Kletterfreundin = Temnothorax nylanderi?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Robbsen
Halter
Offline
BeitrÀge: 176
Registriert: 19. Juni 2007, 18:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Kletterfreundin = Temnothorax nylanderi?

Beitrag von Robbsen » 30. Mai 2008, 16:19

Bin am ĂŒberlegen, auf Dauenr in mein Waldaquarium mit Campontus ligniperda eine Kolonie Temnothorax nylanderi hinzuzufĂŒgen.

Das Aquarium hat einen Deckel von Antstore inklusive Gaze drauf.
Nun meine Frage, wie kletterfreudig sind Temnothorax nylanderi, denn die sind ja so mini das sie locker den Deckel ĂŒberwinden könnten.



Benutzeravatar
Robbsen
Halter
Offline
BeitrÀge: 176
Registriert: 19. Juni 2007, 18:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Kletterfreundin = Temnothorax nylanderi?

Beitrag von Robbsen » 1. Juni 2008, 15:51

Will nicht spammen *grĂŒbel* hĂ€lt keiner hier diese Art???



Rotmilan
Halter
Offline
BeitrÀge: 141
Registriert: 8. Mai 2008, 10:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Kletterfreundin = Temnothorax nylanderi?

Beitrag von Rotmilan » 1. Juni 2008, 22:11

ich halte nicht nylanderi, aber eine andere temothorax bzw. Leptothorax Art, die ich noch nicht nÀher bestimmt habe. Sie sind so kletterfreudig, dass sie zumindest am Deckel (auf dem Kopf) langlaufen.
Allerdings ist mein Formi eher klein, ich weiß nicht wie weit die sich vom Nest wegtrauen, und wenn sie genĂŒgend Deckung haben, werden sie nicht ewig weit hochkrabbeln. Aber am besten du macht Talkum oder PTFE drann, ist ja eine Einmalinvestition, zudem du dann auch keine Amsen vom Deckel lesen musst.


....................................................................
Halter von einer selber gefundenen Themnothorax sp. bzw. Leptothorax sp.- Kolonie, sie umfasst ca. 70 MĂ€dels

Benutzeravatar
Eddie
Halter
Offline
BeitrÀge: 253
Registriert: 4. April 2008, 19:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Kletterfreundin = Temnothorax nylanderi?

Beitrag von Eddie » 1. Juni 2008, 22:11

Hast du sonst keine Ausbruchssicherung? Wie groß ist das Becken?

Also bei genug Einrichtung(kleinen Ästchen und andere Nistmöglichkeiten) und einem entsprechend großem Formikarium, kann zwar schon mal eine auf Wanderschaft gehen, aber soo aktiv sind sie nicht.
Trotzdem, wenn du sie in deinem Zimmer stehen hast oder in einem anderem Wohnraum, wĂŒrde ich eine zweite Ausbruchsicherung vorziehen. Sicher ist sicher.

mfg Eddie



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
BeitrÀge: 3150
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

#5 AW: Kletterfreundin = Temnothorax nylanderi?

Beitrag von Joachim » 1. Juni 2008, 22:23

Temnothorax fouragieren weiter, als man denkt, und sind auch bei mir regelmĂ€ĂŸig als einzige aller Arten außerhalb der Scheiben des Gemeinschaftsbeckens unterwegs, obwohl jede Art dazu die Chance hĂ€tte. Allerdings gehen sie schnell wieder zurĂŒck, und richten auch keinen Schaden an. In der Wohnung nisten tun sie nicht, und bilden auch keine langen Ameisenstraßen. Das einzige, was ab und an zu "beklagen" ist, ist ein Arbeiter, der auf der falschen Seite der Scheiben einige Sekunden lang fouragiert. Also kein Grund, sich Sorgen zu machen.


vG Joschi

Benutzeravatar
Robbsen
Halter
Offline
BeitrÀge: 176
Registriert: 19. Juni 2007, 18:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Kletterfreundin = Temnothorax nylanderi?

Beitrag von Robbsen » 1. Juni 2008, 22:26

Also ich hatte halt erst vor die mit in mein großes Becken zu packen (60 * 30) jedoch habe beim Bau damals einen großen Fehler gemacht, ich habe eine KorkrĂŒckwand eingefĂŒgt die bis zum Deckel reicht.
Ein nachbessern ist leider auch nicht möglich da meine Camponotus direkt in bzw. unter den Kork gezogen sind ich beim gewaltsamen herausreißen des Korks vermutlich töten wĂŒrde. Ein abschneiden von 2 CM Kork oben hat auch nicht geklappt. (Wird noch spaßig wenn es mal viele Arbeiter werden aber abwarten(

DAnke auf jeden Fall fĂŒr die Mitteilungen das sie auf jeden FAll nicht nur Bodenbewohner sind, ich werde sie lieber separat halten.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“