch mal Fischfutter gegeben was sie gut angenommen haben. Werde mich mal rannmachen und die Temperatur sänken um sie einzuschläfern.


Haltet Eure Ameisen verantwortungsbewusst ! Schütz somit unsere einheimische Fauna ( bitte schaut in den Infektionsthread ! ), bietet den Tieren eine artgerechte Haltung an!
Tragt so mit euren Wissen einen Teil zum Naturschutz bei.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“