Frage zur Messor barbarus Haltung!

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
GoSh
Halter
Offline
Beiträge: 319
Registriert: 31. Mai 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Frage zur Messor barbarus Haltung!

Beitrag von GoSh » 9. November 2007, 16:47

Hi:yellowhopp:
Ich bin’s mal wieder!
Man liest ja immer wieder in den Foren, dass die GrĂĽndungsphase von Messor barbarus nicht so einfach sei.
Sie bräuchten sehr viel Ruhe! Ich habe jetzt das Problem, dass ich 2 Wellensittiche habe, also viel Radau... außerdem habe ich einen Fernseher und eine Stereoanlage im Zimmer.( Ich werde dann keine Musik hören, aber TV gucken… wäre schon ein Problem)
Sie werden zwar nicht neben den Geräten stehen, aber halt im Zimmer. Ist das schlimm???
Brauchen sie wirklich so viel Ruhe??
Was meint ihr?
Ps: Wenn ich sie nicht diesem Lärm aussetzten kann ,dann ist das kein Problem, habe noch ein Arbeits /Schlaf- Zimmer, wo keine Lärm ist.. Allerdings wäre es schon besser wegen dem Platz und so…
mfg
GoSh


Die Signatur wurde von einem Moderator gelöscht! Grund: ZU LUSTIG!!

Benutzeravatar
Frustav
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 22. März 2007, 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Frage zur Messor barbarus Haltung!

Beitrag von Frustav » 9. November 2007, 18:35

Hallo,
also ich habe diesen Sommer mit einer einzelnen Messor barbarus Gyne angefangen. Meine Terrarien & Formicarien stehen bei mir alle im Arbeitszimmer unserer Wohnung. Doch trotz dieser räumlichen Trennung vom Rest der Wohnung habe ich es manchmal doch mit der Angst zu tun bekommen, wenn meine zwei Kinder ein wenig "lauter" waren. Ich habe sogar des öfteren beobachten können, dass die Schwingungen des Holzfußbodens beim Betreten des Zimmers Auswirkung auf das Verhalten der Gyne hatten.
Geschadet hat es zumindest alles nicht, die Kolonie ruht im Wassertank des ersten Ytong (Ersatz steht bereit, wird wohl nach der Winterruhe angenommen).
Ich denke, Du solltest schon ein wenig auf Ruhe achten, ein Fernseher wird da wohl nicht stören. Mechanische Schwingungen der Möbel oder des Fußbodens sind deutlich störender.
Am anfälligsten ist in jedem Fall die Anfangs- bzw. Gründungsphase.
Ich wĂĽnsche Dir viel Erfolg!

schöne Grüße
Frustav



Benutzeravatar
antfriend
Halter
Offline
Beiträge: 235
Registriert: 30. Oktober 2004, 23:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Frage zur Messor barbarus Haltung!

Beitrag von antfriend » 17. Dezember 2007, 12:18

Hallo Frustav,

wie viele Arbeiterinnen sind es bei dir ĂĽber diesen Sommer ca. geworden?

Ich habe auch diesen Sommer/FrĂĽhjahr mit einer Gyne angefangen.

Finde diese Art sehr interessant, aber halt doch etwas stressempfindlich.
Das erste Formicarium musste ich wieder räumen, da der Deckel etwas zu schwer aufging und das Formicarium leicht, wirklich nur sehr leicht vibrieren ließ. Dies sorgte aber schon für komplette Panik.

Dem Koloniewachstum hats scheinbar trotzdem nicht geschadet, sind bis jetzt so 50-60 Arbeiterinnen geworden :)

Ein erfahrener Halter schrieb mir neulich auch, dass die Stressempfindlichkeit mit der Koloniegröße immer mehr abnimmt. Etwas konnte ich dies schon beobachten, aber richtig cool sind sie noch nicht.

vG
Antfriend



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“