Messor Futter: Maulbeersamen?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Marmorkuchen
Halter
Offline
Beiträge: 187
Registriert: 15. April 2007, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Messor Futter: Maulbeersamen?

Beitrag von Marmorkuchen » 2. Juli 2007, 14:50

Hallo!
Bei uns im Garten steht ein Maulbeerbaum,
der grade voller leckerer Beeren ist...
In den Beeren sind so kleine Kerne, denkt ihr die
kann ich meinen Messor barbarus gefahrlos verfĂĽttern???
Und wie ist es mit Lavendelsamen?
Apfelkerne???
Schöllkrautsamein???
Und wie ist es mit den Samen aus Stachelbeeren, roten/weiĂźen Johannisbeeren?
Traubenkerne???

Ade


250 g Butter, 250 g Zucker, 500 g Weizenmehl,
1/8 l Vollmilch, 3–4 Eier (je nach Größe), 1 Pck Backpulver, 1 Pck Vanillezucker, 1 Pr Salz!!!^^

marcel007
Einsteiger
Offline
Beiträge: 77
Registriert: 11. Mai 2007, 14:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Messor Maulbeersamen?

Beitrag von marcel007 » 2. Juli 2007, 14:58

Mhh wieso probierst du es denn nicht einfach mal aus?
Deine Ameisen werden sicher selbst Wissen,was sie verarbeiten können und welche nicht...oder?



Benutzeravatar
Marmorkuchen
Halter
Offline
Beiträge: 187
Registriert: 15. April 2007, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Messor Maulbeersamen?

Beitrag von Marmorkuchen » 2. Juli 2007, 15:04

Hallo!
Was meinste denn mit Verarbeiten?
also anknacken muss ich se sowieso, die
Kolo is ja erst so 9Frauen stark.
Aber mich interessiert am meisten, ob die
Samen irgentwelche Gifte enthalten.

@Alle Messor Halter:
Was fressen denn eure am liebsten??

Ade


250 g Butter, 250 g Zucker, 500 g Weizenmehl,
1/8 l Vollmilch, 3–4 Eier (je nach Größe), 1 Pck Backpulver, 1 Pck Vanillezucker, 1 Pr Salz!!!^^

marcel007
Einsteiger
Offline
Beiträge: 77
Registriert: 11. Mai 2007, 14:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Messor Maulbeersamen?

Beitrag von marcel007 » 2. Juli 2007, 15:08

Nun mit verarbeiten meine ich,dass sie ja diese Samen knacken einspeicheln un sie dann in einen nahhaften Brei weiterverarbeiten...so hab ich das mein ich jedenfalls gelesen.



Benutzeravatar
Himmelhund
Halter
Offline
Beiträge: 301
Registriert: 27. April 2007, 11:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Messor Maulbeersamen?

Beitrag von Himmelhund » 2. Juli 2007, 15:16

Prinzipiell wĂĽrd ich sagen: Sachen, die uns Menschen nicht umhauen, vertragen diese Krabbler auch...Jetzt mal auf Apfelkerne und Co. bezogen.
Andere Frage ist nur, ob sie es auch annehemn =)


Who keeps Atlantis off the maps?
Who keeps the Martians under wraps?
~We do!~~We do!~

Benutzeravatar
Babo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 57
Registriert: 8. April 2005, 17:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Messor Maulbeersamen?

Beitrag von Babo » 2. Juli 2007, 16:10

Hallo!
Also meine Messor barbarus haben bisher die gesamte
Kanarienvogelfutter-Mischung (RĂĽben, Hafer, Leinen, Hanf und Mohn -
samen) von SCHLECKER angenommen und verwertet.
Allerdings muss man die Hanfsamen vorher selbst knacken weil sie wirklich
SEHR hart sind...
Desweiteren haben sie schon Löwenzahn ( Pusteblume ) und als kleine
Leckerei Nachtkerzensamen bekommen.
Darauf sind sie echt scharf.
Hoffe das hilft.

Gruss Babo



Benutzeravatar
Marmorkuchen
Halter
Offline
Beiträge: 187
Registriert: 15. April 2007, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Messor Maulbeersamen?

Beitrag von Marmorkuchen » 2. Juli 2007, 16:30

Hallo!
Hat einer ne Ahnung ob des mit Schöllkrautsamen gut geht???
Ade


250 g Butter, 250 g Zucker, 500 g Weizenmehl,
1/8 l Vollmilch, 3–4 Eier (je nach Größe), 1 Pck Backpulver, 1 Pck Vanillezucker, 1 Pr Salz!!!^^

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“