Camponotus lingniperda und ?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Lukas S
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 30. Januar 2008, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Camponotus lingniperda und ?

Beitrag von Lukas S » 2. Februar 2008, 14:50

Hi,

Mir wĂĽrde noch Ponera coarctata einfallen als eine kaum aggressive, einheimische Art mit niedriger Volkszahl. Allerdings ist es sehr schwer an diese Art heranzukommen und relativ schwierig zu pflegen. Ich hab mal unter einem Stein am SĂĽdhang unseres Gartens (sehr sonniger, warmer Platz) eine Kolonie entdeckt und auch ĂĽber drei Tage erfolgreich gehalten :andiewand:
Von Lasius spp generell wĂĽrde ich dir eher abraten, da auch Lasius flavus sehr volkreich werden kann. Im Ăśbrigen kann ich meinen Vorsprechern nur beipflichten dir eine Temnothorax spp als Mitbewohner anzuschaffen. Komm aber nicht auf die Idee dir die Ameisen in einem Shop zu kaufen, da es die Tiere im Eichenwald deines Vertrauens in Eicheln zu Hauf gibt.

MfG Lukas S



anstfriend
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 28. Januar 2008, 11:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Camponotus lingniperda und ?

Beitrag von anstfriend » 2. Februar 2008, 17:43

Hey vielen Dank Jungs!

Echt sehr nett und vor allem ehrlich! Das mit dem Shop zum Beispiel find ich sehr gut, hätte mir 100% welche in nem Shop gekauft! Habe sowieso das Gefühl, diese Shops sind wohl einseits gut, doch geht es ihnen auch sehr ums Geschäft!!
Und gerade das ausnutzen von Anfängern finde ich mal ziemlich mies, dieses Hobby sollte nicht von der komerziellen Gier einiger Züchter kaputt gemacht werden. Schade...
Besonders fällt mir das leider bei ANSTORE auf! Kalytta zwar auch, aber er macht es wenigstens noch geschickter :) .

WĂĽnsch euch was...



Woppl
Halter
Offline
Beiträge: 179
Registriert: 25. Juni 2007, 02:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Camponotus lingniperda und ?

Beitrag von Woppl » 2. Februar 2008, 19:08

Naja das Antstore Anfänger ausnutzt würde ich nicht sagen.

erstens; Nicht jeder hat den Zugang zu einem Wald wo Temnothorax nylanderi heimisch sind.
zweitens; eine Kolonie kostet 4,90 euro mit 4-10 arbeiterinnen, der logistische aufwand und Pflege kostet fast mehr als der läppische Preis.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“