Lasius niger-Kolonie+Königin eingefangen
- Himmelhund
- Halter
- Beiträge: 301
- Registriert: 27. April 2007, 11:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Lasius niger-Kolonie+Königin eingefangen
na, das wird schon =)
die werden sich auch bestimmt schnell einleben....
und denk ans bestechen der ameisen zur wiedergutmachung ^.^ -> honigwasser
die werden sich auch bestimmt schnell einleben....
und denk ans bestechen der ameisen zur wiedergutmachung ^.^ -> honigwasser
Who keeps Atlantis off the maps?
Who keeps the Martians under wraps?
~We do!~~We do!~
Who keeps the Martians under wraps?
~We do!~~We do!~
- Aquatica
- Einsteiger
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Mai 2007, 18:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Lasius niger-Kolonie+Königin eingefangen
Hi.
Ja, ich hoff auch das sie schnell ins Nest ziehen.
Darum hab ich das hier vor:
Zuerst kommt nur das Nest und Chinchillasand ins Aqua. Chinchillasand desshalb, weil der wirklich extrem feinkörnig ist und die Meisis sich nicht irgendwo vergraben können.
Dann kommen die Ameisen rein. Ich denke dieKönigin wird sich erstmal in irgendeine Ecke verziehen beschützt von 10-20 Arbeiterinnen. Der Rest wird die Gegend erkunden. Und da ja nur das Nest und der Sand da ist, haben sie auch keine Steine oder Äste oder Sonstiges zu beklettern und erkunden. Wenn dann die Meisten das Nest für gut befinden, werden sie anfangen die Eier, Larven und Puppen ins Nest zu tragen. Zum Schluss, wenn die Königin nicht schon selber das Nest aufgesucht hat, werden sie die Königin ins Nest eskortieren.
Nach dem vollendetem Einzug kommt dann die restliche Einrichtung + Hönigwasser und einem Insekt.
Übrigens ist mir aufgefallen das die Eingangslöcher grade mal so groß waren wie diePuppen . Darum hab ich sie etwas vergrößert damit sie Platz zum rangieren haben.
Tja, ich denke ich werde den Einzug Morgen schriftlich dokumentieren. Wird sicher interessant so ein Zwangsumzug.
Ja, ich hoff auch das sie schnell ins Nest ziehen.
Darum hab ich das hier vor:
Zuerst kommt nur das Nest und Chinchillasand ins Aqua. Chinchillasand desshalb, weil der wirklich extrem feinkörnig ist und die Meisis sich nicht irgendwo vergraben können.
Dann kommen die Ameisen rein. Ich denke die
Nach dem vollendetem Einzug kommt dann die restliche Einrichtung + Hönigwasser und einem Insekt.
Übrigens ist mir aufgefallen das die Eingangslöcher grade mal so groß waren wie die
Tja, ich denke ich werde den Einzug Morgen schriftlich dokumentieren. Wird sicher interessant so ein Zwangsumzug.
Gruß
Aqua
Aqua
- Himmelhund
- Halter
- Beiträge: 301
- Registriert: 27. April 2007, 11:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Lasius niger-Kolonie+Königin eingefangen
hi,
aus eigener erfahrung kann ich sagen: feiner sand undbrut fortbewegen = fast unmögliche sache für die ants
je nach grösse derbrut paddeln manche arbeiter wirklich stundenlang auf der stelle, weil sie ständig wegrutschen
als untergrund würde ich dann lieber etwas anderes nehmen...vll etwas gröberen sand, den aber trocken lassen, damit die ameisen sich dort nicht einnisten...
zum fortbewegen ohne traglast eignet sich vogelsand und chinchillasand ohne probleme
zum fortbewegen mit geringer traglast eignet sich vogelsand und chinchillasand nur bedingt, oft drehen arbeite extrarunden und/oder kommen da an, wo sie nicht hin wollten...
zum fortbewegen mit grosser last eignet sich vogelsand und chinchillasand überhauptnicht, die tiere kippen über, rennen in den sand hinein, etc...
wenn der sand feucht ist, funktioniert die fortbewegung zwar besser, aber meist nisten sich die ants dann dort ein, wo sie nicht hin sollten...
also meiner meinung nach würd ich einen anderen untergrund wählen =)
bedenke auch, wenn du später mal futtertiere anbietest, können deine ants die beute nicht im feinen sand fortbewegen...honigwasser stellt jedoch keine probleme da, da dies ja aufgesogen wird...
mfg himmelhund
aus eigener erfahrung kann ich sagen: feiner sand und
je nach grösse der
als untergrund würde ich dann lieber etwas anderes nehmen...vll etwas gröberen sand, den aber trocken lassen, damit die ameisen sich dort nicht einnisten...
zum fortbewegen ohne traglast eignet sich vogelsand und chinchillasand ohne probleme
zum fortbewegen mit geringer traglast eignet sich vogelsand und chinchillasand nur bedingt, oft drehen arbeite extrarunden und/oder kommen da an, wo sie nicht hin wollten...
zum fortbewegen mit grosser last eignet sich vogelsand und chinchillasand überhauptnicht, die tiere kippen über, rennen in den sand hinein, etc...
wenn der sand feucht ist, funktioniert die fortbewegung zwar besser, aber meist nisten sich die ants dann dort ein, wo sie nicht hin sollten...
also meiner meinung nach würd ich einen anderen untergrund wählen =)
bedenke auch, wenn du später mal futtertiere anbietest, können deine ants die beute nicht im feinen sand fortbewegen...honigwasser stellt jedoch keine probleme da, da dies ja aufgesogen wird...
mfg himmelhund
Who keeps Atlantis off the maps?
Who keeps the Martians under wraps?
~We do!~~We do!~
Who keeps the Martians under wraps?
~We do!~~We do!~