Fragen zu Lasius emarginatus

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Fragen zu Lasius emarginatus

Beitrag von Gast » 6. August 2008, 09:26

[font=Times New Roman]Wer sich nicht vorstellen kann, dass Lasius emarginatus im Haus SchÀden anrichtet, sollte mal diese Berichte studieren:[/font]

[font=Times New Roman]http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewtopic.php?t=755[/font]

[font=Times New Roman]http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewtopic.php?t=751[/font]

[font=Times New Roman]Dass sie alte "Akazien" (das sind Robinien!) befallen, ist mir neu. (@ TRIA: Bitte Bilder!)Schade ist es nicht um diese BĂ€ume. Die Robinie ist ein invasiver, sehr aggressiver Neophyt. Aus befallenen GartengrundstĂŒcken oder WiesenflĂ€chen ist sie nur mit großer MĂŒhe wieder zu entfernen.[/font]

[font=Times New Roman]MfG[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Nuptial
Halter
Offline
BeitrÀge: 431
Registriert: 5. Juli 2008, 15:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Fragen zu Lasius emarginatus

Beitrag von Nuptial » 6. August 2008, 09:33

Merkur hat geschrieben:[font=Times New Roman]Dass sie alte "Akazien" (das sind Robinien!) befallen, ist mir neu. (@ TRIA: Bitte Bilder!)Schade ist es nicht um diese BĂ€ume. Die Robinie ist ein invasiver, sehr aggressiver Neophyt. Aus befallenen GartengrundstĂŒcken oder WiesenflĂ€chen ist sie nur mit großer MĂŒhe wieder zu entfernen.[/font]


Nur die Brombeere ist schlimmer! :) (Damit meine ich das aggressive Ausbreiten und die MĂŒhe bei der Entfernung, die Brombeere ist heimisch).

Das habe ich mal aus einem GesprÀch mit einem Forstwissenschaftler mitgenommen, er sagte unter anderem "Willst Du Wald vernichten, pflanze Fichten. Fichten, Fichten." und in anderem Zusammenhang eben den Satz "... und dann kommt die Brombeere."

GrĂŒĂŸe und sorry fĂŒr's offtopic, hat hiermit gar nichts zu tun,
Nuptial



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Fragen zu Lasius emarginatus

Beitrag von TRIA » 6. August 2008, 12:23

Ich werde heute mal 2-3 Ameisen einfangen, um sie zu Fotografieren. Werde sie mir direkt aus dem Baum holen, damit es auch keine Verwechslung mit nahe lebenden gibt.
[font=Times New Roman]Aus befallenen GartengrundstĂŒcken oder WiesenflĂ€chen ist sie nur mit großer MĂŒhe wieder zu entfernen.[/font]

Das kann ich bestĂ€tigen, in einigen leerstehenden GĂ€rten haben sie sich explosionsartig vermehrt. Selbst RasenmĂ€her können ihnen nichts anhaben, in kĂŒrzester Zeit sind sie nachgewachsen. Danke fĂŒr die Info, dachte immer es sind echte Akazien.


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblĂ€hen, die Erde verschlingen und das Universum wird ĂŒber uns herzlich lachen.

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“