Myrmecina graminicola

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
heldgop
Halter
Offline
BeitrÀge: 882
Registriert: 8. Juni 2005, 14:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmecina graminicola

Beitrag von heldgop » 13. September 2007, 00:25

Hi,

mir ist heute im Garten eine Gyne zugeflogen. Als ich sie an den FlĂŒgeln hochgehoben hab, wusste ich sofort das es eine Myrmecina graminicola sein muss. (Tier stellt sich tot)

Vor ein paar wochen habe ich 5 Meter entfernt eine Arbeiterin gefunden:
Index of /ants/myrmecina graminicola

hier mal Bilder von der Gyne:
Index of /ants/myrmecina graminicola/gyne

Hat jemand Erfahrung mit der Art?
Ich habe schon gelesen das die GrĂŒndung seeeehr lange dauert. Das sie mit Larven ĂŒberwintern wird war mir bei einem so spĂ€ten Schwarmflug schon klar.


Habe im Forum ein paar Threads gefunden, aber ĂŒber ein paar Erfahrungen wĂ€re ich dankbar. Auch wenn das eine nicht sehr verbreitete Art ist.

Achja, schaut mal die FlĂŒgel an, habt ihr das schonmal bei einer anderen Art gesehen?


MfG



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Myrmecina graminicola

Beitrag von Boro » 13. September 2007, 14:32

Hallo heldgop!
Viel weiß ich nicht ĂŒber diese Art, aber ich hatte einmal ein Nest im Garten. Inzwischen ist es verschollen.
Ich weiß nicht, ob die Haltung so spannend ist. Man sieht diese Tiere ja kaum jemals auf der ErdoberflĂ€che. Sie leben im Verborgenen und haben auch nur kleine Nestpopulationen. Sie bewegen sich recht langsam.
FĂŒr Forschungszwecke ist jede Art interessant, aber wenn man doch des öfteren etwas "sehen" will, könnte die Haltung eine EnttĂ€uschung werden.
Gruß Boro



heldgop
Halter
Offline
BeitrÀge: 882
Registriert: 8. Juni 2005, 14:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Myrmecina graminicola

Beitrag von heldgop » 13. September 2007, 21:48

hi,

das das nicht die interessanteste Art ist war mir schon klar :D
merkt man ja schon wenn man das Verhalten der Gyne oder des Arbeiters beobachtet, alles gaaaaanz vorsichtig.

hoffe mal das die GrĂŒndung klappt, die FlĂŒgel hat sie schon abgeworfen.

mfg



Benutzeravatar
G UNIT 88
Halter
Offline
BeitrÀge: 762
Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Myrmecina graminicola

Beitrag von G UNIT 88 » 16. September 2007, 17:01

Hey!
Frage:
Sind das Milben?Oder irre ich mich?
http://www.heldhome.de/ants/myrmecina%20graminicola/gyne/dorsal.jpg
^dort das 2 Bein.(Also das mittlere links)
http://www.heldhome.de/ants/myrmecina%20graminicola/gyne/lateral.jpg
^und da ist ein gelblicher Punkt auf der rechten Seite des 3. (letzten) Beinchens.

MFG G!8)



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Myrmecina graminicola

Beitrag von Boro » 17. September 2007, 10:28

Hallo G UNIT 88!
Schwer zu sagen, fĂŒr mich gibt es eher Verdachtsmomente am Kopf rechts vorne (1.B.) und am Petiolus/Postpetiolus (2.B). Deutlich erkennen kann man aber nichts!
Gruß Boro



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“