Ameisenbisse---Camponotus in die Hand nehmen.

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
boogie
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 31
Registriert: 28. November 2006, 22:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisenbisse---Camponotus in die Hand nehmen.

Beitrag von boogie » 31. Mai 2007, 22:59

hey leute,

es ist ja berĂŒhmt berĂŒchtigt, dass Campos nen recht krĂ€ftigen Biss haben. Kann man die trotzdem (behutsam) in die Hand nehmen ohne dass sofort ein Finger abgebissen wird :D? Wie schmerzhaft ist denn so ein Biss? Mein "schlimmster" Biss war von einer Blattschneiderameise, riss meine oberste Hautschicht auf :yellowhopp:

MfG

boogie



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
BeitrÀge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#2 AW: Ameisenbisse---Camponotus in die Hand nehmen.

Beitrag von Antastisch » 31. Mai 2007, 23:32

Naja zwickt halt ein bisschen. Um ehrlich zu sein hatte ein Major bisher nicht die Chance mich zu beißen, die oberste Hautschicht könnte er aber womöglich durchdringen. Wenn du schnell und korrekt zugreifst, sollte sie aber nicht die Möglichkeit dazu haben.
Also ich vermeide es zwar, einen Major in die Hand zu nehmen, aber Panik davor braucht man keine haben.



NuEM
Halter
Offline
BeitrÀge: 345
Registriert: 29. August 2006, 13:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Ameisenbisse---Camponotus in die Hand nehmen.

Beitrag von NuEM » 1. Juni 2007, 01:04

Ich hatte letzten Sommer das zweifelhafte VergnĂŒgen, von einem Camponotus Major in die empfindliche Haut zwischen den Zehen gezwickt zu werden. Das war das erste und bisher einzige Mal, dass ich eine Ameisen ohne RĂŒcksicht auf Verluste von mir weggerissen habe. Außer dem ĂŒberraschenden Schmerz ist aber nichts weiter passiert.



Ich92
Halter
Offline
BeitrÀge: 231
Registriert: 28. MĂ€rz 2007, 20:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameisenbisse---Camponotus in die Hand nehmen.

Beitrag von Ich92 » 1. Juni 2007, 13:11

In unserem Wald gibt ws auch große Camponotus sp. Wahrscheinlich herculeanus oder ligniperda. Zwick etwas, aber schlimm ist es nicht.
Aber manchmal erwischen sie eine empfindliche Stelle :) dann heissts schreien:fettgrins:

MFG Ich



Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
BeitrÀge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisenbisse---Camponotus in die Hand nehmen.

Beitrag von Dreamwalker » 1. Juni 2007, 15:21

Gut zu wissen, denn ich halte die xD.

Ich hatte bisher noch nicht sehr viele Meisen auf der Hand, ich finde, das muss nicht sein, streicheln kann ich meine Cat :yellowhopp:

MfG Marci



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“