Hallo!
Ich hoffe es wird mir verziehen das ich mich hier melde, obwohl ich keine direkten Erfahrungen gemacht habe! Ich hoffe ausserdem das ich deine Frage nicht missverstanden habe!
Als momentaner noch-Schüler mit einer Schwester die zur Zeit auch die Grundschule besucht meine ich aber dennoch eine vielleicht interessante Sichtweise darstellen zu können:
Ich selber involviere meine kleine Schwester auch in ziemlich viele Sachen, mit unter auch in meine Ameisenhaltung. Leider muss ich gestehen, dass das Thema anders aufgefasst wird als ich gehofft hatte!
Jeglicher Versuch Bildung zu übermitteln schlägt eigentlich fehl, da Kinder noch in einem weniger biologischem Haustiershema denken. Sie interessieren sich für die Ameisen, wie es ihnen geht, wieviel sie gefressen haben und welche Entwicklung die Kolonie macht, jedoch nicht auf welcher Ebene dieses Alles stattfindet und was eigentlich das Besondere an dieser Form des Soziallebens ist!
Somit halte ich das Ganze für eine zwar ansprechende Variante der Unterrichtsgestaltung, sehe aber nur eine begrenzte Wissensweitergabe, die nur Kindern vorbehalten ist, die auch entsprechend auf Insekten eingehen mögen!
Ausserdem werden nur geringfügige Experimente durchführbar sein und das ganze dient eher einer kurzen Betrachtung, denn die Kolonien sind ja doch in ihrer Haltung ein wenig anspruchsvoll was dunkle Nester und ähnliches angeht!
Verbunden mit der Arbeit die es machen würde sich um die Kolonie während der Ferien zu kümmern, dem damit verbundenen Transport und den Problematischen Haltungszustand der Ameisen, würde ich persönlich andere Ideen verfolgen!
Man könnte überlegen ob es sich lohnt das du dir selbst eine kleine Kolonie anschaffst und diese dann in Form einer Art Projektwochenaufgabe den Schülern zur Pflege überlässt oder ab und zu mitbringst um ihren Entwicklungsstand darzustellen. Die Schüler können sie mit dir beobachten und füttern und du kannst versuchen ihnen möglichst viel über die Schützlinge zu erzählen.
Ich würde also eher für einen Tag einmal die rein private Kolonie mitbringen und Vorstellen, da du damit schon das Interesse der jungen Schüler wecken kannst, aber vor allem diesen die nicht direkt auf die kleinen Krabbeltierchen anspringen das Schulleben nicht lange uninteressant machst!
Im Grunde denke ich das die Schule sich auch leicht gegen die Anschaffung einer Ameisenkolonie stellen würde, aber ich denke wenn du eine private Ameisenkolonie, die in einem entsprechenden Formicarium durchaus mal transportiert werden kann, in dein "Einsprechthema" hineinbeziehst, wird dir das nur Pluspunkte bringen!
Aber vielleicht habe ich auch den Begriff "Einsprechthema" fehlinterpretiert, da ich mir gerade keine Vorstellungen davon machen kann! Ich habe mir das Ganze als eine Art Prüfung vorgestellt, in welcher du dich zu diesem Thema äußern musst und deine Kenntnisse darüber zur Schau stellen musst. Allerdings frage ich mich dann wo die Ameisenhaltung in der Schule da ihren Platz hat, weshalb ich für mich zu dem Schluss kam, du musst das Thema in Bezug auf pädagogische Wirksamkeit erläutern und Ansätze zur Unterrichtsgestaltung geben!
Falls dies nicht so is, erläutere das ganze doch bitte für nicht-angehende-Grundschullehrer
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Aber ich hoffe mein Beitrag ist trotzdem etwas hilfreich und verfolgt deine Fragestellung in Form von einer Einschätzung der Idee und ihrer pädagogischen Wirksamkeit!
___Schildkroet