Bestimmungshilfe gesucht

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
BeitrÀge: 2285
Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#1 Bestimmungshilfe gesucht

Beitrag von swagman » 10. Juni 2007, 16:48

Hab im Wald einige Kolonien einer Ameisenart entdeckt.
Leider hab ich noch nicht herausfinden können welche Art es wohl ist. Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben. Leider kann ich nicht mit Bildern dienen, versuche sie aber so genau wie möglich zu beschreiben.

Zuerst zum Fundort:
Die Kolonien befinden sich auf einer großen Waldlichtung im Augsburger Heide/Kiefer Wald. ( ca.490m ) Bayern.

Die Lichtung ist mit Trockenrassen bewachsen, welcher mit Betonfundamenten ( alte MilitÀranlage ) durchsetzt ist. Die Nester befinden sich in Spalten zwischen den Betonplatten, oder in deren NÀhe. Dieser Standort ist sehr Sonnenexponiert und trocken. Obwohl die BetonoberflÀche der Sonne ausgesetzt ist und sich somit stark erwÀrmt, sind immer viele Arbeiterinnen unterwegs.

Die Nester:
Sehen denen von Serviformica sehr Àhnlich. Es sind Erdnester welche einen etwa 40cm x 30cm x 3-6cm Aushubhaufen besitzen, welcher kaum bis gar nicht bewachsen ist. Dort befinden sich mehrere EingÀnge zum Nest.

Die Ameisen:
Die Arbeiterinnen sehen auf den ersten Blick Waldameisen sehr Àhnlich, sind jedoch kleiner und wirken insgesamt dunkler.
Beschreibung einer GeflĂŒgelten Königin:
Insgesamt sehen die Tiere wie Serviformica bzw. Formica aus. Denke das es sich um eine Formicinae handelt.
Sie sind etwa 10-11 mm lang.
Der Kopf ist Schwarz ( es ist mehr so ein grau-schwarz ), nur die Mandibeln sind rot.
Die Antennen: der Schaft ist rot, die Geißel schwarz.
Thorax:
Hier muss ich leider einige englische Begriffe benutzen, da mir die deutschen nicht gelÀufig sind. Hoffe das macht nichts.
Von oben betrachtet wirkt die Königin schwarz.
Dabei ist der Prothorax rot der Mesothorax schwarz und der Metathorax wider rot.
Ich versuch es mal etwas genauer zu beschreiben.
Das Pronotum ist rot, mit einigen kleine schwarzen flecken. Das durch die Flugmuskulatur große Mesonotum ist schwarz weist aber Richtung Kopf zwei kleine rote Flecken auf. Auch das Metanotum ist schwarz. Auch das Anepisternum und Katepisternum sind schwarz. eine Propodeum und Pediole sind rot.
Die Beine sind durchgehend rot, wirken aber stellenweise etwas dunkler.
Der Gaster:
Ist schwarz, die Haut zwischen den Segmenten schimmert aber rötlich durch. Auch die Hinterleibsspitze ist rötlich.

So, ich hoffe das reicht fĂŒr eine Bestimmung. Meine erste Vermutung war, das es sich um Raptiformica sanguinea handelt. Vergleiche mit Bildern stimmen aber nicht ĂŒberein, da der Thorax nicht wie bei der Gesuchten Art schwarz sondern fast rot ist.



Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
BeitrÀge: 399
Registriert: 4. MĂ€rz 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bestimmungshilfe gesucht

Beitrag von Pascal8993 » 10. Juni 2007, 17:11

Zu einer Bestimmung brÀuchten wir schon Bilder denk ich. Sonst wird es reichlich schwierig.

MFG

Pascal



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Bestimmungshilfe gesucht

Beitrag von Boro » 10. Juni 2007, 18:02

Hallo swagman!
Deine Beschreibung ist zwar sehr detailliert, doch ohne Bild wird man nicht viel sagen können. Die farblichen Komponenten sind auch innerhalb einer Art mitunter etwas verschieden.
Vermutlich handelt es sich um eine Serviformica sp.
Die Begriffe, die du verwendest, sind die international ĂŒblichen Bezeichnungen und kommen aus dem Lateinischen bzw. Griechischen (wie in der Medizin).
Gruß Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“