Meine Einkaufliste für meine Ant-Farm

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
McCrazy
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 1. Juli 2008, 23:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Meine Einkaufliste für meine Ant-Farm

Beitrag von McCrazy » 1. Juli 2008, 23:12

Hi Leute!

Ich wollte mich auch mal an eine Ameisenfarm wagen, da hab ich mal auf der Seite Apocrita Ameisenversand alles zusammengesucht was man dafür braucht (Hab auch alle Infos auf einer anderen Seite über die Lasius niger zusammengesucht)

Ich wollte jetzt mal Fragen, ob meine Einkaufsliste vollständig ist oder ob es überflüssiges gibt?


Kollonie:
Lasius niger - 5,40 €

Formicarium:
Glas Formicarium 30x20x20 mit Deckel - 27,00 €
Modellgips Pulver 0,5 kg - 1,25 €
Sand-Lehm Mischung 1 kg - 2,90 €

Zubehör:
Pipette 3ml - 0,10 €
Triplet Einschlaglupe 20x - 6,20 €
Kunststoff Reagenzgläser groß - 1,20 €

Futter:
Mini-Grillen, konserviert - 3,79 €



Danke im vorraus


MfG McCrazy :fettgrins:



Benutzeravatar
xtw
Einsteiger
Offline
Beiträge: 84
Registriert: 11. Juni 2008, 13:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Meine Einkaufliste für meine Ant-Farm

Beitrag von xtw » 1. Juli 2008, 23:22

Aus eigener Erfahrung mit dem Sand-Lehm bei rötlichen Ameisen (http://www.ameisenforum.de/europaeische-arten/myrmica-rubra-haltungserfahrungen-t32670.html) aber auch bei schwarzen Ameisen nur einen geringen Kontrast hat (bei mir NULL !). Vielleicht kannst Du besser den weißen Lehmsand nehmen ?


Lieben Gruß, Thorsten
## GESUCHT ## : 2-3 Camponotus herculeanus oder ligniperda Königinnen (begattet) aus aktuellem Schwarmflug gegen Unkostenerstattung. ## Bitte per PN ##

Benutzeravatar
shar
Halter
Offline
Beiträge: 628
Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Meine Einkaufliste für meine Ant-Farm

Beitrag von shar » 1. Juli 2008, 23:44

Servus.

Da ich gleich ins Bettchen gehe, sei hier nur Kurz was geschrieben.
Zumindest meine Lasius niger halten in der momentanen Koloniegröße (Angefangen mit ca. 14, zwei Pygmäen verloren, momentaner Nachwuchs ca. 4 = ca. 16) nicht wirklich was von Heimchen - mit Stuben- und Obstfliegen kann ich ihnen eher eine willkommene Mahlzeit bieten.
Beides gibs umsonst (fast) überall. ;)
Von dem getrockneten/konserviertem Zeug würde ich persönlich eh die Finger lassen - Frisches und abgebrühte tierische Nahrung ist, denke ich klar besser.
Sofern du keine Kolonie willst sonder nur eine Gyne, braucht diese zu beginn, in der Gründungsphase keine Nahrung.

Sofern du keine Ameisenfarm willst (würde z.B. zu Ytong raten), brauchst du noch Baumaterial für ein Nest - weis nicht, ob sowas in deinem ausgesuchten Formicarium evtl. integriert ist - wenn ja, ist eine Überwinterung evtl. ein Problem, da du das Nest mit den ´Meisen nicht entnehmen kannst, sprich du musst das Ganze Formicarium einwintern.


Grüßle ~Shar~


Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. Meinungsäußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, ändert dies nichts an meiner geäußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“