Zu hohe Nesttemperatur bei Camponotus ligniperda?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
nilsgollub
Halter
Offline
Beiträge: 209
Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Zu hohe Nesttemperatur bei Camponotus ligniperda?

Beitrag von nilsgollub » 25. Mai 2007, 16:30

Ich mache mir langsam Sorgen, da die Temperatur im Nest meiner Camponotus ligniperda immer weiter ansteigt. Steht jetzt schon bei 37°! Ich wohn unterm Dach und ich bin mir sicher, dass die Temperaturen im Laufe des Sommers noch weiter steigen werden...
Camponotus ligniperda is ja eine Wärmeliebende Art, aber ab wann wird es ihnen zu viel?



Benutzeravatar
G UNIT 88
Halter
Offline
Beiträge: 762
Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Zu hohe Nesttemperatur bei C.l.?

Beitrag von G UNIT 88 » 25. Mai 2007, 17:10

ich glaube das ist sicher fĂĽr fast jede Ameisen art zu viel!!!
Du solltest einen anderen Platz suchen!!!Bildet sich bei dir nicht schon lange Kondenswasser oder sterben sie nicht???

MFG G!



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Zu hohe Nesttemperatur bei C.l.?

Beitrag von Gast » 25. Mai 2007, 18:03

37 Grad C in den Brutkammern sind definitiv zu viel fĂĽr Camponotus ligniperda!
Stell das Formikarium auf den Boden, unter das (offene) Fenster, da ist immer etwas Luftzug.
Stell einen Eimer Wasser daneben und lasse ein Handtuch hinein hängen, das über das Formikarium gebreitet ist. Es saugt sich mit Wasser voll und erzeugt Abkühlung durch Verdunstungskälte. (So kann man auch beim Campen seinen Rotwein auf Trinktemperatur herunter kühlen! Für weißen reicht es nicht).
Wenn das Nest noch immer zu warm ist, kann man einen elektrischen LĂĽfter in einiger Entfernung auf schwacher Leistungsstufe auf die Konstruktion richten.

fG,
Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“