Verbindungsglieder
-
- Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 18. März 2007, 20:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Verbindungsglieder
Hallo
bei den einheimischen Ameisen gibt es ja verschiedene Bindeglieder von Hinterleib und Brustbereich
das sind ja
1. ein "Stielchenglied"
2. zwei "Stielchenglieder"
3......?
welches ist die dritte Art von Verbindung?
gibt doch drei verschiedene Arten oder?
MfG Astyanax
__
Edit von Sebastian: Benutz doch bitte Deine Shift Taste. Ich hab das jetz mal alles korrigiert.
bei den einheimischen Ameisen gibt es ja verschiedene Bindeglieder von Hinterleib und Brustbereich
das sind ja
1. ein "Stielchenglied"
2. zwei "Stielchenglieder"
3......?
welches ist die dritte Art von Verbindung?
gibt doch drei verschiedene Arten oder?
MfG Astyanax
__
Edit von Sebastian: Benutz doch bitte Deine Shift Taste. Ich hab das jetz mal alles korrigiert.
- Scooby
- Halter
- Beiträge: 1468
- Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#2 AW: Verbindungsglieder
Hallo Astyanax!
Bevor ich jetzt groĂź zu schreiben anfange, verweise ich doch lieber ins AmeisenWiki.
Klicke folgenden Link:
Körperbau - AmeisenWiki
Er führt Dich in den Bereich, wo über den Körperbau berichtet wird und der Dich u. andere Interessierte genau aufklärt.
GruĂź
Scooby
Bevor ich jetzt groĂź zu schreiben anfange, verweise ich doch lieber ins AmeisenWiki.
Klicke folgenden Link:
Körperbau - AmeisenWiki
Er führt Dich in den Bereich, wo über den Körperbau berichtet wird und der Dich u. andere Interessierte genau aufklärt.

GruĂź
Scooby
- Antastisch
- Halter
- Beiträge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#4 AW: Verbindungsglieder
Wir haben auch ein Lexikon im Forum. Suche nach "Petiolus" und "Postpetiolus".