Kalkgehalt in Regenwasser

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Kalkgehalt in Regenwasser

Beitrag von moglie » 20. Oktober 2007, 11:36

Hallo,

dieses Tema wird auch immer wieder in der Dendrobatenhaltung angesprochen und meiner und anderer Leute Erfahrung nach ist Regenwasser nun mal am besten, wenn man nicht grade in Gegenden lebet in der es sehr starke Industrie gibt.
Ich habe anfangs auch immer mit Ve-Wasser gesprĂĽht und bin mittlerweile auf Regenwasser umgestiegen, ist fĂĽr die Tiere und die Pflanzen einfach besser (man sieht es ihnen an).

MfG Sven



Benutzeravatar
Darius
Halter
Offline
Beiträge: 627
Registriert: 6. Januar 2004, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Kalkgehalt in Regenwasser

Beitrag von Darius » 20. Oktober 2007, 12:53

Hallo,

also ich habe mich nun entschieden mit Regenwasser zu gießen und es auch mal mit stillem Mineralwasser zu versuchen. Allerdings ist mir das Regenwasser doch lieber. Klar, da sind mehr oder weniger viele Umweltgifte drin (ich wohne 30km südlich von Berlin), aber die Flaschen, in denen das Mineralwasser abgefüllt wird, werden auch entweder mit chemikalien ausgewaschen oder wie die Plastikflaschen jedes Mal neu geformt. Dabei entstehen bestimmt auch Dämpfe, von denen sich Reste im Wasser anlagern!?
Bei destilliertem Wasser gibt es zwar kurzfristig bestimmt keine Probleme, aber auf Dauer kann ich mir das nicht problemfrei vorstellen, zumindest nicht förderlich für die Ameisen und die Pflanzen.

@NIPIAN: Ich habe auch gesucht, bevor ich den Thread hier erstellt habe. Leider wird in den verlinkten Threads nur die dritte Frage beantwortet, aber da dachte ich, es gibt vielleicht noch mehr Möglichkeiten.;)


GrĂĽĂźe, Darius



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Kalkgehalt in Regenwasser

Beitrag von Sanguinius » 20. Oktober 2007, 18:07

Hallo!

Nochmal ne Frage von mir:

Da ich mich auch mit der Haltung von Dendrobaten beschäftige überschneidet sich das sogar. Ich bin mir nicht sicher wie ich in Zukunft bewässern soll. Bisher hab ich Leitungswasser aus dem Odenwald gehabt (sprich mindestens Volvic/Vitel und co Qualität, sehr weiches Wasser nie Kalkprobleme), jetzt wohn ich in München und mords Kalk im Wasser. lso hab ich mir auch gedacht auf Regenwasser überzugehen. Allerdings kommt mir da doch immer wieder der Gedanke an Feinstaub und co. Was glaubt ihr, kann der Regen mitten aus der (doch relativ verkehrsreichen) Stadt schädlich sein?
Könnte man nicht Wasser aus Flaschen nehmen? (bei penni kosstet mich 1,5 L 18 ct, kommt also sehr billig)


Mfg Felix



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Kalkgehalt in Regenwasser

Beitrag von moglie » 21. Oktober 2007, 23:45

Hallo,

würde einfach mal im Dendrobatenforum fragen, wie es andere Halter aus München machen und wie ihre Erfahrung damit ist. Ich komme aus Leverkusen und hier ist ja auch nicht grade wenig Industrie und auch Köln ist direkt um die Ecke und ich hatte bis jetzt noch keine Probleme.

MfG Sven



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“