Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
es ist ja berĂŒhmt berĂŒchtigt, dass Campos nen recht krĂ€ftigen Biss haben. Kann man die trotzdem (behutsam) in die Hand nehmen ohne dass sofort ein Finger abgebissen wird ? Wie schmerzhaft ist denn so ein Biss? Mein "schlimmster" Biss war von einer Blattschneiderameise, riss meine oberste Hautschicht auf
Naja zwickt halt ein bisschen. Um ehrlich zu sein hatte ein Major bisher nicht die Chance mich zu beiĂen, die oberste Hautschicht könnte er aber womöglich durchdringen. Wenn du schnell und korrekt zugreifst, sollte sie aber nicht die Möglichkeit dazu haben. Also ich vermeide es zwar, einen Major in die Hand zu nehmen, aber Panik davor braucht man keine haben.
Ich hatte letzten Sommer das zweifelhafte VergnĂŒgen, von einem CamponotusMajor in die empfindliche Haut zwischen den Zehen gezwickt zu werden. Das war das erste und bisher einzige Mal, dass ich eine Ameisen ohne RĂŒcksicht auf Verluste von mir weggerissen habe. AuĂer dem ĂŒberraschenden Schmerz ist aber nichts weiter passiert.
In unserem Wald gibt ws auch groĂe Camponotus sp. Wahrscheinlich herculeanus oder ligniperda. Zwick etwas, aber schlimm ist es nicht. Aber manchmal erwischen sie eine empfindliche Stelle dann heissts schreien:fettgrins: