Hilfe zur Myrmica rubra...

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Blattlaus25
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 21
Registriert: 28. Juni 2007, 14:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Hilfe zur Myrmica rubra...

Beitrag von Blattlaus25 » 30. Juni 2007, 22:51

Hey, habe nochmal eine Frage. Muss ich irgendetwas bei Myrmica rubra beachten (also Futter, mit dem Becken, Befeuchtung...)?
Ist es eine gute Lösung, wenn ich als Ausbruchschutz Talkum an den oberen Rand meines Becken schmiere?
WĂŒrd mich ĂŒber Antworten freuen.

Gruß Blattlaus



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
BeitrÀge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 AW: Hilfe zur Myrmica rubra...

Beitrag von Oberst Emsig » 30. Juni 2007, 23:26

Hallo,

gerade zu dieser Art solltest du eine FĂŒlle an Informationen hier und woanders im Netz finden. Sie wird sehr hĂ€ufig gehalten (Suchfunktion nutzen).
Was man ertsmal allgemein sagen kann: Sie mögen es eher feucht im Nest und im Becken!
Talkum ist gut geeignet, muss nach dem Trocknen noch mit dem Finger angerauht werden und bröselt leicht wieder ab, also vorsichtig sein.



Blattlaus25
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 21
Registriert: 28. Juni 2007, 14:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Hilfe zur Myrmica rubra...

Beitrag von Blattlaus25 » 30. Juni 2007, 23:38

Hey erstmal vielen Dank...
Myrmica rubra kann doch im Ytong-nest gehalten werden oder?
Was ist eine gute Lösung falls ich einmal in den Urlaub fahren sollte?? was sollte ich dann beachten?

Blattlaus



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
BeitrÀge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 AW: Hilfe zur Myrmica rubra...

Beitrag von Oberst Emsig » 30. Juni 2007, 23:54

Ein YTongnest ist sicher geeignet und ich finde es auch sehr praktisch.
Es muss dann immer gut befeuchtet werden.

Zum Thema Uralub findest du sicher auch einiges mit Hilfe der Suchfunktion. Hast du das Ameisen FAQ schon gelesen?
Ein Urlaub sollte wohl nicht lĂ€nger als eine Woche dauern. Zwei Wochen sind schon kritisch, wĂŒrd ich sagen. Wasser kann in einem RG mit Wassertank angeboten werden. Eiweiß kann auch mal ein wenig weniger gefĂŒttert werden. Am besten ist natĂŒrlich jemand, der sich um die Tiere kĂŒmmern kann. Große Kolonien erlauben sicher auch so gut wie keinen Urlaub ohne Pfleger(in). Naja lies dich einfach nochmal schlau...



Blattlaus25
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 21
Registriert: 28. Juni 2007, 14:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Hilfe zur Myrmica rubra...

Beitrag von Blattlaus25 » 1. Juli 2007, 00:07

Ist die Kolonie grĂ¶ĂŸe eigentlich abhĂ€ngig von meiner Formacarien grĂ¶ĂŸe?? Oder nicht?
Hab nĂ€mlich gelesen das Myrmica rubra bis zu 20.000 Arbeiterinnen groß werden kann ...

Blattlaus



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
BeitrÀge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#6 AW: Hilfe zur Myrmica rubra...

Beitrag von Oberst Emsig » 1. Juli 2007, 01:00

Nein ist sie nicht, d.h. Ameisen ziehen stĂ€ndig Nachwuchs auf und du musst mit der Zeit immer grĂ¶ĂŸere Nester und Becken anbieten und auch die Winterruhe garantieren. Es mag zwar einige Jahre dauern bis so manche Kolonie sehr groß ist, aber trotzdem muss man vorrauschaunend planen (Platz, Geld, Zeit). Es ist ebend nicht lange so, dass man ein kleines sĂŒĂŸes Becken auf dem Schreibtisch hat.
Lesen dazu: http://ameisenforum.de/europaeische-ameisenarten-allgemeines/28151-ameisenart-haltungsdauer-koloniegroesse.html#post152266

Das muss man alles bedenken, so einfach ist das alles nicht. Es sei denn man hat vor, die Ameisen wieder abzugeben natĂŒrlich...



chrizzy
Halter
Offline
BeitrÀge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 AW: Hilfe zur Myrmica rubra...

Beitrag von chrizzy » 1. Juli 2007, 11:25




Blattlaus25
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 21
Registriert: 28. Juni 2007, 14:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Hilfe zur Myrmica rubra...

Beitrag von Blattlaus25 » 1. Juli 2007, 13:54

Noch ma Vielen Dank fĂŒr die guten und schnellen Antworten.
Was kann ich den tun, ich habe mir nur ein becken gekauft das keine vorgesehenen Löcher in der Seitenwand hat um das nest zu vergrĂ¶ĂŸern???

Wenn meine Kolonie angenommen wirklich sehr groß werden sollte muss ich dann ein sehr großes Nest bauen so dass alle Ameisen aus dem alten in das neue umziehen oder schickt es wenn ich einfach mehrere kleine mache ???


Blattlaus



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“