Lasius niger - Stirbt der Nachwuchs?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Scrapy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger - Stirbt der Nachwuchs?

Beitrag von Scrapy » 8. November 2007, 14:11

Hallo,

ich hab seit MĂ€rz 2007 eine Kolonie mit Lasius niger. Über den Sommer ĂŒber sind auch einige Male Eier gelegt worden und die kleinen sind auch geschlĂŒpft und man hat gesehen, dass es mehr Ameisen waren als zuvor. Ein paar Tage spĂ€ter dann waren es aber wieder deutlich weniger Ameisen. Das ging ein paar mal so.
Ich hab das GefĂŒhl, dass die wegsterben.
Ist das schonmal jemanden passiert? Ist ja irgendwie blöd, weil ich auch nicht so recht weiß, woran das liegen kann?
Hab eigentlich alles so gemacht, wie es hier oft beschrieben wurde bzgl. Futter, Licht etc.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Danke



Michi-King91
Halter
Offline
BeitrÀge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius niger - Stirbt der Nachwuchs?

Beitrag von Michi-King91 » 8. November 2007, 14:36

Hallo Scrapy!

Wenn andauernd und viele Ameisen sterben, ist das immer ein Zeichen dafĂŒr, dass irgendetwas mit der Versorgung oder der Kolonie nicht stimmt.
Da könnte es viele Möglichkeiten geben, an was das liegen könnte!

Hast du ĂŒberhaupt schon mal tote Ameisen im Nest/der Arena liegen sehen?!
Kochst du dein Lebendfutter ab? Wenn nicht, dann besteht eine Gefahr auf Milbenbefall deiner Kolonie. Diese Milben töten die Ameisen, mĂŒssen aber nicht durch das Futter ĂŒbertragen werden. Auch in HolzstĂŒcken, etc. die einfach so aus der Natur entnommen wurden können diese Milben zu finden sein.
Durch Abbacken oder Abkochen werden diese aber getötet.

Ich denke du stellst ihnen auch genug Honigwasser und normales Wasser bereit oder?!
Auch das ist fĂŒr die Kolonie ĂŒberlebenswichtig.

Jetzt solltest du aber so schnell wie möglich (wenn du es nicht schon getan hast) die Kolonie einwintern. Vielleicht bessert sich die Lage nach der Winterruhe, ich hoffe es zumindest!

Mfg

Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
BeitrÀge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius niger - Stirbt der Nachwuchs?

Beitrag von eastgate » 8. November 2007, 15:22

Hi Scrapy...

Bitte check mal ab, ob Du irgendwo in der Arena tote Tiere findest. Wenn nicht, dann solltest Du mal Deinen Ausbruchschutz kontrollieren. Es kann nÀmlich auch sein, dass ab und zu mal Tiere entwischt sind.

Zumindest wĂŒrde ein Ausbruch erklĂ€ren, wieso plötzlich eine deutliche Anzahl von Tieren verschwunden ist.

Gruß

EastGate



Benutzeravatar
el comandante
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 25
Registriert: 4. November 2007, 20:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius niger - Stirbt der Nachwuchs?

Beitrag von el comandante » 8. November 2007, 16:01

Vergiss auch nicht auf eine entsprechende Eiweis-Zufuhr.
Ab und an eine ĂŒberbrĂŒhte Fliege oder eine Made fĂŒr entsprechende Versorgung.
Dabei aber nicht auf die Honiglösung / das Wasser vergessen!

sg.



Benutzeravatar
M@rkus
Halter
Offline
BeitrÀge: 534
Registriert: 29. August 2007, 16:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius niger - Stirbt der Nachwuchs?

Beitrag von M@rkus » 8. November 2007, 19:57

Wenn du wirklich auf tote Ameisen stĂ¶ĂŸt, dann könnte es sein das deine Kolonie von Milben befallen ist.
Und wenn auch das tatsÀchlich zutrifft dann darfst du keine Zeit verlieren und musst sofort handeln, da Milbenbefall den Tod deiner Kolonie bedeuten kann.


Camponotus cf. ligniperda (seit Juni 2008), Messor barbarus (seit 02.02.09), Tapinoma cf. erraticum (seit August 2009), Tetramorium spec. (seit Juni 2009), Lasius cf. niger (seit Juli 2009),

Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
BeitrÀge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#6 AW: Lasius niger - Stirbt der Nachwuchs?

Beitrag von Toblin » 8. November 2007, 21:28

Hi Scrapy,

Ein paar Vermutungen wurden ja schon gemacht. Beschreib doch mal den genauen Aufbau von deinem Formikarium, dann mĂŒssen wir nicht ins blaue raten ;). Wie groß ist das Formikarium? Wo steht es in deiner Wohnung? Was benutzt Du fĂŒr ein Nest und wie hĂ€lst Du es feucht? Wie warm ist es im Becken? Was fĂŒtterst Du und wie fĂŒtterst Du? Was benutzt Du fĂŒr eine Ausbruchsicherung? Wie ist das Becken dekoriert?

Das sind wichtige Informationen fĂŒr uns, um eventuelle Haltungsfehler auszuschliessen. Es mĂŒssen ja nicht immer gleich Milben oder andere "tötliche Krankheitsbilder" sein. Oft reicht eine kleine Kurskorrektur der Haltungsbedingungen und schon wĂ€chst die Kolonie so wie es sein sollte. Gerade Lasius niger legt da eigentlich eine ordentliche Geschwindigkeit vor...

:)

Gruß
Tobi


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Scrapy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Lasius niger - Stirbt der Nachwuchs?

Beitrag von Scrapy » 9. November 2007, 09:16

Vielen Dank erstmal fĂŒr eure Infos und Hinweise.

Also, das Formicarium ist ca. 35x25 cm groß. Die Ameisen sind noch im Reagenzglas und es kamen immer nur ein oder zwei raus zum Futter holen. Der Rest war sehr inaktiv im Reagenzglas.
In den Ytong-stein ist noch keine rein, der wird aber regelmĂ€ĂŸig feucht gehalten (Wasserrinne oben).
Zum Fressen bekommen sie MehlwĂŒrmer und Fliegen. Die koch ich auch immer schön ab wegen den Milben.
Hm, toten Ameisen hab ich aber auch noch nirgends gesehen. Zumindest nicht ausserhalb des RG. Da die Watte im RG aber schon sehr schwarz ist, kann ich auch nicht erkennen, ob das evtl. die toten Ameisen sind.
Und abgehaun sind die auch nicht, weil ja kaum welche aus dem RG rauskommen. ZusÀtzlich benutz ich noch Talkum und nen Deckel mit den ganz feinen Gitter. (--> Antstore)



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“