Ameisenarten im Sauerland
- Formica rufa
- Einsteiger
- BeitrÀge: 60
- Registriert: 6. Juni 2008, 21:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ameisenarten im Sauerland
Tach,zusammmen
Da ich bald in meinen Geburtsort fahren werde(Arnsberg),wollte ich mich schlau machen welche Ameisenarten dort alles vorkommen. Hier ein paar Fragen:
1) Gibt es dort Camponotus?
2)Gibt es Manica rubida dort?
3)Was fĂŒr Waldameisenarten gibt es dort?
(Ich hoffe das ich euch nicht zu viel UmstÀnde mache...
Wenn nicht DANKE fĂŒr die Antworten im voraus!)
Da ich bald in meinen Geburtsort fahren werde(Arnsberg),wollte ich mich schlau machen welche Ameisenarten dort alles vorkommen. Hier ein paar Fragen:
1) Gibt es dort Camponotus?
2)Gibt es Manica rubida dort?
3)Was fĂŒr Waldameisenarten gibt es dort?
(Ich hoffe das ich euch nicht zu viel UmstÀnde mache...
Wenn nicht DANKE fĂŒr die Antworten im voraus!)
- KunoC
- Halter
- BeitrÀge: 317
- Registriert: 12. Oktober 2007, 17:22
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Ameisenarten im Sauerland
Hehe, nichtmal 20 Kilometer von mir entfernt
wohne in Soest.
Also am Möhnesee (sagt dir bestimmt etwas, wenn du lĂ€nger in Arnsberg gewohnt hast) gibt es vereinzelt Camponotus, aber ĂŒberwiegend Waldameisen. Welche Arten von Waldameisen es dort gibt, damit konnte ich mich bis jetzt noch nicht auseinandersetzen![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
GruĂ
![GroĂes LĂ€cheln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Also am Möhnesee (sagt dir bestimmt etwas, wenn du lĂ€nger in Arnsberg gewohnt hast) gibt es vereinzelt Camponotus, aber ĂŒberwiegend Waldameisen. Welche Arten von Waldameisen es dort gibt, damit konnte ich mich bis jetzt noch nicht auseinandersetzen
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
GruĂ
-
- Halter
- BeitrÀge: 900
- Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ameisenarten im Sauerland
Hallo Formica,
Camponotus konnte ich auch bereits nahe Brilon finden. BezĂŒglich Manica: Bitte verzichte auf ein Sammeln dieser Art. In Deutschland sind sie selten.
GruĂ,
Necturus
Camponotus konnte ich auch bereits nahe Brilon finden. BezĂŒglich Manica: Bitte verzichte auf ein Sammeln dieser Art. In Deutschland sind sie selten.
GruĂ,
Necturus
-
Joachim
- Experte der Haltung
- BeitrÀge: 3150
- Registriert: 17. November 2001, 13:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
#4 AW: Ameisenarten im Sauerland
Und dazu noch sehr empfindlich. Ich erinnere mich an viele vergebliche Versuche langjÀhriger Halter (ich bin auch klÀglich gescheitert), diese Tierchen langfristig gesund aufzuziehen.
Aber Manica zu halten, war ja gar nicht im GesprĂ€ch. Vorkommen im nördlichen NRW ist generell natĂŒrlich im Bereich des Möglichen (auch wenn sie, wenn ĂŒberhaupt, mit groĂer Wahrscheinlichkeit nur sehr zerstreut und selten zu finden sein wird), da sie auch in Niedersachsen zu finden ist. Hat jemand eine neue Seifert Version? Womöglich ist sie dort ja auch "offiziell" fĂŒr NRW gelistet. Du kannst ja mal nach hohen Bergregionen im Sauerland Ausschau halten, dort besonders nach BerghĂ€ngen oder lichten WĂ€ldern mit reichem Steinangebot fĂŒr ihre Nester, vielleicht findest du sie ja dort.
Camponotus wirst du auf jeden Fall finden, hat Necturus ja schon gesagt.
Formica s.str. hab ich bisher nicht wirklich unterschieden, kann dir nur sagen, dass es in der Eifel (besonders im Ahrtal) groĂe Vorkommen von Formica truncorum gibt, aber das ist ja etwas weiter weg vom Sauerland.
Aber Manica zu halten, war ja gar nicht im GesprĂ€ch. Vorkommen im nördlichen NRW ist generell natĂŒrlich im Bereich des Möglichen (auch wenn sie, wenn ĂŒberhaupt, mit groĂer Wahrscheinlichkeit nur sehr zerstreut und selten zu finden sein wird), da sie auch in Niedersachsen zu finden ist. Hat jemand eine neue Seifert Version? Womöglich ist sie dort ja auch "offiziell" fĂŒr NRW gelistet. Du kannst ja mal nach hohen Bergregionen im Sauerland Ausschau halten, dort besonders nach BerghĂ€ngen oder lichten WĂ€ldern mit reichem Steinangebot fĂŒr ihre Nester, vielleicht findest du sie ja dort.
Camponotus wirst du auf jeden Fall finden, hat Necturus ja schon gesagt.
Formica s.str. hab ich bisher nicht wirklich unterschieden, kann dir nur sagen, dass es in der Eifel (besonders im Ahrtal) groĂe Vorkommen von Formica truncorum gibt, aber das ist ja etwas weiter weg vom Sauerland.
vG Joschi
- Formica rufa
- Einsteiger
- BeitrÀge: 60
- Registriert: 6. Juni 2008, 21:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Ameisenarten im Sauerland
Ich bin zurĂŒck aus Arnsberg und ich wahr ĂŒberall rund um Arnsberg,auch am Möhnesee aber das einzigste was ich bei wunderschönem Wetter endtdecken konnte war Lasius spec. und Myrmica sp . ( ruginodis?)
Ich war in sÀmtlichen WÀldern und Naturschutzgebieten wie dem Arnsberger Wald aber nicht mal die kleinste Waldameise gesehen:furchtbartraurig:
DafĂŒr hatt dieser Urlaub sich in sachen Erholung gelohnt!
Ich war in sÀmtlichen WÀldern und Naturschutzgebieten wie dem Arnsberger Wald aber nicht mal die kleinste Waldameise gesehen:furchtbartraurig:
DafĂŒr hatt dieser Urlaub sich in sachen Erholung gelohnt!