Beitrag
von Boro » 3. Juli 2008, 15:57
Hallo Anjubis!
Nachdem bisher niemand geantwortet hat, will ich es versuchen, obwohl ich mich bei dieser Art kaum auskenne.
Jedenfalls kommt sie in Südeuropa und Nordafrika vor und gilt schon eher als "Wüstenameise". Es wäre es interessant zu wissen, aus welchen der genannten Gebiete sie stammt. Für die Südeuropäer würde ich auf jeden Fall eine verkürzte Winterruhe von vielleicht zwei, drei Monaten für richtig finden. Winterruhe bei über 10°, sagen wir bis 15° bedeutet ja nicht, dass die Tierchen die ganze Zeit still in ihren Kammern "schlummern". Es bedeutet hier eher eingeschränkte Aktivität, wie sie auch etwa bei südeur. Messor-Arten üblich ist. Bei meinen Messor barbarus ist das z. B. so.
Grüße v. Boro