Beitrag
von Gast » 1. Juli 2007, 21:11
[font=Times New Roman]Wenn Temnothorax-Kolonien Larven aussortieren, stimmt etwas mit der Haltung nicht, soviel steht fest.[/font]
[font=Times New Roman]Milben auf den Tieren scheint es nicht zu geben, oder es kommt nur ganz extrem selten vor.[/font]
[font=Times New Roman]Die beliebten „unschädlichen Futtermilben“ saugen die Puppen von Temnothorax aus, greifen aber nicht die Larven an und auch nicht die Ameisen selbst. Sie saugen wahrscheinlich aber auch Eier aus.[/font]
[font=Times New Roman]Temnothorax sind aber sehr leicht aus dem Jahresrhythmus zu bringen, was dann zur Folge hat, dass Larven sterben und zum Müll gebracht werden. Da ich nicht weiß, was jahreszyklisch mit der Kolonie (T. nylanderi? – Nicht alle Arten verhalten sich gleich!) geschehen ist, verbietet sich jede Spekulation. Sie lieben den Tag-Nachtwechsel der Temperatur (z.B. im Sommer 15 C nachts, 22-25 C tags). Dauerhaft Zimmertemperatur ist ungeeignet.[/font]
[font=Times New Roman]T. nylanderi müsste jetzt Geschlechtstierpuppen im Nest haben. Die Geschlechtstiere „schwärmen“ im September. Ich weiß aber, dass T. nylanderi auch schon im Juni/Juli verkauft wurden, mit dem triumphierenden Vermerk „Kolonie hat bereits Männchen und Gynen“. Daraus kann dann nichts mehr werden.[/font]
[font=Times New Roman]Rettung? Leider kaum möglich. Dauer und Bedingungen der Lagerhaft im Shop wirst Du wohl nie erfahren. [/font]
[font=Times New Roman]fG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]