Frage zur Fütterung

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
BEnny
Halter
Offline
Beiträge: 312
Registriert: 30. November 2006, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Frage zur Fütterung

Beitrag von BEnny » 13. November 2007, 20:57

Hi,

die beste Variante lang lebender Futtertiere sind meiner Meinung nach Mehlwürmer. Sie brauchen zwar ab und zu was zu futtern, verzeihen es aber auch wenn du es mal vergisst. Ihr Kot ist jedoch ziemlich übel richend und es ist nicht wenig! deshalb wüde ich mindestens alle zwei Wochen den Behälter wechsel.

Meine Camponotus ligniperda nehmen sie allerdings nur an, wenn sie halbiert sind...achja überbrühte Mehlwürmer werden je nach Schnitt, also da wo man angesetzt hat, ziemlich schnell braun/schwarz. Würde deshalb den oberen und unteren Teil von der "Mitte" abtrennen. Da es die Magensäure ist, die die Zersetzung der Innereien verursacht.


MfG BEnny

halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)

Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#10 AW: Frage zur Fütterung

Beitrag von NIPIAN » 14. November 2007, 11:21

Nix Magensäure, Magensäure denaturiert das Zeuch äußerlich zu ner festen Substanz, wie es Säuren oberflächlich(!) nun mal tun. Es sind die Enzyme die zur Zersetzung führen.

@Markus: willkommen in der konsumorientierten Welt. Das nennt sich Wirtschaft. Für den potentiellen Käufer gilt: erst denken, dann nochmals denken, im Anschluss überdenken und am Ende vielleicht kaufen. In diesem Falle aber: Nimmst Du Glas, gehst in Garage, da krabbelt ne Menge Zeugs selbst im Winter rum. Oder in der Hütte etc. Oftmals auch in der eigenen Wohnung. Und wie gesagt: Mehlwürmer, Grillen etc gibt's in jeder Tierhandlung. Nur weil Ameisenhandel draufsteht, ist noch lange nicht 100%ig Ameisenrelevanz drin!



Benutzeravatar
BEnny
Halter
Offline
Beiträge: 312
Registriert: 30. November 2006, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Frage zur Fütterung

Beitrag von BEnny » 18. November 2007, 18:27

@ Nipian, es gibt auch Leute die noch was anderes außer Ameisen halten und deswegen Futtertiere kaufen müssen, da man nun mal mit 2 Fliegen nicht 2 Bartagamen satt bekommt.


MfG BEnny

halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)

Benutzeravatar
Kanotix
Halter
Offline
Beiträge: 122
Registriert: 9. Oktober 2007, 14:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Frage zur Fütterung

Beitrag von Kanotix » 20. November 2007, 14:04

Um an proteinreiche Nahrung zu kommen muss man nicht mal in die Garage. Man kann auch einfach Regenwürmer aus dem Kompost nehmen. Die gibt es da immer, weil durch den Zersetzungsprozess Methan frei wird , und das hebt die Temperatur erheblich.
Viel Spaß bei der Protein-Jagd!

Kanotix



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“