Fragen zu Pheidole pallidula

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
uli87
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 32
Registriert: 25. MĂ€rz 2008, 21:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Fragen zu Pheidole pallidula

Beitrag von uli87 » 30. MĂ€rz 2008, 14:37

Hmm
Warum sollte da das Terrarium unter Wasser stehen? Macht doch kein Unterschied ob jetzt das wasser langsam durch kleine Löcher in den Ytong fließt oder ob ich das einfach so hingieße oder?
Gruß Uli



Jan
Halter
Offline
BeitrÀge: 663
Registriert: 17. Juli 2005, 15:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Fragen zu Pheidole pallidula

Beitrag von Jan » 30. MĂ€rz 2008, 14:38

Ich wĂŒrde zum Deckel auf jeden Fall noch einen Ausbruchsschutz verwenden, und wirklich darauf achten das die nicht auskommen, sonst haben sie ganz schnell ein Ersatznest gefunden: Dein Haus.



Jcri
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 39
Registriert: 28. MĂ€rz 2008, 20:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Fragen zu Pheidole pallidula

Beitrag von Jcri » 30. MĂ€rz 2008, 14:40

Doch, aus den Löchlein, tritt es wegen der ObeflÀchenspannung, nur dossiert aus.

Sonst, kommt es auf einmal durch die KapillargefÀsse und sikert unten wieder raus.

Nach einigen Male ( Man mĂŒstte ja tĂ€glich das Wasser erneuern...) wird dein Trearrium unten eine Wasserschicht bekommen, an zu faulenen, das fĂŒrt zum Tode von Ameisen usw.



uli87
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 32
Registriert: 25. MĂ€rz 2008, 21:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Fragen zu Pheidole pallidula

Beitrag von uli87 » 30. MĂ€rz 2008, 14:45

@ Jan
Jo wie gesagt, werde auf jeden Fall PTFE und noch irgendwas wie z.B. Talkum benutzen...
@ Jcri
hmm stimmt schon irgendwie.... durch die Löcher kann es sich echt besser verteilen... naja muss ich mir halt ein BehĂ€ltnis dafĂŒr bauen.. dĂŒrfte ja nicht so der Stress sein.
Habe es auch gerade getestet, also Wasser reingeschĂŒttet... sickerte alles gleich nach unten...
Gruß Uli



uli87
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 32
Registriert: 25. MĂ€rz 2008, 21:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Fragen zu Pheidole pallidula

Beitrag von uli87 » 30. MĂ€rz 2008, 15:10

Ach da fÀllt mir gerade noch was ein...
Mit was könnte ich verhindern, das der Sand der an dem Ytong aufgestaut ist nicht nass wird? Also gibts da irgendwas mit dem ich den Stein versiegeln könnte?
Gruß Uli



Jcri
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 39
Registriert: 28. MĂ€rz 2008, 20:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Fragen zu Pheidole pallidula

Beitrag von Jcri » 30. MĂ€rz 2008, 15:57

Denke nicht, musst ja nicht so viel befeucheten - Du kannst ja aussen herum eine Art Lehm, vor dem Sand machen, so hast du weniger Probleme mit dem wegschwemmen.

Das BehÀltinss musst du ja nicht neu erfinden, nimm doch einefach eine Filmdose, und mach Löcher rein.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“